Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Petition für Balkonsolaranlagen - unterschreib für einfache

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Petition für Balkonsolaranlagen - unterschreib für einfa

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 07, 2023 11:09

Die Leistungserweiterung wird auch ohne Petition kommen. Die EU hat die Leistungsgrenze auf 800 W festgelegt, das Wirtschaftsministerium und andere fordern ebenfalls, dass die Grenze auf 800 W angehoben wird.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Petition für Balkonsolaranlagen - unterschreib für einfa

Beitragvon 2250 » Fr Apr 07, 2023 11:46

Ich habe mir letztes Jahr schon ein Balkonkraftwerk geholt.
600 W
Es gab von der Stadt 200 € Zuschuss.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Petition für Balkonsolaranlagen - unterschreib für einfa

Beitragvon vollkrass » Do Apr 13, 2023 21:55

Wo ist der Vorteil von einer 800W Anlage? Der "Überflüssige" Strom wird kostenlos ins Netz eingespeist. Ich glaube nicht das viele eine Grundlast von mehr als 600W haben
vollkrass
 
Beiträge: 10
Registriert: So Nov 15, 2015 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Petition für Balkonsolaranlagen - unterschreib für einfa

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 13, 2023 22:28

Naja;
Kühlschrank, die ganzen Uhren an Küchengeräten, der Ruhemodus der ganzen Elektronik...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Petition für Balkonsolaranlagen - unterschreib für einfa

Beitragvon Starane » Do Apr 13, 2023 22:31

Hallo vollkrass,

Der Vorteil von 800 W sind die 200 W mehr als die 600W. Das deckt z.B. bei einer Waschmaschine, Spühlmaschine oder sonstigen Verbraucher mehr ab. Du sparst dir dadurch einiges an Stromkosten pro KWh die du nicht dem Energieversorger zahlen must. PV lohnt sich bei kleineren Anlagen bis ca. 10 KWp nur dadurch das der teure Strom nicht gekauft werden muss.

Gruß Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Petition für Balkonsolaranlagen - unterschreib für einfa

Beitragvon kontofux » Sa Apr 15, 2023 12:25

Balkonkraftwerk anbringen bei Eigenümergemeinschaft.
Literatur und Entscheidungen bei Anbringung eines sog. Balkonkraftwerks durch den Mieter gibt es entsprechend viele. Wie verhält es sich bei Gebäuden mit mehreren Eigentümern, wenn das Gebâude von nur einem der Eigentümer bewohnt wird? Diverse Eigentümer sind selten einer Gesinnung!
Gibt es Erfahrungen dazu?
Grüße aus Selkirk :lol:
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 1485
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Petition für Balkonsolaranlagen - unterschreib für einfa

Beitragvon 2250 » Mo Apr 17, 2023 14:27

vollkrass hat geschrieben:Wo ist der Vorteil von einer 800W Anlage? Der "Überflüssige" Strom wird kostenlos ins Netz eingespeist. Ich glaube nicht das viele eine Grundlast von mehr als 600W haben


Wenn der Zähler rückwärts läuft hat die 800 w Anlage klare Vorteile. :wink:
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki