Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Perkins Motor qualmt schwarz!!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Perkins Motor qualmt schwarz!!!

Beitragvon creamer » Di Nov 28, 2006 18:32

Hallo

ich kämpfe jetzt schon ein paar tage mit einem Perkins Motor rum und komm einfach nicht weiter :cry:
Der Motor qualm bei jeder gasstellung schwarz und hat leistungsverluste..
wir hatten die Einspritzpumpe schon beim service wo sie was gewechselt haben, ich habe die Düsen abgedrückt die auch in ordnung sind..Ventile sind mit Hydrostössel angetrieben..Luft und Kraftstoffilter sind neu...

kann mir jemand noch ein paar tips geben was es sein könnte?

ach ja und es ist ein saugmotor also kein turbo :o

danke im vorraus :wink:
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmalspur » Di Nov 28, 2006 18:35

Hallo

du schreibst dass sie esp ausgebaut war. ist es möglich, dass der förderbeginn nicht stimmt? du kannst die pumpe wenn die muttern auf sind am gehäuse etwas drehen, damit müsste sich das problem beheben lassn, wenn es das ist.

gruss
Thorsten
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Di Nov 28, 2006 18:41

Motor hat vorm ausbau auch gequalmt..
und ESP wurde wieder richtig eingebaut, ging ganz gut da Nockenwelle und ESP zahnräder löcher zum Blockieren haben und in der ESP eine passfeder drin ist
Kurbelwelle hatte auch eine makierung..
also würde ich das ausschließen, da der motor auch gut läuft
also nicht zu hart und auch gas an nimmt...
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD3130LS » Di Nov 28, 2006 18:47

Hallo was ist es denn für ein perkins motor?
Und auf was läuft er? ich nehm an MF Traktor oder irgendein mähdrescher?
Wieviele Zylinder?
MFG Flo
Benutzeravatar
JD3130LS
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa Okt 14, 2006 19:22
Wohnort: Hungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Di Nov 28, 2006 18:54

der motor ist in einem Schaeff Radlader
4 zylinder mit Zahnriemen, also nicht grad das beste von perkins
baujahr würde ich so auf 93 schätze
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fastrac » Di Nov 28, 2006 19:40

das sind wahrscheinlich die eingefahrenen ventile... bei den fastracs is das nach 5000 stunden oder sogar schon früher der fall... nich unbedingt ein zeichen von qualität, was perkins sich da abhält. da hilft nur ne kompressionsprüfung und je nach dem wie schlecht diese ist: zylinderkopf runter und erneuern lassen...
mfg
Fastrac
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Feb 11, 2005 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Di Nov 28, 2006 20:19

Wir haben so ein Problem mal bei einem MF 595 gehabt . Bei der geringsten Belastung schwarzer Rauch und Leistungsabfall . Nachdem die Einspitzpumpe den Prüfstand ohne Mängel verlassen hatte haben wir dann bei abgebauter Motorhaube gesehen das sich der Ansaugschlauch zwischen Luftfilter und Motor zusammenzog weil die Drahtspirale fehlte . Kleiner Fehler , große Wirkung .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Nov 28, 2006 21:23

der Perkins auf meinem DO 88 Mähdrescher raucht sehr stark wenn der Kraftstoff-Filter auch nur leicht zusitzt.
Du schreibst Filter ist neu, vielleicht eine andere Störung im Bereich Kraftstoff-Zuführung??? Nur so als Idee...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Mi Nov 29, 2006 6:43

die sache mit dem ansaugschlauch hatte ich auch schonmal bei einem walker, wo die inner schlauchhaut sich abgelöst hat...
aber bei diesem fall hab ich das auch mit am anfang gemacht...

Kraftstoffzuführung passt auch..Filter sind neu und Kraftstoff kommt auch reichlich wenn ich die leitung löse...

werde heute den kopf runterbauen :cry: vielleicht seh ich da was :evil:
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1255pilot » Mi Nov 29, 2006 20:25

Wieso ist es eigentl. so dass wenn die Filter dreckig sind der Motor qualmt?
Normalerweise müsste er doch dann nur stottern oder nicht?
IHC 1255 XL
1255pilot
 
Beiträge: 187
Registriert: So Apr 03, 2005 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Artagon Deadeye » Mi Nov 29, 2006 21:00

Hast du mal dein Öl mehrere Tage lang beobachtet? Sprich verliert die Kiste mehr wie das übliche Maß an Öl? Wenn ja kannst du recht viele Fehlerquellen haben: Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Zylinderdichtung. Lässt sich jedoch durch einen Kompressionstest einfach feststellen und ist schnell gemacht.
Artagon Deadeye
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Nov 29, 2006 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Nov 30, 2006 11:03

[quote]Wieso ist es eigentl. so dass wenn die Filter dreckig sind der Motor qualmt?
Normalerweise müsste er doch dann nur stottern oder nicht? [/quote]

scheint ein Perkinstypisches Phänomen zu sein, vielleicht hängt es auch mit der CAV Einspritzung zusammen.
Ich hatte, nachdem es qualmte, zunächst den Luftfilter gewechselt (war eigentlich gut) und dann mit schlimmen Vorahnungen die Werkstatt angerufen. Der Meister sagte, mach nen neuen Kraftstoffilter rein, und das hat geholfen :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon knappinger » Do Nov 30, 2006 17:10

G Panton Reaktor aufbauen hat bei mir optimale gezeigt.
MfG Sigi
Mein Bereich: G Pantone System später noch Joe Zelle
knappinger
 
Beiträge: 9
Registriert: Do Nov 30, 2006 17:00
Wohnort: Zweikirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fastrac » Do Nov 30, 2006 22:37

bitte schreib mal...was es jetz letztendlich war.mfg
Fastrac
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Feb 11, 2005 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Sa Dez 02, 2006 22:13

Perkins qualmen auch wenn die flammneu sind. Hatte aber bisher nie Probleme, ich würde auch nach dem Öl schauen, könnte ja wirklich sein, das der das Motoröl hochpumpt.

Das der mit verdreckten Dieselfilter qualmt ist mir neu, wenn der Luftfilter zusitzt kann keine Lokomotive mithalten ;-)
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki