Hallo,
ich würde gerne eine kleine Strumbruchfläche am Waldrand mit Robinien bepflanzen.
Welche Abstände sind zu empfehlen?
Viele Grüße,
Manfred
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44
Moderator: Falke
Gabor hat geschrieben:Ich werde bei mir im Frühjahr Hungarische Hypride pflanzen zur Wertholzerzeugung. Dabei kommen 800 Pflanzen auf 0,2 ha. Wurde so mir vom Förster empfohlen.
Falke hat geschrieben:50.000 Bucheckern wären besser gewesen ...
Adi
Doom hat geschrieben:Ich häng mich mal an den Thread ran wenn es o.k. ist.
Ich habe eine Fläche (850m^2) die ich für Robinien nutzen möchte. Es soll Brennholz geben, also kein Kurzumtrieb. Also eher was im Bereich um +15Jahre. Liegt an der Fläche (steil, unförmig, etc.) Da ich bisher mit (Robinien-)Stecklingen nichts gemacht habe bin ich mir nicht ganz sicher ob das so funktioniert wie ichdas vor habe. An einer anderen Fläche habe ich vorletzten Winter Robinien fällen müssen wg. ihrer Höhe. Entsprechend hat es dort nun jede Menge Stockaustriebe und Würzelausläufer die ich als Steckling nutzen könnte. (Wuchshöhe ist jetzt wieder ca.2-4m). Bei welchen Temperaturen das erfolgen kann bin ich mir nicht ganz sicher. Sprich bei aktuell -15°C bis -5°C abmachen dann 25cm Stecklinge schneiden und mit denen ins Kühlhaus (Welche Temp? 1-2°C ?) und dann Ende März ausbringen. Passt das so oder kann ich mir einen Schritt/Aufwand sparen oder muss was anders gemacht werden?
Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, twt