Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Pferde als neues Standbein ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon automatix » Fr Dez 21, 2012 15:43

wie schauts denn mit Pferdemast aus? kann man da was verdienen?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Nijura » Fr Dez 21, 2012 18:21

Wenn du ein Bauerblatt beziehst, kannst dir die frage selbst beantworten. So ein Fohlen bis Jährling wiegt ungefähr 100-300kg Lebengewicht, mal 75 cent, wenn du einen findest der dir das auch bezahlt.
11 Monate trägt eine Stute, mindestens 6 Monate ist/sollte das Fohlen bei Fuss, dann noch Decksprung ca.250€ günstig, plus Papiere, Chip Impfungen, entwurmen, Hufschmied...........
Soll ich weiter machen?
Wenn du wirklich UNBEDINGT was mit Pferde machen willst, dann nimm dir doch einfach mal ein paar Einsteller für den Anfang.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon DerFreelander » Mi Feb 06, 2013 14:12

Naaa, was machen denn so die Pferdefachleute ? ;-))
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Frau Emmy Müller » Mi Feb 06, 2013 16:37

schimmel hat geschrieben:
DerFreelander hat geschrieben:Naaa, was machen denn so die Pferdefachleute ? ;-))


sind im Keller :klug:
......Bier holen das sich Jupp ein andüdeln kann. :wink:

Hier Freelender eine Schnecke für Dich. :wink:
suche-netten-partner-30-40j-raum-bremen-niedersachsen-t82084.html
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon LandmädelMr » Fr Feb 15, 2013 10:28

Bazooka hat geschrieben:
DerFreelander hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:Ich würde das nicht tun. Pferdeweiber sind eigen. :klug:


Das mag sein ..... aber sie haben schon was :wink:


Eben - sie nörgeln nicht, wenn Mann an einem schönen Samstagabend aufm Trecker sitzt und Rundballen bis in die Nacht presst, obwohl man Opernkarten hat, wollen nicht dauernd in Urlaub nach Thailand oder auf die Malediven, können einen Vorschlaghammer selbst in die hand nehmen und fallen in geselliger Runde nicht mit den neuesten Trash-Erzählungen über spillerige Modells oder sing-untaugliche bubis auf, sondern können kundig über die richtige Nachsaat oder die Vorteile von natursprung oder künstlicher besamung diskutieren 8)
Sie wollen keinen Schmuck als Weihnachtsgeschenk, sondern fallen ihrem Mann/Freund um den hals, wenn er sagt, daß er eine seiner besten Wiesen doch fürs Nachgrasen für die Pferde seiner weiblichen Hälfte öffnet. und das schönste Geschenk machen sie ihr, wenn er aufs Pferd steigt, und mit ihr einen Ritt in den Sonnenuntergang macht!
Also, Männer, die Pferdeweiber sind nicht so schlimm wie ihr Ruf - eigentlich wollen sie nur jemanden, der ihre Leidenschaft akzeptiert und sie so nimmt, wie sie sind...
Dafür gehen sie sicher auch mit in den Kuhstall :P


Da hats einer verstanden :D
Ich weiß nicht, ob es hier schon besprochen wurde, aber ich würde nicht auf konventionelle Pferdeboxen bauen. Zum einen aus persönlicher Überzeugung, zum anderen aufgrund des aktuellen Trends der Pferdeszene zu artgerechter Haltung (na, auch schon aufgewacht???). Und wenn man ein bisschen mit Verstand plant, dann ist es auch nicht so arbeitsintensiv, wie immer befürchtet!
LandmädelMr
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 06, 2013 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Frau Emmy Müller » Do Feb 21, 2013 8:15

LandmädelMr hat geschrieben:
[/quote]
Da hats einer verstanden :D
Ich weiß nicht, ob es hier schon besprochen wurde, aber ich würde nicht auf konventionelle Pferdeboxen bauen. Zum einen aus persönlicher Überzeugung, zum anderen aufgrund des aktuellen Trends der Pferdeszene zu artgerechter Haltung (na, auch schon aufgewacht???). Und wenn man ein bisschen mit Verstand plant, dann ist es auch nicht so arbeitsintensiv, wie immer befürchtet![/quote]

Nicht jedes Tier ist für den Aktiv Stall geeignet, artgerechte Haltung hin oder her.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon LandmädelMr » Do Feb 21, 2013 17:33

Darum geht es gar nicht. Es war nur meine persönliche Einschätzung der Lage. Da ich ja viel in Reiterkreisen unterwegs bin, ist mir einfach die hohe Nachfrage an Aktivställen/Laufställen/Offenställen/Gruppenhaltung/viel Auslauf/weiß der Geier was aufgefallen und das doch noch recht überschaubare Angebot in dem Bereich. Aber es interessiert mich schon: Welche Pferde sind denn nicht für eine "Frischluft-Bewegungs-Haltung" geeignet?
LandmädelMr
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 06, 2013 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon JDBochum » Do Feb 21, 2013 20:07

Moin

Als erstes sind es die Pferde wo der Reiter nicht geeignet („ich habe mein Pferd jahrelang in die Box gestellt und jetzt soll es raus!“).
Dann sind es die Pferde die Probleme mit dem sozial verhalten haben (Einzehaltungs Pferde, schreckhafte, hypernervöse).

Sonst sidn Eigentlich alle Pferde für eine Gruppenhaltung geeignet, da es ja Herdentiere sind. Das Problem ist das wir nur in den seltensten Fällen den Pferden die Möglichkeit gegeben haben Erfahrungen in dem Bereich zu machen, so dass Probleme beim Lernen einfach entstehen müssen.
Darüber hinaus ist es wie bei den Menschen, Pferde sind „Rassisten“ was in kleineren Gruppen zu Problemen führen kann.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Silverstore » Do Feb 21, 2013 21:05

Bild

:lol:
Silverstore
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Sep 17, 2012 23:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon LandmädelMr » Do Feb 21, 2013 22:37

JDBochum hat geschrieben:Moin

Als erstes sind es die Pferde wo der Reiter nicht geeignet („ich habe mein Pferd jahrelang in die Box gestellt und jetzt soll es raus!“).
Dann sind es die Pferde die Probleme mit dem sozial verhalten haben (Einzehaltungs Pferde, schreckhafte, hypernervöse).

JD Bochum


Zu 1) jep, so siehts aus!
Zu 2) Diesen armen Viechern kann man ja trotzdem Frischluft, Bewegung und wenigstens Sichtkontakt zu kommen lassen. Das ist dann auch keine konventionelle Boxenhaltung.
LandmädelMr
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 06, 2013 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Frau Emmy Müller » Fr Feb 22, 2013 8:50

Ich meinte eher 24 Stunden Herdenhaltung.

Zum Beispiel alte Leitstuten, die auch zu Ruhe kommen müssen und eine Box für die Nacht dankbar annehmen.

Hengste die in ihrer Stutenherde 24 Stunden unter Strom stehen und das fressen vergessen,
die sollte man abends auch reinholen und zusätzlich füttern, dass sie nicht abbauen.

Stuten mit Fohlen, sollte man auch für eine Woche separat halten, zum erstens muss sie und ihr Fohlen sich von der Geburt wieder erholen
und zum zweiten die Prägungsphase.

Kranke und/oder alte Tiere die nicht mehr Schritt halten können und von der Herde verbissen werden.
Das sind nur Beispiele, die ich aber selber schon erfahren habe.

Eine gute Herde zusammen zustellen ist nicht ganz einfach und schon gar nicht mit fremden Tieren, jedenfalls sollte man sie über Wochen regelmäßig mit Pferdeverstand beobachten und nötigen falls wieder Tiere rausnehmen.
Sonst sind Magengeschwüre vorprogrammiert.

Und wonach Pferdeleute schreien ist mir egal, es geht in erster Linie um die Tiere und nicht um die verwöhnten Besitzer.
Stellt Euch doch mal selber vor, euch würde man mit euren Erzfeinden 24 Stunden, 365 Tage und/oder vielleicht 10 Jahre einsperren
und könnt nicht ausweichen weil nicht genügend Platz da ist. (wie es häufig vorkommt)
Außerdem, sind Tiere untereinander nicht gerade zimperlich und es ist egal ob man eine Kuhherde, Schweinerote oder eine Pferdeherde zusammen stellt.
LG Emmy
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon wearwi » Mo Feb 25, 2013 18:00

...das einzige denk ich was am lukrativsten ist....grosser offenstall mit möglichkeit im bedarf welche wegzusperren (krankheit usw).....und dann rentnerpferde aufnehmen....sind meist gut erzogen und machen wenig ärger......
wearwi
 
Beiträge: 254
Registriert: Fr Sep 07, 2012 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon annareichelt » Di Feb 26, 2013 10:43

Das kann ich bestätigen! Schicke mir ruhig eine PN, habe Erfahrung auf dem Gebiet. Die alten Gäuler bringen wirklich gutes Geld. Denkt man gar nicht..
annareichelt
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 26, 2013 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Frau Emmy Müller » Di Feb 26, 2013 11:08

wearwi hat geschrieben:...das einzige denk ich was am lukrativsten ist....grosser offenstall mit möglichkeit im bedarf welche wegzusperren (krankheit usw).....und dann rentnerpferde aufnehmen....sind meist gut erzogen und machen wenig ärger......

Ja Renter sind klasse und auch nett im Umgang.
Aber die alten haben zumeist auch einen anderen Grundumsatz und das kann sich in den Fütterungskosten
und den Zeitaufwand niederschlagen.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon JDBochum » Di Feb 26, 2013 20:28

Moin

Von was reden wir den jetzt genau???

Ein Aktivstall eine Großgruppe oder Kleingruppen (Automaten) oder mit Ad Libitum Fütterung oder Weidehaltung???

Hengste in eine Stuten Gruppe oder mit Walachen geht gar nicht.
Entweder nur Hengste und keine Stuten in der Nähe oder gar nicht.
Stuten mit Fohlen zusammen mit Walachen oder mit Stuten ohne Fohlen geht auch nicht.
Ein Fohlen in einer Großgruppe mit Stuten und Walachen ist auch nicht gut, die gehören auf eine Fohlenweide.

Wenn du Pension Pferde machen willst dann kannst du Walache und Stuten Trennen oder auch mischen das ist je nach Stall deine Enscheidung. Es gibt allerdings einige Stuten und auch Walache für die getrennte Herden besser wären.

:lol: Einzelne Pferde nachts in die Box zu stellen ist ganz einfach Schwachsinn. :lol: (Arbeitswirtschaftlich, Baukosten mäßig und Haltungsmäßig :roll: )

Wenn ein Pferd nachts in die Box kommen muss damit es zur Ruhe kommen kann ist was an der Anlage falsch.
Außerdem fressen die Pferde (Aktivstall) in den 12h von 8.00Uhr morgens bis 8.00Uhr Abends zwischen 45-55% ihrer Tagesration, was bedeutet das sie den Rest 55-45% in der Nacht Fressen (Bewegungs Konzept /beschäftigung).
Perde Schlafen nicht von Abens 8.00uhr bis morgens 8.00uhr , wenn man sie in die Box stellt die Schlafen 4h am Stück langweilen sich etwas und schlafen vileicht noch mahl ein bisschen bis sie wieder was tun dürfen.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki