Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:24

Pferdemist und Düngeverordnung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon CarpeDiem » So Okt 06, 2019 19:54

Also ich suche auch immer noch nach einer praktikablen Lösung. Wenn man eine ordnungsgemässe Mistplatte baut, mit Auffang des Sickerwassers, ist das eine nicht gerade billige Angelegenheit, da doch erhebliche Anforderungen an die Dichtigkeit gestellt werden.

So etwas lohnt sich für mich nicht, rein durch mein Alter schon bedingt. Von irgendwelchen Kontrollen ist mir hier in RLP bisher nichts bekannt.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon take_it_1999 » Mo Okt 07, 2019 7:55

Hallo,

wir befüllen mit unseren paar Pferden im Moment im Winter ganz normal den Misthaufen, welche auf dem Feld liegt.

Um dem vorzukommen, plane ich (für die Monate wo man nicht ausbringen darf) mir einen Folietunnel (Gewächshaus) hinzustellen. Der wird halt dann zwischen Dezember und Januar befüllt. Allerdings habe ich noch keinen gebrauchten Folietunnel in meiner Gegend gefunden. Ich habe nur den Fehler gemacht und die Gedanken beim Mittagessen geteilt und da hat Schwiegermutter als Gärtnerin in Rente sich sofort gefreut, dass Sie endlich wieder ein richtiges Gewächshaus für ihre Treiberei hat. Mal sehen wir das wird.

Unser Vor- oder Nachteil ist, dass wir direkt neben dem Pferdepaddock unseren Acker haben.

Sollte jemand andere zuverlässige Lösungen haben, bin ich natürlich auch interessiert daran.
take_it_1999
 
Beiträge: 967
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon lupus » Di Okt 08, 2019 8:00

Hallo,

ich hatte das Thema ja eröffnet. Hier nun meine Lösung der Mistlagerung.

Ich habe Ausschau nach noch intakten, aber für die heutigen Fahrzeuge nicht mehr nutzbaren Fahrsilos (zu schmal, zu wenig Volumen, ca. 30 Jahre alt) in der Umgebung gehalten. Und siehe da, habe auch eines gefunden. Gar nicht weit weg von meiner Hofstelle. Dieses wurde von mir angemietet.

Das Verfahren sieht also folgendermaßen aus:

- Lagerung von ca. 1 - 2 Monaten in einem überdachten Gebäudeteil auf dem Hof
- Transport mittels Kipper zu dem Fahrsilo
- Mietenformung mittels Frontlader
- Abdeckung der Miete mit Kompostvlies
- Ab und zu Umdrehen des einzelnen Mietenabschnitts mittels Frontlader
- Lagerdauer von Herbst zu Herbst (ca. 1 Jahr)
- Ausbringung

Das Fahrsilo hat auch eine Sickergrube. Zusammen mit dem Vermieter haben wir sogar offiziell eine Anfrage beim AELF zu dieser Nutzung und zu der Verfahrensweise gemacht => Ergebnis: Das Verfahren wie beschrieben ist nutzungs- und verordnungskonform.
Sickersaft fällt beim Pferdemist ja ohnehin nicht an (falls abgedeckt).
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon lupus » Di Okt 08, 2019 8:03

Ach ja ... noch etwas:
Mein anderer Thread hinsichtlich unkrautverseuchtem Schimmelheu hat mit dieser Mistlagerung nichts zu tun. Da kommt so ein "Mist" nicht rein.

Werde den Heuhaufen im Laufe des Winters in die Kompostieranlage fahren. Kommt gar nicht mal so teuer. Dann ist es weg.
lupus
 
Beiträge: 364
Registriert: Fr Mär 21, 2008 11:49
Wohnort: Nordbayern / Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon valero » Sa Dez 12, 2020 19:04

Was heisst hier noch Pferdemist. Das nennt man Pferdemist Kompost (Das Schwarze-Gold). Schaut mal rein bei (Native-Power) oder bei (Hippo-Terra GmbH) auch auf Youtube zu finden, die bieten wirckliche Rundumlösungen an für die Pferdebetriebe.

https://www.youtube.com/watch?v=dem7mztoZtc
valero
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 19, 2020 19:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon valero » Sa Dez 12, 2020 19:05

https://www.youtube.com/watch?v=dem7mztoZtc&t=32s
valero
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 19, 2020 19:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon valero » Sa Dez 12, 2020 20:46

https://www.youtube.com/watch?v=Dad381cuDho&t=80s
valero
 
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 19, 2020 19:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon JDBochum » So Dez 13, 2020 17:41

Moin

Mann kann auch Biogas darausziehen

https://www.youtube.com/watch?v=Bcln8lhSELg&t=3s
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 13, 2020 20:22

Selbst die 750kW Biogasanalgen haben Probleme ihre Kosten zu decken wie soll es dann bei einiger winzigen 75kW Biogas funktionieren?
Da stehen die Investitionskosten in keinem Verhältnis zur Leistung.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdemist und Düngeverordnung

Beitragvon Bauernsohn_78 » Di Jan 26, 2021 12:23

Also wir verarbeiten inzwischen den Pferdemist von 5 Pferden in 6 dieser Mikowa Wannen zu Humus. Den nimmt uns das Gartenzentrum ab und zahlt sogar dafür. :)
Ich habe Kompostwürmer zu verkaufen. Braucht jemand so was?
Bauernsohn_78
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Jan 13, 2010 17:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki