Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:37

Pferdeheu selber machen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon ratzmoeller » Sa Dez 13, 2014 15:01

[quote="karambu"]Der Verkauf von Heu ist ist ein Thema für sich. [/quote
Das kann ich nur vollauf bestätigen.Was beim Nachbarn funktioniert,muß auf dem eigenen Betrieb noch lange nicht funktionieren.Dann können schon Kleinigkeiten über Erfolg oder Mißerfolg,hohen Preis oder niedrigen Preis entscheiden.Mit niedrigem Kapitaleinsatz klein anfangen,aber die arbeitstechnische Unabhängigkeit anstreben,denn Nachbarschaftshilfe oder Lohnunternehmereinsatz kann in die Hose gehen und Kundschaft kosten.Nur mal so als Beispiel:Pferdeheu vom Lohnunternehmer in Rundballen pressen lassen.Sitzt dann ein ignoranter Heißsporn auf dem Schlepper,hat man viel zu schwere Rundballen die sich von der Kundschaft nur schlecht händisch bewegen lassen und über die damit einhergehende niedrigere Stückzahl Einnahmen kosten.Aber noch schlimmer:Wenn die Rundballen trotz Weichkernausrüstung an der Presse anfangen zu schimmeln,weil das Heu für das zu dichte Pressen nicht optimal trocken war.Es ist der Super-GAU wenn zwischen ihrem Heu und einem kranken Pferd ein Zusammenhang besteht.
Zuletzt geändert von ratzmoeller am Sa Dez 13, 2014 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
ratzmoeller
 
Beiträge: 843
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Fassi » Sa Dez 13, 2014 15:51

Miststreuer 3m³ ... 3000€ den Mist fährt Dir die ersten Jahre auch jemand anderes


Wenn Du einen findest, der streut. Wie schon mehrfach gesagt, mein Streuer hats im September zerlegt und ich hab immer noch keinen gefunden zum Streuen, außer ich laß den Bodenverband anrücken da muss ich denn aber Streuer, Schlepper und Fahrer bezahlen; und weiß nicht mal, ob die Riesenmaschinen auf meinen Handtüchern überhaupt zurecht kommen. Ergo werd ich das dann im Frühjahr machen, wenn ich über winter den Streuer repariert hab.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon 2030 » Mi Dez 17, 2014 12:38

Hallo Levke,
viele wertvolle Informationen, Tips aber auch Hinweise und Bedenken sind hier niedergeschrieben worden.
Da gutes Heu nun mal ein wichtiger Bestandteil der Fütterung Deiner Pferde ist, stellt sich aufgrund der Aufgabe Deines Nachbarn die Frage, selbst herstellen oder einkaufen.
Heukauf ist meiner Meinung nach absolute Vertrauenssache. Wichtig ist hier eine langjährige Geschäftsbeziehungen. Bei meinen Flächen bin ich mir sicher (durch Inaugenscheinnahme und entsprechende Behandlung vor dem Schnitt), dass (von eventuell doch übersehenen Pflanzen abgesehen) keine unerwünschte Pflanzen im Bestand sind. Beim befreundeden Geschäftspartner kann ich die Flächen auch absuchen, aber bei einem „Fremden“?
Wie bereits geschrieben, versuche die Unabhängigkeit – soweit es Dir zeitlich, arbeitsaufwandsmäßg (neben den täglich anfallenden Arbeiten bei der Pflege und Hege von 6-8 Pferden) und auch finanziell möglich ist schrittweise herbeizuführen. Hier besteht die Möglichkeit der Fortführung aber auch des Festhaltens an bereits Erreichtem. Einen guten verlässlichen Geschäftspartner (Landwirt, Lohnunternehmer, Nachbar wie auch immer) solltest Du versuchen dabei an Deiner Seite zu haben. Bedenke dabei, dass auch der vorhandene Maschinenpark gewartet und gepflegt werden sollte.
Neben dem Hinweis auf das Grundstücksverkehrsgesetz wäre - egal ob Kauf oder Pacht - auch noch der Gedanke „Berufsgenossenschaftspflicht “ aufzugreifen. Der Verkäufer oder aber auch der Verpächter wird vermutlich versuchen, seinen Berufgenossenschaftsbeitrag zu verringern. Tierseuchenkasse und BG werden Dir bekannt sein.
@ stefan91, mir hat die Bergung des eigenen Aufwuchses der bewirtschafteten Flächen als Heu in eingewickelten Rundballen (300 kg) kappe 35 € pro Ballen gekostet. Darin enthalten sind die Aufwendungen für den „Lohnunternehmer“ (schneiden, wenden, schwaden, pressen und wickeln) sowie die eigenen Kosten (schleppen/striegeln, Nachsaat, walzen, Düngung, Abtransport und Einlagerung) enthalten. Insoweit denke ich, kann man über einen Rundballen (300kg / incl. Aufwuchs des Landwirtes) zu 30 € gar nicht meckern. Entscheidend ist vielmehr die Qualität.
Gruß
2030
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Mär 26, 2013 18:31
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon landmann14 » Di Dez 30, 2014 19:03

Hallo Levke,
nichts für ungut, aber ich würde es begrüßen, wenn im Grundstücksverkehrsausschuß die entsprechende Landgesellschaft von dem Vorkaufsrecht gebrauch macht und die Flächen einem aktiven Landwirten zugeschlagen werden. Ich weiß nicht in welcher Branche du tätig bist; aber was würden wohl Architekten davon halten, wenn plötzlich Personen, die kein Studium absolviert haben und womöglich nicht einmal nach der Honorarordnung abrechnen, Bauanträge einreichen dürften ?
Bestimmt gibt es in der Nähe auch Landwirte, die die 15 ha gut zur Existenzsicherung gebrauchen könnten. Da muß nicht jemand kommen, die schreibt, die Wirtschaftlichkeit ist ihr ziemlich egal und dann Leuten die von der Landwirtschaft leben wollen noch Konkurrenz machen.
landmann14
 
Beiträge: 128
Registriert: Mi Feb 06, 2013 11:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Badener » Do Jan 08, 2015 12:44

stamo hat geschrieben:Du solltest dich mal über das Grundstückverkehrsgesetz informieren. Es droht nämlich, dass dein Plan schon ganz früh scheitert und die Gangster ihr Vorkaufsrecht nutzen, gerade bei 15 ha zum Freundschaftspreis.


Dann soll sie halt 1 ha geschenkt bekommen bzw. erben und dann darf Sie vllt. kaufen.
Ist aber einen guter Punkt, den Du anregst. Wer kauft denn nicht gerne bei völlig fremden für Freundschaftspreise :wink: :roll: .

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki