Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:02

Pfanner Schnittschutzhosen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanner Schnittschutzhosen

Beitragvon mattes1980 » Sa Jan 30, 2010 9:29

Hallo,
Ich habe seid Weihnachten die Pfanner gladiator.
Bei menem Unimog 406 wahr das ein und aussteigen mit den normalen Schnittschutzhosen immer sch....
Die Stretch hosen sind um Welten besser in der Bewegungsfreiheit.
Ob die Pfanner aber jetzt alles andere in der 200€ Liga in den Schatten stellt kann ich nicht beurteilen.
Aber die Meisten die ich kenne nehmen seid der ersten Pfanner nur noch Pfanner.
mfg. Mattes
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanner Schnittschutzhosen

Beitragvon Paulo » Sa Jan 30, 2010 10:44

Meine bequemste Hose die ich jemals hatte,
das ist die Stretch Elch von Kox;
Würde nicht um alles in der Welt wieder in einen anderen "schweren Sack" steigen :wink: .
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanner Schnittschutzhosen

Beitragvon Sahi12 » Do Feb 04, 2010 10:34

Habe auch schon über mehrere Jahre Pfanner Schnittschutzhosen im Einsatz. (Staatsforst)
Bin seit dem ersten Tag sehr zufrieden damit. Finde persönlich die Gladiator besser wie die Kevlar weil sie an mir irgendwie angenehmer sitzt. Das die Schnittschutzhosen im Sommer warm werden ist denk ich bei allen so.
Anfang des Jahres habe ich wieder eine neue Gladiator bekommen. Diese hat nun an der Rückseite der Oberschenkel beidseitig einen ca. 15cm langen Lüftungsreisverschluss. Dafür fehlt der Reisverschluss an der Ferse den hab ich aber sowieso nicht gebraucht da ich immer vor dem ausziehen der Hose die Schuhe ausziehe. :D .
Bin mal gespannt wie das im Hochsommer wird, denke bring schon einiges so zwei Lüftungsschlitze.
Zur Größe: Ich trage die Größe S +7cm die sitzt bei mir wie angegossen. Bin 1,84 cm 85 Kg und habe die Jeansgröße 32/34.
Waschen tut sie meine Frau von Hand. Sie tut sie Abends mit irgendeinem Fleckenzeug einreiben und über Nacht einwirken lassen und anschließend in der Badewanne gründlich auswaschen.
Brauche im Jahr so ein bis zwei Hosen hab sie halt auch jeden Tag an.
Vom Preis her kann ich nur sagen das ich zur Qualität, Passform und Tragekomfort schon angemessen finde. Ist halt immer so ne Sache
was mann braucht, ein Banker kauft sich denk ich auch keinen günstigen Anzug weil er ihn halt auch täglich trägt.
Wenn mann die Hose nicht jeden Tag braucht hält sie dafür ewig, (wenn mann sie nicht kaputt sägt :( ) und mann freut sich immer darauf mit so was bequemen zu arbeiten :D .
Gibt aber natürlich auch andere gute Hersteller kann ja zum Glück noch jeder selbst für sich ausprobieren und dann entscheiden.

Viel Spass dabei
Sahi12
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Feb 04, 2010 9:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanner Schnittschutzhosen

Beitragvon SauWild » Do Feb 04, 2010 20:58

Sahi12 hat geschrieben:Habe auch schon über mehrere Jahre Pfanner Schnittschutzhosen im Einsatz. (Staatsforst)

Brauche im Jahr so ein bis zwei Hosen hab sie halt auch jeden Tag an.


Viel Spass dabei


Also das ist ja schon viel .... Ich hatte meine Kevlar-Extrem jetzt 3 Jahre und konnte sie nun (endlich) guten Gewissens in die Tonne kloppen. Rein rechnerisch hatte ich sie allerdings nur 2 Jahre an. Hat viel mitgemacht und ist wirklich sehr robust. Allein das Kevlar macht schon viel wett, was meiner Meinung nach bei keiner anderen Hose (Stihl,Husqvarna) so gut gelöst ist.
Hab mir jetzt ne neue Garnitur gekauft. Jacke, Hose und nen T-Shirt ... hatte vorher M + 7 cm. Bin allerdings rausgewachsen und hab mir jetzt mal die S - Normal gekauft. :roll:
Passt wunderbar und selbst beim Klettern echt angenehm. Gewicht stört mich weniger ... bin ja kein Warmduscher :PPP
Gibt für mich einfach nichts besseres und ich hab schon ein paar Hosen ausprobiert.

Allerdings wie W und F schon sagte ... die Tasche für den Kombi ist defentiv zu klein. Allerdings das mit dem Matsch kann ich nicht sagen. Ich hab allerdings auch recht "dickes" Schuhwerk, sodass die Hose eigentlich anliegt.

Habe mir jetzt auch mal die Gladiator Outdoor gekauft bzw die Kevlar Extrem für Nachsuche ... ebenfals tolle Hosen.

Auch ein dickes Plus geht an die Jacken. Sei es die Codura oder die Sommerjacke ... Wobei ich eher zur Codura tendiere, weil die im Winter einfach wärmer hält und im Sommer man die Ärmel abmachen kann.

Naja .... ABER ... jedem das seine. Ich bin halt ein Pfanner Fanatiker

Gruß SauWild ....
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanner Schnittschutzhosen

Beitragvon petrovic » Fr Feb 05, 2010 17:20

Ich habe auch die Kevlar Extrem und die Jacke mit den abnehmbaren Ärmeln. Ich möchte ganz einfach nichts anderes mehr. Wirklich ein Traum fast wie Uraub.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki