Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Frankenwälder » Mi Jun 22, 2016 8:32

Ja - er lebt noch. Moin liebe Holzwürmer.
Nachdem ich meine Problemwinde wieder los habe, steht der Neukauf an.
Auf der KWF-Tagung habe ich mich bereits informiert und es stehen noch drei Winden zur Auswahl.
Pfanzelt S160
S+R DW 61
Uniforest 65 G
Komplettausrüstung (Spulvorrichtung, Einlaufbremse und Ausstoß sind ein MUSS) incl. 2,10 oder 2,20 er Schildbreite, kein Klappschild.

Stärker sollte die Winde keinesfalls sein (ursprünglich war die 85 G angedacht, zum super Preis-Leistungs-Verhältnis, ich werde mit der 6 to. Klasse vermutlich nie an die Leistungsgrenze kommen und wenn, dann steht eine Forstschlepper mit 2x10 Tonnen zum Abruf.

Wer hat kürzlich eine neue Winde gekauft, was waren die Kriterien zum Kauf.
Freue mich auf ein paar Gedanken bzw. Anregungen.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon landy » Mi Jun 22, 2016 11:56

Krpan 65 DH - Konstantzuggetriebewinde. Liegt in etwa im gleichen Preissegment und macht einen sehr soliden Eindruck!
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Badener » Mi Jun 22, 2016 12:27

Ich habe zwar nicht kürzlich eine Winde gekauft, aber für mich sind folgende Sachen wichtig:

- Hohe Seilkapazität
- Getriebe
- langsamer Zug
- naher Anbau
- gute Sicht (Poltern)
- geringer Zugkraftverlust
- kein extrakurzer Oberlenker
- einfaches nicht zu sehr verbautes Konzept

- und natürlich der Preis

Pfanzelt und S+R ist meiner Meinung nach ziemlich identisch. Also bleibt die Frage, wie sieht es mit der Krpan bzw. mit der Uniforest aus.
Mir gefallen ja bekanntermaßen die Holzknecht auch ganz gut. Aber Du hattest ja nicht nach anderen Typen gefragt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Frankenwälder » Mi Jun 22, 2016 14:27

Badener hat geschrieben:Ich habe zwar nicht kürzlich eine Winde gekauft, aber für mich sind folgende Sachen wichtig:

- Hohe Seilkapazität
- Getriebe
- langsamer Zug
- naher Anbau
- gute Sicht (Poltern)
- geringer Zugkraftverlust
- kein extrakurzer Oberlenker
- einfaches nicht zu sehr verbautes Konzept

- und natürlich der Preis

Pfanzelt und S+R ist meiner Meinung nach ziemlich identisch. Also bleibt die Frage, wie sieht es mit der Krpan bzw. mit der Uniforest aus.
Mir gefallen ja bekanntermaßen die Holzknecht auch ganz gut. Aber Du hattest ja nicht nach anderen Typen gefragt.

Grüße


Holzknecht war wirklich klasse auf der KWF. Sehr informatives Gespräch (bei einem Bierchen), die Winde macht einen guten Eindruck (die gesamte Verarbeitung...) aber mir gefällt die Position der Trommel nicht. Deshalb ist die Holzknecht rausgefallen.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Redriver » Mi Jun 22, 2016 14:38

Hallo,
Interessant wäre das Einsatzgebiet. Bei meinem Bruder steht auch ein Windenkauf an. Aber meiner Meinung reichen im normalen
Einsatzbereich 5T aus .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Frankenwälder » Mi Jun 22, 2016 16:24

Eingesetzt wird die Winde ausschließlich im Privatwald. Die Leistungsklasse ist schon passend gewählt (es hängt ja auch ein passender Schlepper davor) - und es muss ein Getriebewinde sein.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon dappschaaf » Mi Jun 22, 2016 17:31

Hallo,

ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen, ich habe keine der genannten Winden.
Von der Technik her wird bei den Allgäuer Winden nicht viel Unterschied sein? Die Schildform ist jeweils anders, und wirbt nicht Pfanzelt mit der neuen S-Line Winde zb. mit mittigen Zapfwellenstummel? Das bringt meiner Meinung schon viel, auch wenn es "nur" mit einem Versatzgetriebe erreicht wird.

Wie ist der Zugkraftverlust zur Uniforest?

Preislich werden die Allgäuer sicherlich nicht mit Uniforest konkurrieren können.

Über die S&R 3-Punkt Profiwinden kann ich von der Technik her auf jedenfall nichts schlechtes berichten. Ob die "S-Line Baureihe" das hält was sie Versprechen weiß ich nicht.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Nadelholzer » Mi Jun 22, 2016 19:21

Hallo Frankenwälder,
ich habe vor etwa zwei Jahren die Uniforest 65 G gekauft und habe es bis heute noch nicht bereut.
Die Seilspulvorrichtung funktioniert wirklich einwandfrei. Die Seileinlaufbremse bremst das Seil mit 250 kg. Ich hatte einmal einen
Seilklemmer, an dem ich aber selbst schuld war, weil ich das Seil zu stark gefettet hatte.
Gefühlvolles Öffnen der Bremse ist leider nur mit kurzen Befehlen auf der Funkbedienung möglich.
Ansonsten baut die Winde sehr nah am Traktor. Die Staufächer auf der Schildaussenseite sind genial.
Die Gelenkwelle kann ich den ganzen Tag eingeschaltet lassen, kein Rattern, keine heiße Hydraulik.
Ich würde sie aus heutiger Sicht sofort wiederkaufen. Ich mache im Jahr etwa 80 m³ Starkholz und benutze einen
New Holland mit 80 PS und ca. 4,2t Gewicht.

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 114
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon ax.w » Mi Jun 22, 2016 21:41

Hallo Frankenwälder,

Die DW 61 ist meines Wissens eine Pfanzelt S-Line. Deren Getriebeaggregat unterscheidet sich geringfügig von den "echten" S+R Winden.

Gruß
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon helfert » Mi Jun 22, 2016 22:17

Ich habe mir Anfang des Jahres auch eine 65G zugelegt, habe aber erst ~60fm damit gerückt. Die Winde ist klasse und der Preisunterschied zu einer Pfanzelt mit gleicher Ausstattung war einfach zu groß. Ich habe einen Pfanzelt RW, da war die Versuchung groß auch eine passende Winde zu kaufen (bin mit ihm außerst zufrieden).

Aber mein Geldbeutel hat es mir gedankt und Pfanzelt ist nicht der einzige Hersteller der gute Technik baut. :klug:
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Noudels » Do Jun 23, 2016 6:32

Gut ich habe mich bei meiner Privatwinde auch zu erst für eine Getriebwinde (Krpan oder Pflanzelt) interessiert, nachdem ich ja vorher mit einer Lindner ASW 50 gearbeitet habe.

Da allerdings die S+R mit breiten Schild, Seilausstoss, Funk, usw genau 3 mal so viel kosten sollte wie eine 5.5t Krpan mit vergleichbarer Ausstattung war für mcih das Thema klar.

Lieber in der (angeblichen Lebenszeit der S+R) 3 mal eine neue Winde kaufen, gibt mir mehr flexsibilität - sieht aber nicht jeder so

http://www.tiger-seilwinden.at/ sind für dich nicht interessant ? liegen preislich in der Klasse von S+R
Und haben bei den Seilwindentests immer überzeugt (was ja bei S+R so nicht der Fall war)

Bevor die Frage auftaucht -Windentest http://www.tiger-seilwinden.at/sub-downloads
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Tiros02 » Do Jun 23, 2016 8:08

Wir haben eine Uniforest 65 H Pro mit Seilausstoß und Funk. Also keine Getriebewinde, von daher kann ich Dir nicht viel weiterhelfen, nur sagen, dass wir mit unserer zufrieden sind. Bisher ist eine Undichtigkeit an der Hydraulik aufgetreten, das wurde anstandslos vom Uniforest-Kundendienst während der Garantiezeit behoben.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon Badener » Do Jun 23, 2016 9:49

Hallo Noudels,

für den Preis einer Tiger bekommst Du locker 2 Ritter Konstantzugwinden oder 3 Holzknecht Getriebewinden.
Die Tiger kosten jenseits der dreißigtausend Euro. Ich weiß zwar nicht wieso man so viel Geld für eine Dreipunktseilwinde hinblättert aber das sind schon gute Seilwinden.
Ich war mal in Adlwang, weil ich eine Seilwinde kaufen wollte.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon dappschaaf » So Jul 03, 2016 11:14

Frankenwälder hat geschrieben:Auf der KWF-Tagung habe ich mich bereits informiert und es stehen noch drei Winden zur Auswahl.
Pfanzelt S160
S+R DW 61
Uniforest 65 G


Hallo Frankenwälder,

gibt's schon was neues in der Entscheidungsfindung?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt, Schlang+Reichart oder Uniforest

Beitragvon HAV » So Jul 03, 2016 11:55

Auf was ich auch achten würde wäre die Angabe von den "Echten" Zugkraftverlusten. Herstell tricksen gerne mit den Angaben.
Aus dem letzten Seilwindenvergleichstest geht das schön hervor.
Holzknecht lügt da wie gedruckt. Da sind gut und gerne 1-2 Tonnen unterschied, bei der 8 Tonnen version!
Das wäre mich für ein Ko Kriterium!

Besitze eine Pfanzelt, und bin vom Produkt und vom Service der Firma überzeugt!
S+R und Pfanzelt sind heute bestimmt im Kern das gleiche Produkt!
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki