Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Pferde als neues Standbein ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 14:14

Hallo,

ich habe als Ackerbauer ein Beteiligungsangebot als zukünftiger Betriebsnachfolger in Ostdeutschland.
Betriebsdaten:

- Ackerland
- Grünland, davon ca. 50 ha dirket hinter der Hofstelle am Ortsrand
- 200 Milchkühe + Nachzucht

**************************************************************************************************************************

Da ich nicht weis, wie die Milchproduktion in Zukunft weiter läuft, suche ich nach neuen Betriebszweigen.
Der Kuhstall ist Bj. 1996 .... Kälberställe aus den 70 er Jahren, Sanierungsbedürftig.

Kann man als "Ackerbauer" mit Pferden Geld verdienen ?
Es gibt in der Nähe zwei hauptberufliche Pferdebetriebe.

Unser Betrieb Verkauft Heu / Stroh / Hafer an Pferdehalter. Die Kreistadt mit 20.000 Einwohner ist 4 Km weit weg. 18 Km weiter befindet sich eine größe Stadt mit ca. 90.000 Einwohnern. Eine Autobahn liegt ca. 3 Km vom Betrieb weg ....

Pferdepension, hat das Zukunft ? Futter und Fläche ist in großen Mengen vorhanden.

Wir könnten sofort eine/nen Pferdewirt/in fest einstellen, wenn sie/er sich erstmal im Kuhstall mit einbringt .....
Wer hat eine Idee ??? :wink:
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Prisca » Di Dez 04, 2012 14:29

DerFreelander hat geschrieben:Pferdepension, hat das Zukunft ? Futter und Fläche ist in großen Mengen vorhanden.


Wenn man sich das antun möchte ständig fordernde Einsteller zu haben..... Der eine hat zu viel Einstreu, der andere zu wenig, das Nachbarpferd bekommt mehr Heu, der Hafer staubt......... Mit Futter und Koppel ist es meist nicht getan, außer man geht auf reine Offenstallhaltung, aber selbst diese Einsteller hätten gerne einen Reitplatz und für schlechtes Wetter den Luxus einer Reithalle

Mal das Umfeld ausloten, ob überhaupt Bedarf besteht, eventuell einen Laufstall nach LAG?
Prisca
 
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 04, 2012 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Fassi » Di Dez 04, 2012 14:32

Und Du meinst Pferde sind da sicherer? Nur mal so als Randbemerkung, ein auslaufender Betrieb ein paar Orte weiter hat seinen Milchviehstall auf Pferde umgebaut und bietet da auch Pensionshaltung an. Nur hat unsere Gemeinde nu die Pferdesteuer eingeführt, was sich sehr positiv auf einen Einstellbetrieb auswirkt. Wenns blöd läuft hat er zwar Pferdeboxen und die Kosten für den Umbau, aber keine Kunden und damit auch keine Einnahmen. Hängt jetzt davon ab, ob die Steuer so durchkommt oder nicht. Und kommt sie durch, werden wir wohl nicht die einzigste Gemeinde mit Pferdesteuer in D bleiben.

Dazu kommt halt noch, dass man auch mit Pensionspferden zumindest rudimentäre Ahnung von der Haltung der Tiere haben sollte. Denn nicht alle werden Selbstversorger spielen. Und man selber sollte auch zumindest von der Grundeinstellung her positiv gegenüber der Tierhaltung eingestellt sein. Und auch den Umgang mit Menschen sollte man sehr gerne mögen, davon wird man dann mehr als genug haben. Benutz mal die Forensuche (bzw. google mit dem Zusatz "landtreff"). Cairon und auch andere haben sich vor ner Weile schon mal zu dem Thema gemeldet.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 14:47

Klar, das stimmt natürlich alles .....

Ich habe erste Gedanken, noch keine festen Absichten oder Pläne.

Was wird aus dem Milchpreis ? .... Kuhstall leer stehen lassen und das Grünland ?
Im Betrieb sind zwei Teilhaber, 63 und 64 Jahre alt, beide haben privat Pferde .... mit Erfolg.

*******************************************************************************************************************

Ich denke an eine Pferdewirtin die gefallen am melken hat ..... alles weitere bring die Zeit und der Milchpreis.

Aber gibt es überhaupt Menschen mit Pferdeverstand, die teilweise im Kuhstall tätig sein wollen ?
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Frau Emmy Müller » Di Dez 04, 2012 14:51

@Hallo Freeländer, fang klein an hole Dir zwei drei Einsteller und erweitere nach Bedarf.
Habt ihr selber keine Erfahrung mit Pferdehaltung, müsst ihr unbedingt eine Pferdwirtin einstellen?
Mir persönlich wäre das Risiko zu groß, gleich auf zB 30-40 Plätze auszubauen.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Frau Emmy Müller » Di Dez 04, 2012 14:56

DerFreelander hat geschrieben:Aber gibt es überhaupt Menschen mit Pferdeverstand, die teilweise im Kuhstall tätig sein wollen ?

Doch gibt es.....jedenfalls andersherum.
Meine Tochter lernt Landwirtin und hat Pferdeverstand, nur sie will nichts mit den Einstellern zutun haben weil sie
zumeist ein an der Meise haben..... :lol:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 14:58

:D
Zuletzt geändert von DerFreelander am Di Dez 04, 2012 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 15:13

Frau Emmy Müller hat geschrieben:@Hallo Freeländer, fang klein an hole Dir zwei drei Einsteller und erweitere nach Bedarf.
Habt ihr selber keine Erfahrung mit Pferdehaltung, müsst ihr unbedingt eine Pferdwirtin einstellen?
Mir persönlich wäre das Risiko zu groß, gleich auf zB 30-40 Plätze auszubauen.


Das hört sich gut an .....

Doch, Erfahrung ist im Betrieb vorhanden ... es gibt einige Teilhaber, die bald in Rente gehen ....
In ca. 3 - 4 Jahren bin ich alleine, weil alle in Rente sind .... daher geht es ohne Mitarbeiter eh nicht .....

Wenn ich Mitarbeiter einstellen muß, sollen es Fachkräfte sein, die mit Lust und Laune dabei sind .... und auch gutes Geld verdienen sowie Verantwortung übernehmen können.

Daher der Gedanke, eine "Pferdefrau" für die Tierhaltung ...... Kuhstall und Anfang einer kleinen "Pferdehaltung" ...... obwohl, Arbeit ist genug vorhanden .... :?
Das Entscheidende ist der Milchpreis in Zukunft .........
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon DerFreelander » Di Dez 04, 2012 15:21

Frau Emmy Müller hat geschrieben:@Hallo Freeländer, fang klein an hole Dir zwei drei Einsteller und erweitere nach Bedarf.
Habt ihr selber keine Erfahrung mit Pferdehaltung, müsst ihr unbedingt eine Pferdwirtin einstellen?
Mir persönlich wäre das Risiko zu groß, gleich auf zB 30-40 Plätze auszubauen.



Gedanken sind bei 8, 10 oder max. 15 Pferden ...... alles weitere bring die Zeit ..... und die netten Pferdebesitzer :wink:
DerFreelander
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Nov 27, 2012 20:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon fendt59 » Di Dez 04, 2012 15:35

Wenn 2 Pferdebetriebe in der Nähe sind,dann kennst Du ja mit Sicherheit deren Angebot an die Pferdebesitzer.Willst Du im selben preislichen Rahmen spielen,muß dein Angebot ziemlich gleich sein.Sonst
geht es nur über den Preis oder besseres Angebot ( höhere Kosten ).
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Kaninchen » Di Dez 04, 2012 15:59

Ich würde das nicht tun. Pferdeweiber sind eigen. :klug:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Frau Emmy Müller » Di Dez 04, 2012 16:23

Ich würde es nicht als neues Standbein nehmen sondern eher als zweites Standbein.

Acht Tiere zum Anfang sind überschaubar, find ich gut.
Da ihr jetzt schon Heu/Stroh und Getreide an die Pferdeleute verkauft kannst Du doch schon einmal Deine Fühler ausstrecken,
bisschen an testen, ich weiß ja nicht wie Du Quatschen kannst.
LW sind bei den Pferdetanten begehrt, bisschen Dein Charme sprießen lassen...lach mach ich auch, kann auch charmant sein wenn ich will.

Fassi hat die Pferdesteuer angesprochen, ich würde aus der Not eine Tugend machen, hole Dir von der Bank so kleine Sparfächer
und mach ein Pferdesteuer-Sparclub für die Pf-Tanten wo sie Monatlich ein Betrag X einzahlen können für die jährliche Steuer. :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Frau Emmy Müller » Di Dez 04, 2012 16:41

Kaninchen hat geschrieben:Ich würde das nicht tun. Pferdeweiber sind eigen. :klug:

@Kaninchen, klar sind Pferdetanten eigen aber man will auch bisschen zusätzliches Geldverdienen. :wink:

Warum sollen sie ihr Geld womöglich zum Nachbarn bringen wenn ich es genauso kann
ich sage denen was sie hören wollen ist mir doch egal Hauptsache ihr Geld wandert in meine Hosentasche.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon Nijura » Di Dez 04, 2012 18:51

Nur mal so am rande weil ich es gerade wieder mit einer Bekannten habe. Zahlt der Einsteller kein Geld, musst du für das Pferd sorgen und auch die kosten dafür tragen. Die anfallenden Kosten darfst dann brav einklagen.
Nicht alle Pferdeleute haben Geld! Ich halte nur meine eigenen und nehm nicht mal gute Bekannte als aufsteller auf. Ich brauch den Ärger nicht. Da stimmt das nicht, der anderen ist das Heu nicht gut genug, oder das stroh, oder was weiss ich.

Klar ist das eine schöne Rechnerei. 40 boxen a 300€ usw einfach mal so aus der Luft gegriffen. Hast du mal Pferdeboxen gemistet und versorgt? 10 min pro Pferd und Box misten, plus 5 min füttern/versorgen, plus 10-15 min pferd rein und rausbringen, bist bei ungefähr 30 min pro Pferd pro Tag.
Rechne noch pro Pferd 0,5 ha besser 1 ha land dagegen, soviel brauchst in etwa, wenn du kein Heu dazukaufen willst und als Auslauf. Das Heu musst du natürlich auch noch machen und Lagern.
Dann hast deine Grössenordnung in der du planen kannst/willst. Ohne eigenes Land vergiss es. Du weisst sicher selbst, wie variabel duie Heupreise sind.
Stallplanung kannst eventuell noch ein wenig Zeit sparen wenn man intelligent plant, was das misten, füttern und rausbringen angeht.

Es liest sich immer so einfach, aber wenn man gar keine bis wenig Ahnung hat.........ich weiss nicht. kenne aber auch nicht die gegebenheiten vor Ort.
Ach ja welche Richtung willst den gehen, Englisch oder Western, Springen, Dressur, Trail, Pleasure, Cutting, usw. Alle haben verschiedene Ansprüche.
Manche wollen Ausreitgelände, manche dressurplätze auf Niveau, andere wieder eine Halle, besser zwei.
Dann natürlich noch organisierte Kurse von den bekannten Trainern.....

Nimm einen Pferdewirt fachbereich Pferdehaltung mit ins Boot.

Trotzdem viel Erfolg.

Gruss Frank

PS: Ich bin reiner Freizeitreiter, hatte so in der Grössenordnung von 20 Boxen gedacht, damals.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde als neues Standbein ???

Beitragvon JDBochum » Di Dez 04, 2012 20:58

Moin

Also wenn du nichts hast (für Pferde) bei null anfängst und mit 15Pferde anfängst dann läuft das nicht. (für diesen Fall :klug: )
Als erstes rechne dir mal aus was eine Einfache Arbeitskraft Kostet und was eine Pferdefachwirtin kostet. Dazu kommt ohne Reitplatz und Halle sind 300€ inkl. wahrscheinlich in Ostdeutschland in Altgebäuden nicht zu erzielen rechne mal eher mit 250€inkl(mit Reitplatz). und lass einen Rentner im Stall seinen Geld verdiene der Kostet dich pro Pferd bestimmt schon 40€
15Pferde lohnen sich auch nur wenn du alles selber machst und so günstig wie möglich baust.
Wenn du die Altgebäude nutzt kostet dich die Box ca.6000€ je nach Zustand der Gebäude und wie die Boxen in das Alte integriert werden können wird es Teurer oder Günstiger.
Wie groß ist der Kuhstall Länge Breite und Höhe ist er Freitragend oder mit stützen? (stroh und Mistlagerung???)
Wenn Stall und Stroh im Selben Gebüde dann benötigst du eine Feuerschutzwand.

Bei 15Pferden brauchst du mindesten einen 40x20m Reitplatz und der Kostet auch ca.10.000€ (sher günstig)mit planieren Sand und Umrandung. Dann kommen noch die Zäune für die Weiden 2000€ und weitere Kleinkram 3000€.
Die 15Pferde Benötigen also eine Investion von ca. 110.000€.
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
60 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki