Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Pferdezahnarzt- Pferdedentist

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Aschenputtel » Fr Jan 11, 2008 7:21

estrell hat geschrieben:Die Wildpferde verrecken dafür ohne Dentist und Veterinär recht früh. In den großen Tierparks zB in den Niederlanden werden die verendeten Pferde regelmässig tief in den Park geschleppt, wo sie fernab von feinfühligen Besuchern von hungrigen Raubtieren gefressen werden können.

Pferde "in freier Wildbahn" werden ca 15 Jahre alt. Die, die überleben, haben solange sie leben gute Zähne und gute Hufe - weil - haben sie die nicht mehr, leben sie nicht mehr lange.

In "Freier Wildbahn" zB in Australien oder USA sterben viele Pferde regelmässig an Hunger - möglicherweise haben sie neben dem Raufuttermangel auch so einfach Hunger gehabt.


Das war super!!! Genau so ist es.

Aber, wir wollen die Tiere länger halten und natürlich ohne Gebrechen. Die Natur regelt den Bestand auf ihre Art und nur der Stärkere überlebt. So ist es auch gedacht nicht wahr? Die Erhaltung von überlebensfähigen Genen.

Wir können uns gewisse Vorgaben der Natur zu nutze machen und müssen aber gleichzeitig sorge dafür tragen, daß mit den zur Verfügung stehenden Mittel gearbeitet werden kann.

Apropo, der Stärkere hat nicht mit einem Kaufpreis zu tun. :wink:

Wenn man die Möglichkeit hat (die Natur macht ja vieles vor, das nutzbar ist) die Zähne auf natürliche Weise gut zu erhalten, warum tut man es nicht?

LG
Aschenputtel
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Okt 23, 2007 16:15
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tröte » Di Jan 15, 2008 19:46

Hallo Sally,
also das Heu kaufe ich selber ein und achte da schon auf gute Qualität. Es handelt sich immer um den ersten Schnitt. Stroh bekommt mein Pferd in einer Ecke auch extra angeboten. Wenn es sich dort durchgewurstelt hat, wird der Rest eingetreut und es bekommt neues hingelegt. Es gibt einfach Pferde, die haben sich eine falsche Mahltechnik angewöhnt und nutzen daher ihre Zähne unterschiedlich ab. Wenn mein Pferd Probleme mit den Zähnen hat, merke ich das auch immer beim Reiten. Wenn ich die Dentistin anrufe, sagt sie mir auch, es kann jetzt noch nicht sein. Bis jetzt hatte ich immer recht. Mein Pferd lasse ich mind. 1x im Jahr bzw. nach 9 Monaten kontrollieren.

Tschau.

Tröte
Carpe diem
Tröte
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 01, 2008 19:56
Wohnort: Nähe Göttingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki