Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31
Stoppelhoppser hat geschrieben:Hallo,
Weiteres Problem, wasserschleppen im Winter, da wir einen Offenstall haben friert uns das Wasser im Winter ein und dann heisst es schleppen! Von den Kosten, den Paddock auf Dauer matschfrei zu halten mal ganz abgesehen!
dieselrossreiter hat geschrieben:Also bei uns haben wir weder einen Badeofen für die Pferde noch einen Kocher unter dem Kübel. Bei uns stehen zwei Pferde im Offenstall, der Wasserkübel steht allerdings mit unter dem Dach! Er besteht aus zwei Maurerkübeln die ineinander gestellt wurden mit Luftpolsterfolie dazwischen. Da wir eh jeden Tag zu den Pferden müssen werden dann die Kanister mitgenommen plus einer Thermosflasche heissem Wasser. Sollte Eis drauf sein wird es raus gefischt, ist es zuviel kommt das heisse Wasser drauf. Dünnere Eisschichten machen sich die Pferde selber auf (mit der Nase und wenn es da nicht geht mit dem Huf!).
Neue 1000l Heizöltanks werden Dir auch nicht "hinterher geworfen", die kosten schon einiges und einen gebrauchten würde ICH niemals als Tränkebehälter nehmen!
Stoppelhoppser hat geschrieben:Hallo,
ich hab meine Pferde auch zu Hause stehen und für mich ist die Arbeit und der Aufwand enorm!
Weiteres Problem, wasserschleppen im Winter, da wir einen Offenstall haben friert uns das Wasser im Winter ein und dann heisst es schleppen!
Ich gebe zu, ich hab es mir wesendlich einfacher vorgestellt, mir nicht so wirkilch klar gemacht, was alles dran hängt und die Kosten bis alles fertig ist sind nicht zu unterschätzen!
Ich hab es schon oft bereut und würde es nicht wieder tun! Es hat alles Vor und Nachteile, das will gut überlegt und geplant sein.
Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, cthu, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred