Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:50

Pferdetränke / Sauerei

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon dondito » Fr Feb 28, 2014 16:43

Unsere Pferde tunken das Heu immer im Tränkebecken ein um es Nass zu machen. Damit setzen sie regelmäßig den Stall unter Wasser. Gibt es andere Tränken / Möglichkeiten. Hat jemand ne Idee?
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon Badener » Fr Feb 28, 2014 21:42

Hallo,

es gibt doch so Schwimmertränken, wäre das nichts für Dich?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon -V- » Fr Feb 28, 2014 21:52

Hast du mal versucht das Heu vor dem verfüttern nass zu machen. Hab ich letzten Winter gemacht die Stute husten hatte.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 31, 2014 20:52

Ich hab auch schon öfters gesehen, dass die Heunetze, in denen das Heu angeboten werden einmal komplett getaucht wurden ...

weis aber nicht genau was es bringen soll, wurde aber im Hochsommer gemacht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon dondito » Di Apr 01, 2014 5:22

Heunetze sind mir zu aufwendig bei 11 Pferden. Die bekommen das lose vorgesetzt.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon Badener » Di Apr 01, 2014 6:58

Na dann 1mal - wie es ja schon geschrieben wurde - mit der Gieskanne rüber, und alles ist gut!
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon Cordula Schröder » Di Apr 01, 2014 7:33

1 mal Gießkanne reicht nicht, jedenfalls nicht bei Hustern oder anderweitig allergischen Pferden auf Staub etc. (mind. 30 Minuten wässern), alles andere ist nur Gewissensberuhigung.

Bei 11 Pferden gehe ich davon aus, dass sie aus Raufen gefüttert werden? Wenn ja kann man ein Heunetz drüberziehen. Verhindert Sauereien und dadurch, dass die Pferde nicht im Heu wühlen können so auch etwas das stauben. Wenn das Heu nur auf den Boden liegt, kann man kaum was machen.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon dondito » Di Apr 01, 2014 7:36

Das Heu liegt so gut wie auf der Erde. Ich dachte eher an eine andere Art von Selbsttränken. Ob es so was gibt?
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon Cordula Schröder » Di Apr 01, 2014 7:49

natürlich gibt es Selbsttränken. Wenn du keine Huster hast oder allerg. Pferde auf Pollen, Milben, Staub im Heu etc., dann kannst du so tränken und brauchst das Heu nicht nass machen. Bei 11 Pferden bieten sich Tränkewagen an.

http://www.pferdewoche.ch/uploads/RTEma ... e3.jpg.jpg
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon dieselrossreiter » Di Apr 01, 2014 7:50

Cordula Schröder hat geschrieben:1 mal Gießkanne reicht nicht, jedenfalls nicht bei Hustern oder anderweitig allergischen Pferden auf Staub etc. (mind. 30 Minuten wässern), alles andere ist nur Gewissensberuhigung.


Eine Gießkanne pro HD-Ballen reicht problemlos bei einer Staubhustinette - zumindest bei meiner. 30 Minuten wässern ist da nicht nötig. Kanne drüber giessen, warten bis abgelaufen und gut ist. Da dieses Pferd inzwischen 27 Jahre und hustenfrei ist, kann ich sagen, daß es funktioniert.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon dondito » Di Apr 01, 2014 7:55

@ Badener

du schreibst doch von Schwimmertränken..... haste mal einen Link für mich, wo ich mir die anschauen kann?
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon Cordula Schröder » Di Apr 01, 2014 7:56

du bewässerst nur die äußere Hülle, das Heu wird nicht vollkommen durchnässt und gespült. Das erreichst du nur sicher, wenn du das Heu einweichst. Wenn deine Pferde darauf gut reagieren, heißt das lediglich, das sie keine starken Allergiker sind. Leider gibt es COPD Pferde oder Allergiker, die nur noch bedampftes Heu vertragen, weil Waschungen und Giedßkannenexperimente nichts mehr bringen. Man muß zudem unterscheiden, ob sie nur auf den Staub reagieren, oder auch auf die anhaftenen Pollen, Milben, Bakterien etc. und die sind auch bei Qualitätsstufe 1 immer da.
Cordula Schröder
 
Beiträge: 1175
Registriert: Fr Feb 03, 2012 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon Badener » Di Apr 01, 2014 9:22

http://www.as-das-pferd.de/asdaspferd-p ... och-N.html

Sowas dachte ich. Aber es kommt halt drauf an was genau das Problem ist.
Ist es das Tropfen der Heuhalme oder ist das Problem, ein Anders?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon CarpeDiem » Di Apr 01, 2014 9:28

Das Problem, wie vom Threadersteller im ersten Beitrag beschrieben, habe ich bei einer kerngesunden Stute auch. Das hat nix mit Husten, oder ähnlichen Dingen zu tun. Die veranstaltet die Sauerei rein aus der Freude am Spiel mit dem Wasser.
Wenn man das Heu in der völlig entgegengesetzten Ecke des Tränkebeckens platziert, wird das sofort mit zwei, drei Schlägen mit dem Kopf dahin befördert wo man es haben will, und die Sauerei beginnt.

Sperrt man die Tränke ab und bietet Wasser in einer Wanne in der Box an, dann wird auch diese sofort mit Heu "befüllt", das natürlich nicht mehr gefressen wird und in den Mist wandert!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pferdetränke / Sauerei

Beitragvon dieselrossreiter » Di Apr 01, 2014 13:04

Cordula Schröder hat geschrieben:du bewässerst nur die äußere Hülle, das Heu wird nicht vollkommen durchnässt und gespült. Das erreichst du nur sicher, wenn du das Heu einweichst. Wenn deine Pferde darauf gut reagieren, heißt das lediglich, das sie keine starken Allergiker sind. Leider gibt es COPD Pferde oder Allergiker, die nur noch bedampftes Heu vertragen, weil Waschungen und Giedßkannenexperimente nichts mehr bringen. Man muß zudem unterscheiden, ob sie nur auf den Staub reagieren, oder auch auf die anhaftenen Pollen, Milben, Bakterien etc. und die sind auch bei Qualitätsstufe 1 immer da.



Hmm, ich habe keine Ahnung, wie DU mit der Gießkanne arbeitest, aber bei mir ist das Heu auch drinnen naß. Ob du ein Pferd, welches nach einer Mahlzeit eine Woche hustet als keinen starken Allergiker siehst überlasse ich dir. Bakterien wirst du auch mit einweichen nicht weg bekommen, dazu müßtest du das Heu zumindest unter kräftig fliessendem Wasser spülen und auch dann wären noch genug davon da. Milben reduzieren sich durch einweichen zwar etwas, aber du mußt die Heubunde dann komplett untertauchen wenn es was bringen soll, das Bund in der Brühe schwimmen lassen ist für alles nur Augenwischerei, was sich an Stelle a löst legt sich an Stelle b wieder an. Bei Allergikern gegen Milben kommt noch hinzu, daß das Tier ja nicht gegen die Milbe per se allergisch ist sondern gegen die Eiweißstoffe aus dem Panzer, da ist es ergo egal, ob lebende oder tote Exemplare am Heu hängen.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki