Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:11

Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon franz8 » So Aug 18, 2024 5:07

Mein Auto hat eine gebremste Anhängelast von 1300 kg. Ich kann einen gebrauchten Pferdeanhänger für ein Pferd kaufen. Der Anhänger ist für ein Pferd hat ein Gewicht von 570 kg
ist Innen 200 cm hoch . Reicht die Höhe bei einem Widerrist von 160?
Zuletzt geändert von Falke am So Aug 18, 2024 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr. und erweitert
franz8
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Dez 19, 2023 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdfeanhänger

Beitragvon Gazelle » So Aug 18, 2024 9:24

.
Ist doch einfach auszurechnen.

Zeichnung:
.
https://de.wikipedia.org/wiki/Exterieur_%28Pferd%29
.

Die Grafik ausdrucken, und die Wideristhöhe auf 100 % setzen.
Dann die Ohrenspitzen-Höhe ausrechnen.

Nach oben würde ich dann so den Faktor 1,15 als Sicherheit einplanen.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2049
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdfeanhänger

Beitragvon fendt59 » So Aug 18, 2024 9:24

na , überlege mal selbst . In welcher Höhe hören die Ohren deines Pferdes auf ? Kannst ja mal diesen Bericht lesen , bevor du den Ponyanhänger erwirbst :https://www.cavallo.de/reitsportausruestung/pferdeanhaenger-kaufen/
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdfeanhänger

Beitragvon Gazelle » So Aug 18, 2024 10:22

.
Da steht nur drin 2,30m bis 2,35m.
Eine Berechnungsformel gibt es da nicht.
.
https://www.cavallo.de/reitsportausrues ... er-kaufen/
.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2049
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdfeanhänger

Beitragvon fendt59 » So Aug 18, 2024 16:01

Gazelle hat geschrieben:.
Da steht nur drin 2,30m bis 2,35m.
Eine Berechnungsformel gibt es da nicht.
.
https://www.cavallo.de/reitsportausrues ... er-kaufen/
.

.

machen wir es einfach . Bei 2m Innenraumhöhe und 160 cm Stockmaß , bleiben noch 40 cm für Hals , Höhe Kopf und Höhe Ohren , Wir reden hier über einen Anhänger für Pferde bis vielleicht 1,46 m Stockmaß . Du musst ja auch bedenken , dass die Rampe einen Winkel zum Einsteigen hat , in der Regel ist die hintere Plane aufgerollt und verringert die Höhe vom Einstieg bestimmt um 5 - 9 cm . Wenn dein Pferd beim Einstieg mit den Ohren an die Plane kommt kann das ganz schnell unlustig werden . Also ich würde mir einen anderen Anhänger aussuchen . Ich hatte damals einen Doppelanhänger von Schramm mit Tandemachse , der hatte eine Gesamthöhe von 2,70 m außen und wog nur 570 kg leer , die Innenraumhöhe spielte bei 1,60 m Stockmaß keine Rolle .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon Sturmwind42 » So Aug 18, 2024 18:27

So ein Mist gehört verboten ! Wo bleibt da die Peta ?

Pferde (Fluchttier) gehen nicht gerne in enge ausweglose "Schläuche ", bei wenig versierten Führern um so schlimmer .
Junge, oder sonst unsichere Pferde immer zusammen fahren ! Das Herdentier Pferd geht mit seinem Freund viel lieber in den "Schlauch " !
Auch wenn du nur ein Pferd hast, irgendwann kommt der Tag wo der zweite Platz benötigt wird !

Sicherheit : Das schmale Hängerchen liegt viel schneller auf der Seite , Fahrverhalten ... seitlich ähnliche Windangriffsfläche als Zweipferdehänger , jedoch niedrige Spurweite usw .

Und dann stehen sie da auf den Turnieren und betteln um Hilfe weil der Zosse nicht mehr in das abgeschnittene Hängerchen mag ..

Niemals nicht !!!
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Aug 19, 2024 9:59

Noch ergänzend :

alternativer Transport :
bei Zweipferdeanhängern gibt es die Aussattungsvariante , das die Ladeklappe auch seitlich geöffnet werden kann. So kann man z B eine Euro Palette oder andere Sachen mit Stapler von hinten beladen. ( Kraftfutter, Späne ect .)
Sollte das bei diesem auch möglich sein , dann ist die Breite nicht ausreichend !

Ohne seitlich öffnen , könnte man z B noch einen Rundballen reinrollen , da genügend Breite vorhanden .

Wiederverkaufswert :
So ein Hänger ist ein absolutes Nischenprodukt ! Wer mag denn sowas schon haben wollen und warum ? Ich würde vermuten es ist ein Kampf bis man den Hänger wieder verkauft bekommt, dazu wohl noch mit erheblichem Wertverlust .

Neuwert :
kaum billiger als ein Zweipferdehänger !

Wo liegt der Vorteil von so einem Stummel ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon Alla gut » So Sep 08, 2024 7:20

Sind gebrauchte Pferdeanhänger generel günstig zu bekommen und wenig benutzt ?
Kenne mich in der Branche nicht aus .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 08, 2024 8:03

Was du möchtest mag fast jeder , deshalb gibts das eben nicht .
Ich beziehe mich auf deine Frage günstig UND wenig gebraucht !
Billige/günstige gibt es natürlich, die haben aber Alter und Gebrauch , oder waren von neu an schon Billighänger minderer Qualität und allernötigster bzw ohne Ausstattung.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon 038Magnum » Mo Sep 09, 2024 13:12

Alla gut hat geschrieben:Sind gebrauchte Pferdeanhänger generel günstig zu bekommen und wenig benutzt?


Servus,

Wenig benutzt gibt's definitiv einiges am Markt. Die wenigsten Besitzer nutzen den Regelmäßig. Am Hof meiner Schwester stehen fünf von 14 Anhängern, die nicht eine einzige Fahrt mitsamt Pferd gemacht haben. Die werden dennoch ungefähr alle fünf Jahre gegen neue ersetzt.

Die verlieren schon an Wert, sind aber meiner Meinung nach noch nicht als günstig zu betiteln. Unter eine gewisse Preisgrenze fallen die eigentlich nie - fast unabhängig vom Alter und Zustand.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon fendt59 » Di Sep 10, 2024 7:38

Alla gut hat geschrieben:Sind gebrauchte Pferdeanhänger generel günstig zu bekommen und wenig benutzt ?
Kenne mich in der Branche nicht aus .

du musst die Vorgeschichte vom Anhänger kennen . Anhänger die das ganze Jahr draußen am Reitstall geparkt werden leiden meist an Witterungsschäden durch eindringende Feuchtigkeit , besonders stark davon betroffen sind Anhänger mit Holzboden. Da nutzt auch die viel gepriesene mehrfach verleimte Platte nichts , denn eine kleine Beschädigung genügt und die Platte beginnt auf zu quellen , oder man nehme die vielen Anhänger die selten nach dem Transport gereinigt werden und der Mist ewig liegen bleibt . Die Kosten für den Austausch des Boden können schnell den Anschaffungswert des preiswerten Anhänger übersteigen . Es gibt mittlerweile Anhänger mit Alu oder Kunststoffboden die verrotten nicht so schnell . Noch eine kleine Anmerkung , auch viele Anhänger mit GFK oder Aluaufbau haben einen Holzboden verbaut ,
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon 038Magnum » Di Sep 10, 2024 8:19

Servus,

Die Pferdeanhänger sieht man mittlerweile auch in vielen anderen Bereichen. Ob das preistreibend ist, kann ich nicht sagen.
Hier hat fast jeder Landwirt einen Pferdeanhänger zum Reifentransport.
Hier im Ort sowie zwei Orte weiter sind solche Bühnenausstatter (Licht und Sound), die Arbeiten nur noch mit 7,5 Tonner mit Pferdeanhänger hinten dran.

Unser ältester Böckmann Duo wurde innen etwas modifiziert und dient auch nur noch als Reifentransportanhänger. Dafür sind die aufgrund des hohen Innenraumes super.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Sep 10, 2024 15:16

Der Alla gut wird den auch net zum Pferdetransport brauchen , denk ich mal .
Aber zum Reifentransport ? nen Hänger der der heute neu Richtung 20 k kostet , ein gut gebrauchter vielleicht 10 K ich weiss ja nicht ..
irgendwas mach ich falsch ;-( Muss ja ne riesen Reifenfirma sein wenn sich das rechnen soll .
Ja einen grossen Traktorreifen ist damit bequem zu transportieren , kann man schön reinrollen .
Aber drinnen ? Lehn den nur an die Polywand an und man sieht wie selbige nachgibt ! Die Sicherungsmöglichkeiten sind auch praktisch nicht vorhanden , also keine Gurtlaschen .
Wie soll man damit legal unterwegs sein ? Sowas extra dafür anschaffen ?
Warum nicht eine Plattform ( kostet nicht die Hälfte ) , mit dem kann man mehr oder weniger alles fahren , jedenfalls mehr als mit einem Pferdeanhänger . Klar man braucht nen Stapler oder ähnliches zu laden .
Sachen gibts .... :roll:
Ich kenne in meinem Umfeld nicht einen Pferdeanhänger der zweckentfremdet wurde ..
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon 038Magnum » Di Sep 10, 2024 16:02

Servus,

Ist hier mittlerweile wirklich üblich, das mit dem Pferdeanhänger zu machen. Ich hab die Abtrennung in der Mitte entnommen und rechts und links jeweils neue Befestigungen für die Abtrennung angebracht (ist ja alles Standardware). Somit liegt der Reifen nie an den Außenwänden an und kann wunderbar befestigt werden. Ganz simpel und billig gelöst.

Ein gebrauchter Pferdehänger liegt hier bei knapp unter 5k und tut als Reifentransporter noch ewig Dienst.

So unterschiedlich sind die Gepflogenheiten.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeanhänger - welche Innenhöhe?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Sep 10, 2024 19:02

Falls du LW bist , wie oft fährt man solche Reifen wo so ein Hänger nicht ganz schlecht ist ? Einmal jährlich ? oder zweimal ?
Und die Reifenfirma kann ja fast auch nur ne Hinterhoffirma sein, weil ein 5 K Anhänger entweder recht lausig ist , oder eine alte ramponierte Krücke .
Da sollten die Gründe schon mehr sein für eine solche Zweckentfremdung .
Und für 5000 , da krieg ich noch einen viel schöneren Pritschenhänger .

Aber soll natürlich jeder machen wie er denn möchte, gibt ja auch Wohnwagen als Hühnerstall .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5820
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki