Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 26, 2025 16:49

Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon busche93 » So Dez 29, 2019 12:45

Hey,
ich habe eine Pfanzelt S line Seilwinde 9172 Baujahr 2011.
Nun zum Problem: Das Seil lässt sich nicht mehr herausziehen, obwohl auf der Winde 160 bar Druck am Manometer vorhanden sind und dadurch ja die Bremse komplett offen sein müsste.
Öl ist auch genug drin.
Wenn ich das Seil an einem Baum befestige und anschließend mit dem Traktor vorwärts fahre, lässt sich das Seil jedoch raus ziehen.
Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt oder kann mir dabei weiter helfen?
Bin über jede Hilfe dankbar. :)

Liebe Grüße
Sascha
busche93
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 05, 2012 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon Rapp » So Dez 29, 2019 14:54

Ist die Seilauslaufbremse korrekt eingestellt?
Dieser kleine Bremsklotz an der Trommelwand...
Arbeitet der Seilausstoss korrekt mit wenn vorhanden?
Die Kupplung ist so ein Schwachpunkt. Schau auf die Steuerkette ob sie mitarbeiten möchte beim Ausstoß...
Antriebskupplung arbeitet korrekt?
Trommel zieht auch ohne dein Zutun leicht ein....
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon Klosenhof » So Dez 29, 2019 15:54

Hallo,
Hattest Du das Seil gegen Anschlag gezogen? Dann schau mal nach dem kleinen Kettenritzel an der Kupplung des Seilausstoßes. Dieses Ritzel steckt mittels einer Schlüsselfläche auf der Welle der Kupplung, es ist wahrscheinlich die Schlüsselfläche überdreht. Ritzel und Sicherungsring austauschen und nicht mehr gegen Anschlag ziehen sonst ist die Welle der Kupplung im Eimer.
Gruß Klosenhof
Klosenhof
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 22, 2015 11:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon Chris353 » So Dez 29, 2019 16:19

Hallo,

2011 gabs doch noch keinen Seilausstoß zur S-line?

Ich würde sagen Bremse lösen und Lastsenkventil mal ganz auf und wieder zu drehen. Das hilft bei mir immer, ich denke mal da setzt sich Schmutz ab.

Alternativ wirds wohl irgendwo eine Dichtung geschossen haben.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon Rapp » So Dez 29, 2019 17:55

Der TE wird’s wissen ob überhaupt Seilausstoß verbaut ist.
Meine hatte zumindest im 1HJ 2012 schon so ein Murks verbaut.
Mitte 2013 schon die erste Reparatur hinter sich.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon busche93 » So Dez 29, 2019 21:10

Rapp hat geschrieben:Ist die Seilauslaufbremse korrekt eingestellt?
Dieser kleine Bremsklotz an der Trommelwand...
Arbeitet der Seilausstoss korrekt mit wenn vorhanden?
Die Kupplung ist so ein Schwachpunkt. Schau auf die Steuerkette ob sie mitarbeiten möchte beim Ausstoß...
Antriebskupplung arbeitet korrekt?
Trommel zieht auch ohne dein Zutun leicht ein....




Hallo
Ja die Bremse ist komplett raus gedreht.
Habe keinen Seilausstoss verbaut.
Trommel zieht perfekt ein hat auch seine volle Leistung
busche93
 
Beiträge: 10
Registriert: So Feb 05, 2012 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon Chris353 » So Dez 29, 2019 22:12

Versuch mal das Lastsenkventil, ich würde wetten das es daran liegt.
Bestimmt gibt's beim stoppen vom Zuzug auch ein quietschen?

Grüße aus Ludscht
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mo Dez 30, 2019 20:20

Hallo Büsche,

Hatten bei unserer S line Winde dieses Problem.
Hast du schon länger Filter undÖle nicht gewechselt?
Bei unserer Winde war das Problem nach Öl und Filterwechsel erledigt
Tipp kam damals vom Verkäufer(BayWa)
Hab damals allerdings nicht nachgesehen wie viel bar sie aufbaute.
Hatten damals noch den ersten Filter und das erste Ôl drin und ca 500_700fm gerückt
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon topholzer » Mo Dez 30, 2019 20:33

busche93 hat geschrieben:Hey,
ich habe eine Pfanzelt S line Seilwinde 9172 Baujahr 2011.
Nun zum Problem: Das Seil lässt sich nicht mehr herausziehen, obwohl auf der Winde 160 bar Druck am Manometer vorhanden sind und dadurch ja die Bremse komplett offen sein müsste.
Öl ist auch genug drin.
Wenn ich das Seil an einem Baum befestige und anschließend mit dem Traktor vorwärts fahre, lässt sich das Seil jedoch raus ziehen.
.........


Nur zum besseren Verständniss, wenn Du mit dem Traktor ein Stück anziehst, lässt es sich dann wieder mit der Hand weiter ziehen, oder ziehst Du es dann komplett mit dem Traktor raus?
Also hat sich das Seil auf der Trommel verklemmt oder ist die Trommel fest/blockiert?
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfanzelt Sline Seilwinde 9172 Problem Bremse löst nicht

Beitragvon Rapp » Di Dez 31, 2019 0:06

Deutz-Fahr(er) hat geschrieben:Hallo Büsche,

Hatten bei unserer S line Winde dieses Problem.
Hast du schon länger Filter undÖle nicht gewechselt?
Bei unserer Winde war das Problem nach Öl und Filterwechsel erledigt
Tipp kam damals vom Verkäufer(BayWa)
Hab damals allerdings nicht nachgesehen wie viel bar sie aufbaute.
Hatten damals noch den ersten Filter und das erste Ôl drin und ca 500_700fm gerückt


Kein Ölwechsel ist bei der Winde so wichtig wie der erste Wechsel nach rund 50 Stunden.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki