Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:45

Pferdefütterung mit zweitem Heuschnitt

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Sep 09, 2007 19:32

:shock:

Soll mir das leid tun?

Etwas Öffentlichkeitsarbeit bitte .. Madame! :)


Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Sep 09, 2007 19:33

Da das Wurmproblem aber nix mit der Themenüberschrift zu tun hat - mach doch dazu ein neues Thema bei den Pferden auf.

Wie gesagt - ich sitz immer noch hier - völlig fassungslos!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Sep 09, 2007 20:38

Antwort:
Hochwasser,Wildtiere und vor allem Hundekot oder Deine ach so liebe Hofkatze.
Entwurmen ist nicht schön, aber absolutes Muß!

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Sep 09, 2007 22:12

Werner....
nuja.... 4-... setzen. Nicht ganz falsch. Aber unbedeutend für die Endoparasitenproblematik.

Karlgustav:
Also, gesetzt den Fall, die Pferde die "nur auf eigenen Weiden weiden" währen deshalb Wurmfrei, wie denkst du dann ist der erste Wurm dann früher mal entstanden? Ist der vom lieben Gott erschaffen worden? Aus dem Nichts? War der plötzlich einfach da???
Und - wenn das so wäre, wie kam der dann in Pferde - und von dem einen auch in viele andere?

Ich vermute das Denken nicht hilft :(

Also:
Es gibt mehrere Endoparasitengruppen:
Die, die sich aus Eiern ohne Zwischenwirt entwickeln:
Pferd scheißt Eier aus, Eier entwickeln sich im Gras zur Larve, die wieder mit dem Gras mit aufgenommen wird.
-> Die holt man sich durch Düngung mit Mist oder Gülle, durch Futtermittel.... aber auch durch das Fahren in Anhängern, das Beschnuppern übern Weidezaun, bei gemeinsamen Ausritten, Ablecken von Anbindestangen irgendwo, oder wo du mal anderleuts Zossen gestreichelt hast.....

Die, die einen Zwischenwirt brauchen - bekantestes Beispiel der Leberegel! Wird von Schlammschnecken, die die Weidetiere mit dem Gras aufnehmen übertragen, in die Schnecken kommt die Larve, indem die Schnecke irgendwo einen Pferdeköttel ableckt, oder einen Rinderfladen, einen Schafsknödel....

Die, die von aussen einwirken und im Pferd den Zwischenwirt finden - zB die Dassellarven, die die Dasselfliege als Ei an die Pferdehaare heftet, die das Pferd dann abschleckt und die sich dann um den ersten Frost im Magen des Pferdes einfinden - man nennt sie auch Magendasseln.

Und es gibt noch viele weitere 8)

Die Köttel anderer Tiere - besonders der Fleischfresser Hund und Katz - aber auch Fuchs - sind für Pferde nur in soweit gefährlich, das sie Bakterienkrankheiten übertragen, wenn sie im Heu sind, wo die Tiere ihnen nicht ausweichen können - besonders schlimm im Silo!

"Rommel, M., Tenter, A.M.:
Hundekot macht Weidetiere krank, Teil 1. Neosporose. In: Landpost 44 (2002) 14-15

Rommel, M., Tenter, A.M.:
Hundekot macht Weidetiere krank, Teil 2. Sarkozystiose. In: Landpost 46 (2002) 14-15

Rommel, M., Tenter, A.M.:
Hundekot macht Weidetiere krank, Teil 3. Bandwürmer. In: Landpost 47 (2002) 15
"

Absolute Sicherheit bringt eine Kotprobe leider nicht, denn die Würmer im Pferd scheiden nicht regelmässig Eier aus, Lungenwürmer werden auch nur durch Husten ausgeschieden... daher rät man standardmässig zu drei Wurmkuren - 2x einem Einfachpräparat ohne Ivomectin und zur Magendasselbekämpfung um Nikolaus herrum zu einem mit Ivomectin.
Das jedoch wird dir dein Tierarzt genau sagen können.

Bitte - sowas sollte jeder wissen der mit Tieren lebt - wie sich die Parasiten, die die Tiere bekommen können, verbreiten! Sowas sollte man genau so wissen wie Futterwerte und Trainingstabellen :evil:
Nur die Kenntniss der Verbreitung und der Lebensweise der Parasiten ermöglicht es, wirksam vorzubeugen und zu bekämpfen.

Und - tut mir leid - aber ich bin nach wie vor fassungslos!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ivan on tour » Fr Nov 23, 2007 17:06

Sicher Fressen die Pferde denn ersten Schnitt besser aber es macht keinen großen Unterschied, kommt drauf an in welchen wachstumstadium du denn zweiten machst auch ein dritter ist möglich.
Russen POWER

Ivan on tour
Benutzeravatar
Ivan on tour
 
Beiträge: 348
Registriert: Mo Nov 19, 2007 18:20
Wohnort: Görlitz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon convex » Mi Dez 19, 2007 10:15

Hallo,

ich verfüttere gerade den dritten Schnitt an Heulage an meine Pferde. Allerdings verfüttere ich morgens Heulage und abends dann 1.Schnitt Heu. Den 2. Schnitt Heulage verfüttere ich dan morgens und abends.

Bisher alles einwandfrei !!


Gruß Markus
Benutzeravatar
convex
 
Beiträge: 275
Registriert: So Mai 14, 2006 4:01
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki