Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:31

Pferdeheu selber machen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pferdeheu selber machen

Beitragvon Levke » Do Dez 11, 2014 20:31

Hallo,

ich bitte erstmal um Nachsicht, ich bin reiner "Hobbypferdehalter" und daher in der Landwirtschaft nicht ganz so bewandert.

Folgende Situation: Ich halte selber 6-8 Pferde (zwei sind Zuchtstuten, daher laufen im Sommer meist zwei Fohlen mit). Die Weide schleppte mir immer der Nachbar ab, hat sie auch ausgemäht einmal im Jahr. Auch hat er mir immer die großen Quaderballen ins "Futterhaus" gelegt. Ich selber habe keinen Traktor, nur einen Einachser für die Gartenarbeit.
Nun gibt der Nachbar aber aus gesundheitlichen Gründen die Landwirtschaft auf und verkauft den Hof. Er hat mir jetzt 15 Hektar Grünland zum Kauf angeboten (noch bis nächstes Jahr als Heuwiesen verpachtet, da er selbst in den letzten Jahren kaum noch arbeiten konnte). Ich bin ja schwer in Versuchung, nachdem ich dieses Jahr wieder nur Ärger mit den Heulieferanten hatte (Herbstzeitlose und JKK im Heu, nass, schimmelig, einer hat versucht mir zweiten oder dritten Schnitt als perfektes Pferdeheu zu verkaufen usw.). Mein Gedanke ist halt, selber Heu machen, Überschuß verkaufen und unabhängig sein.
Aber: Ich brauche halt Maschinen. Einen Traktor muss ich wohl eh anschaffen. Um die Quaderballen zu bewegen, Wiese abzuschleppen usw. Was brauch ich noch? Einen Presse denke ich mal. Die kann man zwar leihen beim Maschinenring (soviel weiß ich immerhin), aber ich hätte halt Schiss dass ausgerechnet zur perfekten Heuerntezeit nix verfügbar ist. Dann einen (man entschuldige meinen Ausdruck :oops: ) Mäher, so ein Striegelding für die Weide, was zum nachsäen und zum düngen...
Das ganze an einen Lohnunternehmer abzugeben habe ich auch schon überlegt, aber die die ich angerufen habe, habe dankend abgewinkt. 15 Hektar lohnt wohl nicht :(
Eine verflixt lange Liste. Was braucht man tatsächlich? Welche Geräte sind gut und empfehlenswert? Worauf muss ich unbedingt achten? Wirtschaftlich muss das Ganze nicht sein (sonst würde ich keine Pferde halten), aber die Kosten sollten natürlich überschaubar bleiben..

Ich weiss, bei meinen Fragen rollts den Profis wohl die Fußnägel hoch. Ich würde mich aber trotzdem über Antworten freuen.
Levke
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 11, 2014 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Gigasgagasmann » Do Dez 11, 2014 21:09

Kein Nachbar da der zumindest Mähen und Pressen übernimmt ?
Wenn alles komplett eben und trocken, würd ich irgendeinen Hinterradtraktor mit mit ca 70PS kaufen sonst wirst Allrad brauche.

Die 15 Hektar (2 SChnitte) werden ungefähr 60 Tonnen Heu ergeben (ca 3000 Kleinballen)

Preise beziehen sich auf Geräte, die ca. die Hälfte ihrer Nutzungsdauer erreicht haben
Bei Neuanschaffung Preise mit Faktor 2 bis 3 multiplizieren.

Hinterradtraktor mit Frontlader ... 12000€, Allradradtraktor mit Frontlader ... 20000€
6m Wiesenegge ... 1000€
2,5m Mähwerk ... 3000€
6m Zetter ... 3000€
3,5m Schwader .... 3000€
Kleinballenpresse .... 5000€
Werkstatt+Werkzeug zur Instandhaltung (neu, falls noch nicht vorhanden) ... 2000€
Miststreuer 3m³ ... 3000€
gegebenfalls Güllefaß 3m² .... 3000€
Mulcher 2,5m (neu) .... 2000€
u.U. kleiner Ladewagen ... 1000€
Transportmulde ... 1000€
div Frontladergeräte ... 2000€ (Schaufel, Mistgabel, Palettengabel, ...)

Nachsaat würde ich an Lohnunternehmer abgeben .. Kosten ca. 200-300€ pro ha inkl. gutem Pferdewiesen-Saatgut mit Wiesenstriegel, Wiesenstriegel mit Saatkasten und Walze gibts ab 7000€
Fürs Abfahren des ausgestriegelten Materials u.U. Schwader + Ladewagen erforderlich (10-20m³ Material pro ha)

Beim Gerätekaufen jemanden mitnehmen, der sich damit auskennt.

Jahresplan:

*) Ende März/Anfang April (Gras beginnt zu wachsen): Wiesenegge oder Nachsaat.
*) ca Anfang/MItte Juni (Blüte Knaulgras), wenn 4 Tage heiß:
1. Schnitt Pferdeheu: Mähen, 3-4x Zetten (je tockener desto vorsichtiger fahren um Blattverluste zu reduzieren), Schwaden, Pressen, Ballen einsammeln.
Rechne damit daß du 4 Tage täglich >10 Stunden am Traktor sitzt ... das bei der größten Hitze.
Falls eine längere Trockenperiode ansteht, kannst du alles in mehreren Durchgängen machen
Danach: Bei Bedarf Gülle ausbringen (direkt vor einem Regentag)
Ist das Gras wieder hoch genug ...
*) Beweidung
*) ca 6-7 Wochen nachher (2. Augusthälfte), wenn das Wetter paßt: 2. Schnitt Pferdeheu
*) Oder an Nachbarn zwecks Silage vergeben.

Nach Schnitt: Bei Bedarf Gülle ausbringen (direkt vor einem Regentag)

Ende Weidesaison (Ende Oktober/Anfang November):
*) Mulchen, Pflegeschnitt
*) Mist und Gülle ausbringen.
Gigasgagasmann
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Okt 07, 2014 23:31
Wohnort: Österreich (Bezirk NK)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon ratzmoeller » Do Dez 11, 2014 21:51

Hier stellt sich noch die Frage wieviel Arbeitskräfte und Lagerraum vorhanden sind.15 Hektar trockenes Heu liegen haben und für den nächsten Tag ist Regen angesagt-das Heu kann er vergessen,wenn er alleine arbeitet.
ratzmoeller
 
Beiträge: 843
Registriert: So Dez 10, 2006 18:39
Wohnort: Lkr.HEF
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Ferengi » Do Dez 11, 2014 21:54

Ich wage mal zu behaupten das alleine die 15 Hektar schon weit über 150.000€ kosten werden.
Mit Maschinen sind wir dann bei mindestens 200.000€

Viel Geld für 6-8 Zossen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Levke » Fr Dez 12, 2014 5:16

Danke Gigagagasmann für die Aufstellung. Muss Gülle sein? Der Nachbar erzählte mir, dass es auch mit dem Pferdemist+Kalk gehen würde. Pferdemist wäre natürlich praktisch. Den habe ich ja eh :lol:

Das Land gibs zum echten Freundschaftspreis. Der Nachbar war mein Lehrprinz als ich vor einigen Jahren meinen Jagdschein gemacht habe, kommt nach dem Tod seiner Frau täglich zum Mittagessen, kümmert sich um meine Kinder und ist zu einem Familienmitglied geworden. Er wollte mir die Fläche eigentlich vererben, aber um Erbstreitigkeiten (hat einen Schwiegertochterdrachen) zu vermeiden, wird mir die Fläche nun zu einem sehr günstigen Kurs verkauft. Land wird nicht schlecht, daher werde ich die Fläche auf alle Fälle nehmen (ganz zur Not läuft die Pacht weiter).
Lagerfläche habe ich reichlich. Meinen Jahresbedarf kriege ich bei mir unter, zur Weide gehört auch noch eine große (offiziell gebaute) Scheune. Arbeitskräfte wird eher ein Problem. Ich kann mehrere Tage hintereinander heuen. Da ich Freiberufler mit langfristigen Projekten bin ist das organisatorisch gar kein Problem. Ansonsten haben sich ganz viele Bekannte/Freunde bereit erklärt zu helfen wenn sie ordentliches Heu abbekommen. Wie üblich (Rückenzwacken, Omma krank, Hund weggelaufen...) rechne ich da mit Glück mit 2 oder 3 Personen. Ansonsten ist noch mein Mann da, der auch eifrig mithelfen würde, aber aus gesundheitlichen Gründen nur begrenzt einsetzbar ist (Rückenzwacken, Knie kaputt...).
Daher dachte ich eigentlich auch mehr an Rundballen und nicht an HD-Ballen. Wobei HD-Ballen hier eine Prügelei unter den Pferdehaltern auslösen würden (hier presst kaum noch einer HD und wenn, dann zu Märchenpreisen von 3€+ pro Ballen :shock: ). Aber Rundballenpressen sind auch teurer, oder?
Levke
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 11, 2014 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon fendt59 » Fr Dez 12, 2014 8:33

Ich mache schon seid 25 Jahren das Futter für meine Pferde selbst.Ich habe 2 Traktoren (1xFrontlader), Heuwender,Einkreiselschwader,Scheibenmähwerk,2 Anhänger,
Mulcher,Wickelmaschine,Rundballenpresse mit Schnurbindung.Gemäht wird nur die Fläche,welche ich an einem Tag gepresst und an den Stall transportiert bekomme,wenn ich
bei uns die Vollprofis anschaue,mähen die wie die Wilden bekommen am nächsten Tag noch gepresst,aber der Transport ins Lager zieht sich dann über 2 Tage,Regen meist in den letzten Jahren incl.Den Pferden ist es egal ob Du an einem Tag fertig wirst oder auf Grund der Witterung 4 Wochen brauchst,wichtig ist die Qualität.Bei der Rundballenpresse habe ich mich bewusst für eine mit Schnurbindung entschieden.1. ) Preis , 2.) oft guter Zustand , 3.) kein Schneidwerk daher wenig PS nötig (auf ebener Fläche reichen meist 50 PS ).Der Nachteil der längeren Bindezeit ist für mich nicht relevant und ungeschnittenes Heu ist für Pferde eh besser.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon CarpeDiem » Fr Dez 12, 2014 13:20

Es gibt aber bei den heutigen Pressen doch sehr viele, bei denen die Schneideeinrichtung ausgeschaltet werden kann, oder nicht???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Leier » Fr Dez 12, 2014 17:18

Als wichtig würde ich in deinem Falle folgende Maschinen sehen:

Einen Traktor, Wender, Schwader. Damit du das Heu wenden und Schwaden kannst.

Vielleicht noch Schleppe und nen Hänger.

Zum Futter mähen und Pressen findest du bestimmt jemanden! Das würde ich erst einmal von jemand anderes machen lassen.
Frag da mal in den umliegenden Nachbardörfern nach.
Weil eine gute Presse und ein gutes Mähwerk in einem gebrauchten Zustand zu finden braucht Zeit und Geduld.

Miststreuer, Jauchefass und Mulcher Kannst du auch borgen bzw lässt es machen.
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Leier » Fr Dez 12, 2014 17:23

fendt59 hat geschrieben:Ich mache schon seid 25 Jahren das Futter für meine Pferde selbst.


Welche Maschinen hattest du den am Anfang?

Wir Pressen auch Rundballen allerdings im Netz, was jetz aber nicht zur Sache tut.

Die Rundballen Kannst du auch mal draußen liegen lassen, wenn die mal Nass werden wird nur die oberste Schicht Nass. Da trocknet dann aber sehr gut wieder ab. Bei Quaderballen ist das Mist. Die musst du gleich weg räumen weil die nicht mehr trocken zu bekommen sind.
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon fendt59 » Fr Dez 12, 2014 23:19

Am Anfang hatte ich ein Fendt Dieselross mit 24 Ps,einen Wender,1 Schwader ,1 Anhänger und 1 Mähwerk (1,35m ).Das Heu ließ ich von einem Freund pressen.Heute habe ich
1 208er Vario und 305er LSA,Mähwerk 2,4m,Wender und Schwader ebenfalls größer sowie 1Runballenpresse mit Riemen und 1 Minirundballenpresse für beide Größen das passende Wickelgerät,sowie 1 Heuwagen,1 Kipper,1 Miststreuer.
Ich weiß,der Fuhrpark ist übertrieben,da ich gerne mit den Maschinen arbeite und ich die Möglichkeit hatte,habe ich mir halt diesen Traum erfüllt.Es funktionierte auch mit dem Dieselross,wobei die Unabhängigkeit einer eigenen Presse auf Dauer nicht zu unterschätzen ist.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon stefan91 » Sa Dez 13, 2014 0:00

Aber Rundballenpressen sind auch teurer, oder?


Redest du vom Pressen lassen? Oder vom Gegenwert der dann unterm Strich im Ballen steckt...?

Bekannter verlangt pro dt Heu 10€, also kommst im Einkauf bei nem Rundballen @300kg auf 30€. Nen Kommilitonen hab ich letzthin den Preis genannt, der hat mich gfragt ob ich spinn (im Sinne von zu teuer), in manchen Regionen ist das denk ich eher ein Sonderangebot. Was ich damit sagen will, Preise in der Hinsicht sind regional, ja sehr stark regional schwankend... :wink:
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Frankenbauer » Sa Dez 13, 2014 0:05

Gigasgagasmann hat geschrieben:Kein Nachbar da der zumindest Mähen und Pressen übernimmt ?
Wenn alles komplett eben und trocken, würd ich irgendeinen Hinterradtraktor mit mit ca 70PS kaufen sonst wirst Allrad brauche.

Die 15 Hektar (2 SChnitte) werden ungefähr 60 Tonnen Heu ergeben (ca 3000 Kleinballen)

Preise beziehen sich auf Geräte, die ca. die Hälfte ihrer Nutzungsdauer erreicht haben
Bei Neuanschaffung Preise mit Faktor 2 bis 3 multiplizieren.

Hinterradtraktor mit Frontlader ... 12000€, Allradradtraktor mit Frontlader ... 20000€
6m Wiesenegge ... 1000€ 4m ab 250€
2,5m Mähwerk ... 3000€
6m Zetter ... 3000€ 4m ca. 1000,-€
3,5m Schwader .... 3000€ [color=#BF0000]stand unter Biete& Suche für 1500€[/color]
Kleinballenpresse .... 5000€ Rundballen im Netz pressen lassen!
€Werkstatt+Werkzeug zur Instandhaltung (neu, falls noch nicht vorhanden) ... 2000€
Miststreuer 3m³ ... 3000€ den Mist fährt Dir die ersten Jahre auch jemand anderes
gegebenfalls Güllefaß 3m² .... 3000€ für was, sie hält Pferde
Mulcher 2,5m (neu) .... 2000€ der ist ausnahmsweise zu billig
u.U. kleiner Ladewagen ... 1000€ für was?
Transportmulde ... 1000€ neu ab 500€
div Frontladergeräte ... 2000€ (Schaufel, Mistgabel, Palettengabel, ...)

Nachsaat würde ich an Lohnunternehmer abgeben .. Kosten ca. 200-300€ pro ha inkl. gutem Pferdewiesen-Saatgut mit Wiesenstriegel, Wiesenstriegel mit Saatkasten und Walze gibts ab 7000€
Fürs Abfahren des ausgestriegelten Materials u.U. Schwader + Ladewagen erforderlich (10-20m³ Material pro ha)

Beim Gerätekaufen jemanden mitnehmen, der sich damit auskennt.

Jahresplan:

*) Ende März/Anfang April (Gras beginnt zu wachsen): Wiesenegge oder Nachsaat.
*) ca Anfang/MItte Juni (Blüte Knaulgras), wenn 4 Tage heiß:
1. Schnitt Pferdeheu: Mähen, 3-4x Zetten (je tockener desto vorsichtiger fahren um Blattverluste zu reduzieren), Schwaden, Pressen, Ballen einsammeln.
Rechne damit daß du 4 Tage täglich >10 Stunden am Traktor sitzt ... das bei der größten Hitze.
Falls eine längere Trockenperiode ansteht, kannst du alles in mehreren Durchgängen machen
Danach: Bei Bedarf Gülle ausbringen (direkt vor einem Regentag) Du kannst auch synthetisch düngen, so viel Gülle gibts von 6 Pferden nicht
Ist das Gras wieder hoch genug ...
*) Beweidung oder
*) ca 6-7 Wochen nachher (2. Augusthälfte), wenn das Wetter paßt: 2. Schnitt Pferdeheu
*) Oder an Nachbarn zwecks Silage vergeben.

Nach Schnitt: Bei Bedarf Gülle ausbringen (direkt vor einem Regentag)

Ende Weidesaison (Ende Oktober/Anfang November):
*) Mulchen, Pflegeschnitt
*) Mist und Gülle ausbringen.


Sorry Gigagasmann, war aber zu faul alles nochmal zu schreiben.
wenn ich mir den Heumarkt in diesem Jahr anschaue, dann kann ich von alles selber machen nur abraten. Mach ca. 5ha für Dich, dafür brauchst Du keine Megamaschinen, sondern das klappt auch (zum Anfang) so wie es fendt 59 beschrieben hat mit 40PS Schlepper, billigem Schwader mit 3m Breite und einem einfachen Schwader. Pressen, Weidepflege und Mistfahren lässt Du erst mal machen, bis Dir so nach und nach sämtliche Maschinchen "zulaufen". Du wirst staunen, welche "Schätze " Dir so nach und nach angeboten werden, die Scheunen sind voll davon.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon Ferengi » Sa Dez 13, 2014 0:30

stefan91 hat geschrieben:Bekannter verlangt pro dt Heu 10€, also kommst im Einkauf bei nem Rundballen @300kg auf 30€. Nen Kommilitonen hab ich letzthin den Preis genannt, der hat mich gfragt ob ich spinn (im Sinne von zu teuer)...


Dann hättest du dir mal vorrechnen lassen sollen wie er es günstiger machen will! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon stamo » Sa Dez 13, 2014 9:02

Du solltest dich mal über das Grundstückverkehrsgesetz informieren. Es droht nämlich, dass dein Plan schon ganz früh scheitert und die Gangster ihr Vorkaufsrecht nutzen, gerade bei 15 ha zum Freundschaftspreis.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdeheu selber machen

Beitragvon karambu » Sa Dez 13, 2014 9:13

Es ist z. Z. vermutlich deutlich günstiger, Heu zu kaufen, als selbst zu produzieren. Trotzdem bist du dann immer auf den Markt angewiesen und es gibt ja immer mal wieder Jahre, wo du nehmen mußt, was du bekommen kannst...

Aus diesem Grund mache ich mein Heu für unsere 5 Pferde auch selbst - und weil ich finde, dass es ein schönes Hobby ist. Finanziell ist es aber völliger Blödsinn.

Ich habe mit einem Land Rover Defender und einer selbstgebauten Schleppe aus Lkw-Reifen angefangen! :D

Aus dem Defender wurde zunächst ein 40PS Traktor und dann ein 70PS Hinterradschlepper mit Frontlader, was bei meinen 5 ha und 5 Pferden die mittlerweile die unterste Grenze ist - selbst bei trockenem Boden... Daher schaue ich schon immer mal nach nem John Deere xx50, einem Deutz DX, IHC xl ...

Danach kamen bei mir ein Trommelmäher hinzu, ein Schwader und mehrere Wender. Mit dem Mäher und dem Schwader hatte ich Glück, mit den Wendern wurde ich 2x "über den Tisch gezogen" und habe mir dann einen vernüftigen beim Händler gekauft.

Dann kamen noch ein Düngerstreuer und eine 6m Schleppe hinzu - und ein kleiner Kipper.

Für das Pressen bezahle ich 5,-€ / Rundballen und bisher habe ich immer jemanden gefunden, der Zeit zum Pressen hatte. Wenn ich viel Zeit habe, dann mähe ich selbst, sonst lasse ich mähen.

Den Pferdemist nehme ich nicht zum Düngen, sondern ich nehme Mineraldünger - aus mehreren Gründen...

Wenn du also ein schönes Hobby suchst, würde ich an deiner Stelle einen soliden Traktor kaufen, eine Schleppe und einen vernünftigen Heuwender. Suche dir möglichst jemanden, der sich mit den Geräten auskennt. Ebay habe ich aufgegeben, da die guten Geräten wohl grundsätzlich "unter der Hand" verkauft werden.

Dein Nachbar hat doch da bestimmt einige Kontakte, wenn er schon älter ist und ihm 15 ha Land gehören. Das Land würde ich ihm - wenn ich das Geld "über" hätte - auf jeden Fall abkaufen! Wäre für mich gar keine Frage!

Der Verkauf von Heu ist ist ein Thema für sich. Ich habe mein überschüssiges Heu dieses Jahr mit "Magenschmerzen" unter Preis verkauft und musste es auch noch "liefern" - wie gesagt: verdienen kann man damit nichts...

aber wie gesagt: Schönes Hobby! (... wenn man die richtigen Geräte hat) :D
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki