Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22

Pferdealtenheim Deluxe

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon tierheilkundezentrum » Fr Apr 08, 2016 14:55

Für uns Menschen gibt es Altenheime, warum also nicht auch für Pferde?
Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, ein solches Altenheim für Pferde zu führen, weil ich ganz fest davon überzeugt bin, dass auch alte Pferde ein Recht auf einen glücklichen, artgerechten und so weit wie eben möglich gesunden Lebensabend verdient haben!
Ein ganzheitliches Vorgehen – nicht Symptome bekämpfen – unter Einbeziehung des gesamten Pferdealltags ist wichtig!
Priorität bei alten und/oder unreitbaren Pferden hat grundsätzlich eine dem jeweiligen Individium angepasste Haltung und Fütterung. Theoretisch kein Problem, leider sieht die Praxis anders aus: Jedem Pferd/Pony mit gesundheitlichen Problemen müssen Haltungsbedingungen geschaffen werden, die ein pferdegerechtes Leben ermöglichen, den besonderen Bedingungen an Fütterung und Haltung muss Rechnung getragen werden. So benötigen alte und kranke Pferde Ruhe, Erholung und eine Herde, die ihnen freie Entfaltungsmöglichkeiten der Persönlichkeit bietet: Dies ist eine langjährig bestehende Herde
„smile“-Emoticon
Familie), negativ zu beurteilen ist eine hohe Fluktuation, wie sie an der Tagesordnung bei Reitbetrieben ist. Positiv zu beurteilen ist eine scharfe Beobachtungsgabe, welche Schwachstellen, wie z. B. eine völlige Unterwürfigkeit des geschwächten Pferdes, welche sich in Angst, Panik und Problemen in der Futter- sowie Wasseraufnahme zeigt, unmittelbar aufdeckt und ausgerichtet auf die tatsächlichen Verhältnisse in der Lage ist, diese zu unterbinden. Alte oder erkrankungsbedingt gehandikapte Pferde und Ponys benötigen in erster Linie ein kompetentes Stallmanagement, welches Sorge für eine freie Entfaltung der Persönlichkeit des geschwächten Individuums trägt, Haltungsbedingungen immer den tatsächlichen Gegebenheiten anpasst und so ein pferdegerechtes Leben sicherstellt.
Es müssen Bedingungen geschaffen werden, in denen jedes einzelne Pferd sich rundum wohl fühlt, Futter- und Wasseraufnahme dürfen nicht durch Angst gegenüber anderen Pferden erschwert oder sogar unmöglich gemacht werden. Ausschlaggebend zum pferdegerechten Leben sind einerseits die tatsächlichen Verhältnisse vor Ort, was die Weideflächen, Stallgebäude, Herdenzusammensetzung, Fluktuation etc. betrifft, andererseits auch die Kompetenz, Zeit, der Pferdeverstand, die Liebe zum Pferd, das Einfühlungsvermögen sowie Management und Organisation des Stallbetreibers. Gerade bei alten und erkrankten Pferden sollte Qualität, nicht Quantität der Maßstab sein! Ganz klar muss hier gesagt werden: Alte und erkrankte, unreitbare Pferde können nicht „billig“ abgeschoben werden. Zeitaufwand, Pflege, Versorgung, besondere Ansprüche an die Fütterung und Haltung, Kontrollen und medizinische Versorgung fordern hier ihr Attribut. Der Irrglaube, ein Pferd, welches nicht mehr reitbar ist, billig einzustellen, muss relativiert werden durch Anerkennung der Tatsachen. Ein normaler Einstellbetrieb mit durchschnittlichen Einstellpreisen kann aus wirtschaftlichen Gründen diesen Service nicht bieten. Alte und unreitbare Pferde erfordern Zeit: Zeit ist Geld! Schließlich muss auch ein Reitbetrieb leben, so lässt sich ein billiges Abstellen nicht mit einer individuell pferdegerechten Haltung, Fütterung, Betreuung, Pflege und medizinischen Versorgung vereinbaren. Letztlich ist ein pferdegerechtes Zuhause jedoch langfristig die günstigere Alternative, da durch Umsicht, Weitsicht und verantwortlichem Handeln mit Pferdeverstand Folgekosten eingespart werden und unnötige Tierarztkosten gar nicht erst entstehen. Und – das ist wohl der wichtigste Aspekt – ein noch langes und vor allem lebenswertes Leben des geschwächten/alten und unreitbaren Pferdes ermöglichen!
Und genau aus diesem Grund gibt es mein Altenheim für Pferde… sozusagen den Gnadenhof de Luxé für alte Pferde und Ponys

Der Aufgabe alten und unreitbaren Pferden ein rundum glückliches und artgerechtes Leben zu ermöglichen, stellt sich das Tierheilkundezentrum unter meiner tierheilkundlichen Leitung gerne. Symptome werden nicht bekämpft, sondern die Grunderkrankung durch Anregung der Selbstheilungskräfte therapiert und der gesamte Pferdealltag in die Therapie einbezogen. Der Senior kann seinen Lebensabend pferdegerecht und glücklich unter besten Bedingungen verbringen, da auf wachsende Bedürfnisse altersbedingt hinreichend Rücksicht genommen wird. So hat sich das Tierheilkundezentrum zum Ziel gesetzt ein Paradies für Senioren und Seniorinnen zu bieten. Es stehen für die Pferdesenioren einige Plätze in liebevoller Atmosphäre mit ganztägiger und familiärer Betreuung zur Verfügung.
Da auch ein Altenheim für Pferde ganz individuell auf das einzelne Pferd eingehen muss, um wirklich die besten Bedingungen für dieses eine Pferd zu bieten, gibt es bei uns ganz verschiedene Haltungsformen. Generell gilt jedoch, dass die ansässigen Pferde ganzjährig Weidegang genießen können und so viel Auslauf, wie eben möglich. Wann immer möglich, wird dem Senior daher Offenstallhaltung mit ganzjährigem Zugang zu insgesamt 11 Hektar Weideflächen geboten. Es stehen aber auch sehr großzügige Boxen zur Verfügung, die beispielsweise über Nacht bezogen werden können oder auch bei entsprechenden Krankheiten bzw. dann, wenn der Senior oder die Seniorin sich in der eigenen Box einfach wohler fühlt, als in der Offenstallgruppe.
Sowohl die bestmögliche bzw. gewünschte Haltungsform, wie auch die individuelle Fütterung, Beschäftigung, Pflege und medizinische Versorgung werden selbstverständlich vor Aufnahme detailiert mit dem Pferdebesitzer erörtert. Wir bieten ein All-inklusive-Paket, welches alle wichtigen Faktoren berücksichtigt. Hierzu gehören auch die medizinische (homöopathisch, ganzheitlich) Betreuung, Wurmkuren, Pflegemaßnahmen, Hufkorrekturen, Beschäftigung (beispielsweise Bodenarbeit, Gelassenheitstraining, Spaziergänge usw.) wie auch die individuelle Haltungsform und Fütterung des Seniors. Außerdem bieten wir Familienleben, sowohl was die pferdische Familie anbelangt (die Pferde leben in Familien, die fester Bestandteil ihres Alltags sind) sowie auch menschlicher Familienanschluss: die ansässigen Pferde werden so betüddelt und versorgt, als wären es unsere eigenen Pferde.
Da jeder Platz im Pferdealtenheim individuell abgesprochen wird, ist auch der Preis ganz individuell. Ich kann daher hier keinen „Einheitspreis“ nennen, diesen kann ich Ihnen jedoch gerne bei einem Erstgespräch nennen. Hintergrund ist, dass jedes Pferd andere Ansprüche hat und dass es beispielsweise einen Unterschied macht, ob wir ein gesundes altes Pferd oder ein altes krankes Pferd aufnehmen, da das kranke Pferd zusätzliche medizinische Betreuung benötigt, welche dann auch im Vorfeld abgesprochen wird. Hier gäbe es dann noch die Wahl zwischen „all inklusive“ oder der Extraberechnung von Therapien und Medikamenten. Wichtig ist mir, dass alle Ansprüche des jeweiligen Pferdes abgedeckt werden, so, dass eine höchstmögliche Lebensqualität Priorität hat und dies kann nur gelingen, wenn alle Faktoren bedacht werden. Nur so kann ein fairer Preis für das individuelle Pferd gestaltet werden.
tierheilkundezentrum
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 08, 2016 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon Rohana » Sa Apr 09, 2016 21:04

Dir ist aber schon bewusst, dass ein Pferd kein Mensch ist... ? :prost:
Rohana
 
Beiträge: 2321
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon Milchtrinker » So Apr 10, 2016 7:16

... schon mal einen Frosch auf der Straße überfahren ???

.. oder ein ertrunkenes Flüchtlingskind gesehen ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2798
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon *da-done* » So Apr 10, 2016 8:02

wo hört sich für mich nach etwas gut eiterpickel und sonst was an........ :regen:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon ratzmoeller » So Apr 10, 2016 9:52

tierheilkundezentrum hat geschrieben:Alte und unreitbare Pferde erfordern Zeit: Zeit ist Geld!

tierheilkundezentrum hat geschrieben:Und genau aus diesem Grund gibt es mein Altenheim für Pferde… sozusagen den Gnadenhof de Luxé für alte Pferde und Ponys

Hier ist schon der erste Systemfehler:Du willst an und mit den alten Pferden Geld verdienen-genauso wie es bei alten Menschen ist.Gleichzeitig wollen die meisten Besitzer möglichst wenig für ihr altes Pferd ausgeben.
tierheilkundezentrum hat geschrieben: Beschäftigung (beispielsweise Bodenarbeit, Gelassenheitstraining, Spaziergänge usw.) wie auch die individuelle Haltungsform und Fütterung des Seniors
Der nächste Systemfehler:Der weitverbreitete Irrglaube ein altes Pferd noch beschäftigen zu müssen-dir kann es nur Recht sein,da du damit Geld verdienst und den Besitzern das Gewissen beruhigt.Ich kann ein altes Pferd beschäftigen-eher wollen die meisten jedoch ihre Ruhe haben,nichts mehr tun müssen und einfach nur noch Pferd sein.
tierheilkundezentrum hat geschrieben: Generell gilt jedoch, dass die ansässigen Pferde ganzjährig Weidegang genießen können und so viel Auslauf, wie eben möglich. Wann immer möglich, wird dem Senior daher Offenstallhaltung mit ganzjährigem Zugang zu insgesamt 11 Hektar

Mit der Einschränkung "...wann immer möglich" deutet sich schon der nächste Systemfehler an:Der Weidegang wird eingeschränkt oder ganz unterlassen,weil man unter nassen Bedingungen Schäden an der Grasnarbe und damit teure Sanierungsmaßnahmen im Frühjahr vermeiden möchte.Da solls dann eine Stunde Bodenarbeit richten.Bringt ja auch wieder Geld ein.
tierheilkundezentrum hat geschrieben:Ich kann daher hier keinen „Einheitspreis“ nennen

Mal einen "Grundpreis" zu nennen für ein altes ,aber noch gesundes Pferd,bei Offenstallhaltung mit täglichen Weidegang und ohne Extras wäre ganz nett gewesen-auch wo sich dein "Tierheilkundezentrum" befindet und schon wäre dein Beitrag besser einzuschätzen.
ratzmoeller
 
Beiträge: 883
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon Wuschelino » So Apr 10, 2016 10:15

Wer sein Pferd bei sich/am Haus hält wird Dich nicht benötigen, denn hier können die Pferde auch in gewohnter Umgebung/bei gewohnten Menschen alt werden (oder gehen ansonsten einfach irgendwann zum Abdecker, je nach Einstellung des Besitzers) und wer sein Tier in einem Reitstall hält wird sicher in den allerwenigsten Fällen bereit sein mehr zu zahlen als in seinem Stall und kann somit das Tier auch in gewohnter Umgebung lassen.

Nenn doch mal einen Grundpreis für ein gesundes altes Pferd, dass Nachts eine Paddockbox bekommen soll und ganztägig Weidegang bekommt incl. füttern, misten und Hufe kratzen (ohne Beschäftigung / ohne irgendwelchen tierheilpraktischen Tüddelkram)
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon LUV » Mo Apr 11, 2016 8:57

Frauen bezahlen auch für die Lackierung ihrer Fingernägel oder für regionale Ökoprodukte viel Geld, warum dann nicht auch Geld an Menschen weiterreichen, die ihnen ihren Liebling bis zum letzten Tag betüddeln.....
Gnadenhof Deluxe für die Hautevolee der Dekadenz.....warum nicht? Daumen hoch!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon Wuschelino » Mo Apr 11, 2016 22:57

@LUV
weil die Frauen, die Ihre Lieblinge betüddelt wissen möchten in den meisten Fällen nicht das Geld haben sich mehr als ein Pferd zu halten und wenn das "alte" halt alt/unreitbar geworden ist, dann muss ein neues Tier her, denn wie sieht das denn sonst aus am Stall.... Ich kenne da genug Damen (und auch Herren) bei denen das aktuelle Tier alles bekommt, was gerade "in" ist und sobald es nicht mehr die gewünschte Leistung bringt, wird es verkauft (egal an wen, Hauptsache weg und es ist Platz für ein besseres Pferd). Im alten Stall habe ich auch schon erlebt, dass ein 23jähriger Wallach mit Arthrose, Spat und chronischem Husten an einen Pferdeverleiher gegangen ist, da der TA meinte nun habe er endgültig als Reitpferd ausgedient...
Wenn mancher Mann wüßte, wer mancher Mann wär', gäb' mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr

Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren imaginären Freund hat
Wuschelino
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Feb 29, 2012 19:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon tj » Di Apr 12, 2016 5:38

Mein Vorschlag:
pm.jpg
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon borger » Di Apr 12, 2016 9:41

tj hat geschrieben:Mein Vorschlag:


Genau: Die Natur hat den Menschen diese Fähigkeit zur gegenseitigen Hilfe gegeben, den Pferden nicht. In der Natur kommen altersschwache und kranke Pferde nicht vor, sie werden umgehend von Beutegreifern erlöst, dadurch bleibt ihnen auch ein langsames und qualvolles Dahinsiechen bis zum bitteren Ende erspart. Das hat die Natur für sie einfach nicht vorgesehen. Für von Menschen gehaltene Pferde kommt daher der Pferdeschlachter dieser natürlichen Lösung am nächsten.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon Badener » Di Apr 12, 2016 11:52

Nur, dass man nicht jedes Pferd schlachten darf......
Ich bin zwar auch der Meinung, dass das das beste im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und Humanismus wäre, leider sieht das der Gesetzgeber anders.
Wenn das Pferd nicht zur Schlachtung bestimmt ist, darf es auch nicht geschlachtet werden. Diese Entscheidung ist nicht zu revidieren.
Hier:
http://www.vetion.de/focus/pages/FText2 ... select=140

Ich finde die Idee gut. Nur ich wüsste gern wie viele Tiere auf den insgesamt 11 Hektar - ganzjährig beweidet - platz finden sollen.
Ich denke mit 8 Tieren ist die Weide auch mit Teilbeweidung gut bedient.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon LUV » Di Apr 12, 2016 13:34

Badener hat geschrieben:Nur, dass man nicht jedes Pferd schlachten darf......
Ich bin zwar auch der Meinung, dass das das beste im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit und Humanismus wäre, leider sieht das der Gesetzgeber anders.
Wenn das Pferd nicht zur Schlachtung bestimmt ist, darf es auch nicht geschlachtet werden. Diese Entscheidung ist nicht zu revidieren.
Hier:
http://www.vetion.de/focus/pages/FText2 ... select=140

Ich finde die Idee gut. Nur ich wüsste gern wie viele Tiere auf den insgesamt 11 Hektar - ganzjährig beweidet - platz finden sollen.
Ich denke mit 8 Tieren ist die Weide auch mit Teilbeweidung gut bedient.

Grüße


Mein Nachbar hat immer 9 Tiere auf 2ha.....das sieht super aus und die Gäule werden nicht so fett. Zugefüttert wird mit etwas Heu in der Raufe....und täglich alles Abäppeln.
Sieht aus wie ein Golfrasen und die Pferdchen rank und schlank.....Offenstall mit täglichem Zugang zur Weide/Wechselweide.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon Badener » Di Apr 12, 2016 13:55

Dann müssen aber die Tiere von der Weide wenns regnet. Sonst sind die 2 Hektar gleich Acker.
Wir beweiden mit 3 Großpferden ca. 1,2 ha (erweiterbar auf 2) und das nur Stundenweise in Wechselweide.
Und das ist sehr knapp......

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon Landweichei » Di Apr 12, 2016 14:30

@Badener: Jep, wir haben drei bei derzeit 2,2Ha und erweitern dieses Jahr auf 3, weil es gerade im letzten, trockenen Sommer sehr knapp wurde. Wenn man wie wir nicht so flexibel ist um die Jungs rein und raus zu bringen wie es das Wetter gerade zulässt, braucht man entsprechend Platz, sonst hat die Weide keine Zeit sich zu erholen...

Grüße, LwE
Gutes Urteilsvermögen bekommt man durch Erfahrung und Erfahrung bekommt man durch schlechtes Urteilsvermögen.
Benutzeravatar
Landweichei
 
Beiträge: 418
Registriert: Fr Nov 08, 2013 13:41
Wohnort: Ponyhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdealtenheim Deluxe

Beitragvon LUV » Di Apr 12, 2016 14:30

Badener hat geschrieben:Dann müssen aber die Tiere von der Weide wenns regnet. Sonst sind die 2 Hektar gleich Acker.
Wir beweiden mit 3 Großpferden ca. 1,2 ha (erweiterbar auf 2) und das nur Stundenweise in Wechselweide.
Und das ist sehr knapp......

Grüße


Exakt, die haben einen Sandplatz mit überdachter Stellfläche....da steht auch die Heuraufe.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki