Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:46

Pferde + Schafe im Weidewechsel

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde + Schafe im Weidewechsel

Beitragvon stamo » Mi Jun 22, 2016 18:35

Fassi hat geschrieben:War mir irgendwie klar, dass es in die Richtung geht. Ich freu mich schon auf den Siegeszug der Nolanas. Wartet man ja schon immerhin seit 10 Jahren drauf. Ich bin immer wieder von den Nolanaherden der Berufsschäfer fasziniert :roll: .

-es gibt schon Berufsschäfer mit Haarschafherden
-die ohne Haarschafe werden immer weniger (weil Schäfer immer weniger werden. Ist aber auch kein Wunder, wenn sie keine Haarschafe haben)
-in den letzten Jahren steigen in allen Haarschafrassen die Stückzahlen

Übrigens weiß ich auch, was mein "Türke" mir für nen Preis nennen würde, wenn er braune Lämmer ohne Wolle sieht. Ändert also nichts an der Tatsache, der Verfügbarkeit von Händlern im Umfeld. wenn da nur eiin oder zwei sind, drücken die bei Nolanas genauso den Preis wie bei anderen Exoten auch.

-dann nimmste halt Nolana-Fleischschafe, weiße Nol-L oder Easy-Care

Und ob die Einnahmen wirklich soviel höher sind, wie bei den anderen Fleischschafrassen zweifel ich nach wie vor an. Ab 50 Cent/kg ist das Scheren fast kostenneutral (zumindest mit meinem Scherer; der macht das im Vollerwerb),

-bei Fuchschafen kostenneutral?
-selbst wenn, dann wäre mir der Tag "kostenneutrale" Arbeit die Wolle nicht wert.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferde + Schafe im Weidewechsel

Beitragvon Damhirsch » Mi Jun 22, 2016 19:48

Grundsätzlich ist eine Beweidung mit verschiedenen Arten immer von Vorteil. Man kann sich Gedanken machen ob nacheinander oder miteinander besser ist.
Ich praktiziere seit 1970 miteinander. Zuerst Sauen und Schafe, dann kamen Ponies dazu, dann Damwild, dann verschwanden die Sauen und Ponies dafür kamen Großpferde dazu.
Wegen dem Damwild, welches genehmigungspflichtig ist, meinten die Jungs vom Vetamt das ginge nicht. Ich hab nen krummen Buckel gemacht und die Viecher haben nicht gepetzt und nun läuft das seit Jahren zu aller Zufriedenheit.
Wegen dem Damwild natürlich ganzjährige Beweidung und immer mit etwas Zufutter auch in der Vegetation, je nach Futtervorat. Dh, Heu steht immer zur Verfügung, wird aber im Sommer so gut wie nicht angenommen.
Bei angepaßter Besatzdichte der oben erwähnten Arten steht ganzjährig genügend Aufwuchs zur Verfügung, Geilstellen und überständiges Futter gibt es nicht. Brennesseln sind tolerierbar da im Juni Versteck für junge Damkälber, werden über Winter restlos abgefressen.
Kratzdisteln bieten bis Ende August Deckung und Nektar für Insekten, besonders Hummeln und Schmetterlinge und werden dann von den Hirschen als beliebtes Fegematerial restlos kaputtgefegt.
Parasitenbelastung geht gegen Null, jedenfalls was Untersuchung an Schlachttieren ergibt, hin und wieder Einzeltierbehandlung.
Ein bersseres und arbeitswirtschaftlich sparsameres Modell kan ich mir nicht vorstellen.
Und da spielen auch die Nolanaland ihre Stärken aus. Keine Scherkosten, unwahrscheinlich futterdankbar, hervoragende Mütter, keine Geburtsschwierigkeiten, bei muslimischen Kunden sehr begehrt: ich verkaufe nach LG, und da wenig bis keine Wolle natürlich auch weniger Abfall udn, nicht zu verachten, da Tiere relativ leicht sind, werden mehr Tiere benötigt was bei der Degression der FB Gebühren zu Buche schlägt. Bei uns kostet 1 Tier 18,50€ , 6 Tiere dagegen nur 6€/Tier. Und 12,50€ weniger sind schon ein Verkaufargument bei denen. Und auch Muslime wissen Fleischqualität zu schätzen. Und für mich zählt am Ende des Wirtschaftsjahres immer die Zahl rechts unten. Die muß schwarz sein und sollte möglichst groß sein .
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki