Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Pferde und Kühe??

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pferde und Kühe??

Beitragvon Corde sp » Fr Sep 21, 2007 11:26

Hi,

wollte mal in die Große Runde eine Frage stellen, kann man Pferde und Kühe miteinander halten? man hört immer nur das Pderde im Zusammenleben mit Kühen dämpfig werden sollen, stimmt das??
Bei der Weidehaltung müßte es ja funktionieren, oder auch nicht??
Wer hat Erfahrung damit?
Corde
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Fr Sep 21, 2007 17:26

Hallo,
wir hatten mal eine Kuh bei den Ponys mitlaufen, daß fand ich nach einiger zeit nicht mehr so witzig. Sie sprang den Ponys auf den Rücken und hat versucht mit den Pony zu kämpfen. (Doris hatte aber Hörner ) Ich denke wen man mehr als zwei Kühe hat, wird es klappen.
Bei Mischbeweidung wird die Koppel schön gleichmäßig abgefressen. Von Dämpfigkeit von, mit Kühen habe ich noch nie was gehört.
LG
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wingedinge » Fr Sep 21, 2007 17:32

hi
das mit der dämpfigkeit, kam früher daher, wenn man pferde im warmen feuschten kuhstall gehalten hat. desshalb wurden in solchen betrieben(als die pferde noch arbeiteten) die pferde meistens an der tür angebunden(anbindehaltung war da normal.)

auf der weide, wenn du mehrere kühe und pferde hast, so dass sie jeweilige kommunikationspartner haben, ist das garkein problem, im gegenteil, die weide wird besser genutzt, und auch der parasitäre kreislauf wird teilweise unterbrochen.
am allerbesten ist natürlich erst pferde, dann kühe auf die weide(für die weide am besten)

aber aufpassen bei langhörnigen rindern, da kann schnell mal was passieren, auch so ausversehen, weil die pferde den hörnern ja nciht ausweichen(diese ja nicht als gefahr erkennen)

gruss fe
träume nicht dein leben, lebe deinen traum
wingedinge
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Sep 04, 2007 22:36
Wohnort: ausgewandert
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Traber90 » Fr Sep 21, 2007 18:41

Hei,

das Thema interessiert mich brennend!
Ich dachte aber immer, erst die Kühe und dann die Pferde (weil Pferde ja eh nicht so das saftige Gras fressen sollten und so...). Also warum erst die Pferde?? :?:
Wegen den Parasiten habe ich nämlich schon mal darüber nachgedacht, eine oder zwei Kühe dazuzustellen. Rinder-Würmer-Larven gehen nicht an die Pferde und umgekehrt auch. Da mein Pferde aber die Gabe hat sich mit Vorliebe im matschigen Kuhdreck zu wälzen, bin ich noch am überlegen. :roll:

Liebe Grüße
Traber
Traber90
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi Jul 11, 2007 20:14
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Sep 21, 2007 18:45

am allerbesten ist natürlich erst pferde, dann kühe auf die weide(für die weide am besten)

andersrum wird ein Schuh draus:
Rinder reißen Gras mit der Zunge ab - sie haben keine oberen Schneidezähne. Daher fressen Rinder weit weniger tief als Pferde. Auch brauchen Rinder viel mehr Gras als Pferde und können das in Milch und Fleisch umsetzen.
Pferde werden von zu viel Gras schlicht fett. Aber sie können prima die Rinderreste abgrasen.

aber aufpassen bei langhörnigen rindern, da kann schnell mal was passieren, auch so ausversehen, weil die pferde den hörnern ja nciht ausweichen(diese ja nicht als gefahr erkennen)


Selbst bei ganu langhornigen Rindern - Ich hab Ungarische Graurinder/Steppenrinder - passiert absolut nix. Nur - wenn die Rinder sich in ne Ecke treiben lassen, kann mal eins über den Zaun springen... aber sie haben rasch raus, was die Pferde planen und passen dann auf,
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyloe » Sa Sep 22, 2007 7:50

Unsere Erfahrung:
Junge Pferde und alte Rinder ist kein Problem. Bei älteren Pferden und jungen Rindern sieht das anders aus: Die Pferde wollen "spielen" und lassen die Rinder nicht mehr zur Ruhe kommen. Die notwendigen Ruhepausen zum Wiederkäuen werden häufig gestört und die Rinder werden sehr nervös.

Oder die Fläche ist gross genug und bietet Sichtschutz, dass die Tiere sich verteilen können. Auf so einer Fläche haben wir seit Jahren 7 Pferde und 40 Rinder laufen (mit langen Hörnern) und noch nie ein Problem gehabt. Interessanter Weise ist der Parasitendruck, wie schon hier im Thread beschrieben, drastisch gesunken. Manche Tiere haben seit 4 Jahren keine Wurmkur mehr bekommen, weil sie keine Würmer haben. Lediglich bei Jungrindern bis 2 Jahren sind vereinzelt Wurmeier zu finden.

Tom, der auch Zebras mit Gnus sinnvoll findet...
---
sell the good, keep the best and kill the rest...
Benutzeravatar
Kyloe
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 15, 2007 13:48
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Sa Sep 22, 2007 8:26

du sagst junge Pferde und alte Rinder macht kein Problem, alte pferde und junge Kühe dagegen schon, und begründest es damit, weil die Pferde spielen wollen und die Rinder nicht zur Ruhe kommen.
Bei uns ist es so das unsere jungen Pferde besoders gerne spielen bei den alten oder älteren ist sind es nur Rangeleien um die Macht, hab ich da nun was falsch verstanden oder meintest du es anders rum.
Bei meiner meinte ich auch hauptsächlich die Haltung in einem Stall.
:)
Gruß aus Bayern
Corde
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Sep 22, 2007 9:44

ich vermute das ers andersrum meinte....
So wäre es auch für mich unverständlich - meine älteren Pferde tun recht viel, aber spielen gehört ehr weniger dazu. Fohlen packe ich ungerne zu Rindern, die neigen zum Blödsinnmachen, zB lieben grad junge Quarter es, Rinder zu treiben und diese über den Zaun zu jagen.... :twisted:

Im Stall - schaffst du es, das die Rinder einen trockenen, zugfreien, aber sehr luftigen Stall haben - was für Rinder gut ist, aber schwierig zu realisieren, kannst du auch Pferde in Rinderställe packen - aber da würde ich separate Bereiche machen, das die nicht durcheinanderlaufen.

Warum ich glaube das es schwer ist, ein gutes Stallklima bei Rindern zu haben, das auch Pferden gut tut:
Das Futter - bei Rindern achtet man nicht so pinibel auf Schimmelfreiheit beim Heu und Stroh - der Rindermagen schafft es, auch aus sehr minderwertigen Futterstoffen noch was zu machen - ich rede jetzt nicht von Hochleistungsrindern, sondern von zB Jungvieh oder Tieren zur Mast, die man in unserer Gegend hier schon mal mit nicht so tollem Heu füttert oder wo das Stroh auch schon mal schlechtere Qualität hat.
Bei Pferden geht Schimmel sofort an die Lunge, da man vom Pferd in der Regel Leistung verlangt, sind Beine und Lunge essentiell - in einem Stall gehts selten gut.
Das Stallklima - Rinder verdunsten grosse Mengen Feuchtigkeit, man hällt sie viel weniger trocken als Pferde.
Dazu zählt auch die Ammoniakbelastung, die sehr hoch ist.

Hätten die Rinder einen Offenlaufstall, wäre eine trockene, luftige Haltung für die Pferde auch drinn, kann man es wagen - aber ich halte es trotzdem für sehr schwierig, auch wenn es früher und auch heute noch oft praktiziert wird, ist das für die Pferde nicht ideal.
Ich hab es durch räumliche Trennung von Rinderstall und Pferdestall gelöst - so hab ich dazwischen die Futterlagerung mit Versorgungsbereich und hab wenig Arbeit - jedoch kann ich jeder Tierart beste Bedingungen verschaffen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Sep 22, 2007 10:41

Hallo,

Kyloe, ich weiß ja nicht, ob Du schon mal in Afrika warst - nehme es mal zu Deinen Gunsten nicht an- aber die Ökologie von "Zebras und Gnus" nach BAYERN verfrachten zu wollen, ist schon ein starkes Stück!

Solche Spielchen gehen gut, wenn man entsprechend Gelände hat, also leichter Boden, keine Hänge und nicht mehr als höchstens 1/2 GV ha bei ausreichend ha zum wandern - alles andere ist, ökologisch gesehen, Unfug und schadet mehr als es nutzt. Angepaßte Rassen sollten es dann natürlich auch sein, also z.B. Hinterwälder oder ähnliches mit Liebenthalern z.B., nicht Hannoveraner mit Schwarzbunten, das geht gar nicht, es sei denn mit mehr oder weniger intensiver Portionsweide und dann - wie oben auch schon steht - nacheinander.

Den Winterstreß hat Estrell ja schon gut beschrieben, was das Futter angeht ist gutes Rinderfutter eben kein gutes Pferdefutter (und umgekehrt), man sollte also wenigstens getrennt füttern können wenn man auf tiergerechte Haltung wert legt.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rina » Sa Sep 22, 2007 13:09

Wir halten seid Jahren Rinder und Pferde zusammen.
Auch noch nie ein Problem gehabt, alle unsere Kühe haben Hörner,
halten aber immer Abstand zu dem Pferden.
Nur Kälber suchen manchmal nach dem Euter*grins
Dann schieben die Pferde sie weg mit dem Hinderbein.
Einmal hat ein Rind sich erschreckt als 2 To. Pferd galoppiert sind...
...in der Ecke ist es über den Zaun "geflogen".
War aber nur am ersten Tag.
Es ist für mich auch beruhigend wenn bei den Pferden ein 1000 kg
Stier steht...dann bleiben alle Leute aus der Wiese raus,die dort nix
verloren haben :evil:
Dateianhänge
k-Apr26$03.JPG
k-Apr26$03.JPG (43.59 KiB) 8291-mal betrachtet
Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt z.b.Fendt
Sei lieb zu deinen Kindern, denn sie suchen dein Altersheim aus.
rina
 
Beiträge: 161
Registriert: So Nov 13, 2005 22:50
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Sa Sep 22, 2007 17:48

das wollte ich wissen, super nun stehen einige Aussagen im Raum und eigentlich reicht es mir wenn einige darunter sind die sagen es geht :twisted: denn dann werden wir das mal versuchen.

Wichtig denke ich ist immer das man den Bezug zum Tier hat und jedem seinen Bedarf gerecht wird.
:wink:

Gruß aus Bayern
Corde
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kyloe » Sa Sep 22, 2007 18:32

Kyloe, ich weiß ja nicht, ob Du schon mal in Afrika warst - nehme es mal zu Deinen Gunsten nicht an- aber die Ökologie von "Zebras und Gnus" nach BAYERN verfrachten zu wollen, ist schon ein starkes Stück!

Solche Spielchen gehen gut, wenn man entsprechend Gelände hat, ...


Hab ich! Ok, in Bayern ist sowas wirklich nicht möglich, aber hier im Norden ist das seit Jahrhunderten Tradition Einhufer und Paarhufer zusammen zu halten. ;-)

@corde + estrell:
Ich meinte das schon so. Allerdings sind bei uns die Pferde klein und die Rinder gross. Ausserdem lassen sich die älteren Rinder nicht von gallopierenden Pferden anstecken oder erschrecken. Ist zumindest bei unserer Konstellation so: kan. Highlands + Tarpane
Dateianhänge
tarpan_u_rinder.jpg
---
sell the good, keep the best and kill the rest...
Benutzeravatar
Kyloe
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 15, 2007 13:48
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Sa Sep 22, 2007 19:18

und schon wieder schlauer geworden. Das hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht aber wie ein gutes altes Sprichwort schon sagt man lernt nie aus :oops:

danke sieht echt heiß aus dein Bild wenn mir das jemand erzählt hätte ohne Beweisfoto hätte ich es ihm nicht geglaubt.

Gruß aus Bayern in den Norden :)
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wingedinge » Sa Sep 22, 2007 19:42

ok andersrum erst rinder dann pferde.
nun zu der hörnersache,.hier in hu sind nat. die graurinder mitihren riesen. nach oben gebogenen hörnern mit pferden zusammen, aber sie haben genug platz zum ausweichen. normale kühe(rotbunt...mit normalen hörnern dürften problemlos sein,
aber wenn man mal dabei war, wenn ein jack bulle mit seitlich ausladenden riesen hörnern, nach einem insekt aus dem rücken schlecken möchte, und dabei ein pferd daneben stehen hat, und dieses dann das horn in den bauchbekommt, ist man schon etwas vorsichtiger.
ich würde einfach drauf achten dass das gehörne nicht seitlich gerade ausläd.gruss
träume nicht dein leben, lebe deinen traum
wingedinge
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Sep 04, 2007 22:36
Wohnort: ausgewandert
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Sep 22, 2007 19:47

8) da Pferde, alleine wegen ihres Sozialgefüges, auch fast genau hinter sich ein anderes mit dem Ohr wackeln sehen können, kann ich mir Unfälle kaum vorstellen - oder da wollte ein Pferd unbedingt den "Darwin-award" Aber klar - die Tiere brauchen schon Platz! "Natürliche Haltung" geht eben nicht im Stall, da ein Stall kein natürlicher Aufenthaltsort ist.

Die "Tarpane" erinnern mich ungemein an Dülmener 8)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki