Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:56

Pflanzabstand Robinie?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Robinie?

Beitragvon L-Stanley » Mi Sep 19, 2012 15:45

Hat jemand Erfahrung mit der Bekämpfung der Akazie ... hab irgendwo mal was gelesen von "Rändern" - also die Rinde etwa 3cm tief und etwa 20cm breit rundum abschälen.

Schalte ich dadurch auch die Wurzelbrut ab ?


Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Robinie?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 19, 2012 17:23

was du meinst ist Rändeln.

da wird das Kambium (eine Schicht unter der Rinde) rundrum um den Baum auf einen ca 20 cm breiten streifen VOLLSTÄNDIG abgeschabt bzw. mit der Stahlbürste abgerubbelt.

dann stirbt der Baum langsam ab und die Nachbarbäume haben Zeit sich auf das Loch vorzubereiten und den Platz dann später einzunehmen.

in der Forst und Technik war das vor ca. einem Jahr ein recht guter Bericht drin.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand Robinie?

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 19, 2012 20:29

N'Abend

Hab letzten Sommer hier an nem Kanal sowas gesehen. Muss mal sehen, wie es da jetzt aussieht. Wenn du noch ein paar Tage Geduld hast, schau ich mal nach und melde mich dann. Aber eigentlich sollte das so wie gewünscht funktionieren. Wurzelbrut entsteht vor allem wenn die Wurzeln verletzt werden, aus dem Stamm sprießen halt die normalen Schößlinge.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Olli.A, Sturmwind42, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki