Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:47

Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Frankenwälder » So Jul 03, 2016 17:48

Guten Abend, ich bin noch bis Dienstag beruflich voll eingespannt, dann endlich - UUUUUUUUUrlaaaauuuub :prost:
Ich werde dann in Ruhe noch einmal mit Pfanzelt telefonieren, denn dorthin geht die Tendenz. Ich meld mich, wenn es soweit ist.
Viele Grüße
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Frankenwälder » Mo Okt 17, 2016 17:40

11-Uniforest-NEU.jpg
So, ich melde mich nach langer Abstinenz zurück. Und gleich: hier ist das Ding.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon dappschaaf » Mo Okt 17, 2016 17:45

Hallo,

Schaut gut aus.
Was alles gab den Ausschlag für diese winde?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Frankenwälder » Mo Okt 17, 2016 17:50

Ganz einfach, der Preis.
Ich war kurz davor die Pfanzelt zu kaufen, dann bin ich zum "Fachhändler" der mir auch vom Werk empfohlen wurde. Der hat erst einmal pauschal einen Tausender (auf das KWF-Angebot von Pfanzelt direkt) aufgemünzt. Ich bin gerne bereit, für ein Produkt aus Deutschland mehr zu bezahlen, aber so hat das einfach nicht funktioniert. Und dreimal betteln wollte ich dann auch nicht. Ich stand ja praktisch mit dem Geld vor der Tür.
Mehrfaches nachfragen war zwecklos und für die Montage und Funkinstallation gab´s auch keinen Pauschalpreis....
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Okt 17, 2016 19:10

Hallo, mich würde mal interessieren was so ein gutes Stück kosten würde ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 352
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon 108fendt » Di Okt 18, 2016 6:22

Schönes Teil !
Die Bude auch immer in der Nähe ! :D
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Nadelholzer » Di Okt 18, 2016 12:14

Hallo Frankenwälder,
Was war der Grund dass Du die Winde mit Klappschild genommen hast.
Bei welchem Händler hast Du sie gekauft.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 114
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Frankenwälder » Di Okt 18, 2016 16:11

Das Klappschild war eigentlich eine Falschlieferung, ist aber dann dabei geblieben. Bestellt habe ich ohne Klappschild.
Gekauft habe ich bei der Firma Gerlicher in Fürth am Berg (Neustadt/Coburg), der Auch mit Valtra umgehen kann.....
Die Funkanlage ist von der Firma Seidl, da kann ich mit handelsüblichen AA Batterien arbeiten - die hat man(n) immer zur Hand.
Erster Eindruck ist sehr gut. die Steuerung läuft butterweich und präzise. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach sehr gut. Sobald der Frost kommt, werden auch mal Stämme deutlich über 3 FM kommen, mal sehen, was die Winde wirklich kann.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon buntspecht » Di Okt 18, 2016 17:55

Mensch Frankenwälder,

was machst Du denn mit der leeren Kiste da im Wald ... :wink: :lol:

Grüße
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Frankenwälder » Di Okt 18, 2016 19:07

@buntspecht
sch.... meine Tarnung ist aufgeflogen, das Klappschild dient nur dem Kistentransport.... :lol:
Hab jetzt wieder ein bisschen mehr Zeit - melde demnächst mal telefonisch.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon fun_jump » Mi Okt 19, 2016 17:50

Hey Frankenwälder, aus welcher Gegend von Kronach kommst du? Gerne auch per PN. Bin dort häufiger oben, meine Frau kommt aus der Gegend und Freunde von uns wohnen auch dort. Bin da manchmal sogar mit im Wald bei denen. Vielleicht sieht man sich irgendwann mal zufälligerweise :wink:
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Sep 04, 2017 20:45

Servus Zusammen und Grüße aus dem Landtechnik bereich ;-)
möchte den thread nochml rauskramen da ich eine ähnliche Fragestellung habe.
Bin momentan an der ersten recherche für eine neue Winde. Hab momentan eine 5to KMB und möchte in richtung 6-6,5to mit Funk gehen.
Bin Forstlich im Landwirtschaftlichen Privatwald und hab gute 5ha, aber alles Hang. Als zugfahrzeug soll der jetzige 309LSA weiter herhalten, der GTA ist mir zu groß für den Wald (hab angst um meine Spiegel). Da der Hang nicht befahrbar ist brauch ich viel Seil, das ist aber dann wenns aufgespult ist wieder hinderlich.
Jetz ließt man auch immer viel über Getriebewinden und die Vorteile wegen geringerer Zugkraftabnahme, besserem aufspulen, niedrigerem Zugpunkt,...

Was empfehlen die Profis hier? Was ist der Unterschied wenn ich eine Krpan 65DH oder Uniforest 65G mit dem jeweiligen 6,5to Modell als Kettenwinde vergleiche?? möcht nicht so blauäugig beim Händler aufschlagen. Worauf muss ich mich da Kostenmäßig einstellen? Plane eine Investition um wieder mind. 20 Jahre meine Ruhe zu haben - von daher solls was vernünftiges werden.

Vielen Dank für euere Ratschläge!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Rapp » Di Sep 05, 2017 5:23

agrarflächendesigner hat geschrieben:Servus Zusammen und Grüße aus dem Landtechnik bereich ;-)
möchte den thread nochml rauskramen da ich eine ähnliche Fragestellung habe.
Bin momentan an der ersten recherche für eine neue Winde. Hab momentan eine 5to KMB und möchte in richtung 6-6,5to mit Funk gehen.
Bin Forstlich im Landwirtschaftlichen Privatwald und hab gute 5ha, aber alles Hang. Als zugfahrzeug soll der jetzige 309LSA weiter herhalten, [...]


Also bei 5 ha Wald braucht man glaube ich nicht sehr lange philosophieren was besser ist, hier ist glaube ich alleine der Preis richtungsweisend.
Von 5 auf 6 Tonnen zu gehen ist eher ein schmales Argument.
Der meiste Zugkraftbedarf liegt ja im Bereich um die vier Tonnen. Alles andere ist eher Reserve.
Aber gut, dein Zugfahrzeug gibt das locker her.
Entscheidender ist bei dir dann Funk und Seilausstoss.

agrarflächendesigner hat geschrieben:[...] Jetzt ließt man auch immer viel über Getriebewinden und die Vorteile wegen geringerer Zugkraftabnahme, besserem aufspulen, niedrigerem Zugpunkt,...
[...]
Vielen Dank für euere Ratschläge!
Sepp


Deine genannten Vorteile liegen aber nicht im kausalen Zusammenhang mit der Antriebsart Getriebe-/ Kettenwinden.
Unter denen die sich besser nennen gibt es auch welche die es vor allem für den verlangten Preis nicht hinbekommen.
Informationen zu sammeln ist gut, aber bei deinem Einsatzzweck würde ich nach einer 6 bis 7 t Winde mit Funk und Seilausstoss gebraucht Ausschau halten.
Der Markt ist voll davon.
Dann ist der Wertverlust auch nicht so hoch.

Ein denke ich guter Indikator für eine gute Winde ist der Markt selber und Internet machst es möglich.
Gib einige Hersteller ein und schaue wieviele neuwertige oder wenig gebrauchte angeboten werden und setzte dieses ins Verhältniss zu denen die wirklich runter gefahren sind.
Gib Zu- Abschläge für den Gefühlten Marktanteil dann weißt du was du besser nicht kaufen solltest
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Badener » Di Sep 05, 2017 9:20

Schau mal bei Holzknecht auf der Homepage nach einer gebrauchten, generalüberholten HS306 oder HS370 mit Seilausstoß. Die hat 7t und Getriebe. mit dem 11er Seil kommst glaube ich auf 130m Seilkapazität. Oder Du besorgst Dir die Pfanzelt 9155 Sline mit Langseilpaket. Ich denke eine Neue S-line und eine Gebrauchte Holzknecht geben sich Preislich nicht viel. Grobe Schätzung ist zwischen 6.000 und 9.000€ wirst mit beiden liegen.

Ich habe die HS306 und bin soweit zufrieden damit. Top finde ich den Zugkraftverlust, da du dich immer im Bereich von 5-7t Zugkraft bewegst. Die 8,5t Tajfun bringt glaube ich nicht mal mehr 4t bei voller Trommel.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Sep 06, 2017 18:38

Danke schonmal für die Infos.
Aber bei einer gebrauchten, wenn auch generalüberholt, zu dem Preis weiß ich nicht.
Bin da grundsätzlich ein gebrantes Kind, von daher lieber was neues.
Werd mich mal mitm Händler in verbindung setzten und schauen was der Preis so macht...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki