Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Jun 18, 2025 22:56

Pflanzabstand und Einzelpflanzenschutz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand und Einzelpflanzenschutz

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 26, 2024 10:47

Hab vor drei Jahren ein paar Lärchen verpflanzt und mit Drahthosen geschützt. Ist billig und äußerst effektiv.
Lärchen - Nvj., die immer wieder verbissen wurde, hab ich mit Trico aus dem Äser gebracht. Auch das Verfegen hält sich seitdem in Grenzen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand und Einzelpflanzenschutz

Beitragvon Fahrer412 » Fr Jan 26, 2024 11:26

Sottenmolch hat geschrieben:Hab vor drei Jahren ein paar Lärchen verpflanzt und mit Drahthosen geschützt. Ist billig und äußerst effektiv.
Lärchen - Nvj., die immer wieder verbissen wurde, hab ich mit Trico aus dem Äser gebracht. Auch das Verfegen hält sich seitdem in Grenzen.



Hab da gerade bissl geschaut. Die Drahthosen gibts ja preislich auch von bis. Da wir ohne Förderung pflanzen wollen, muss ich natürlich auch ein bisschen aufs Geld schauen. Ist eine Drahthose mit 1 Meter Höhe ausreichend? Da hätte ich ein gutes Angebot gefunden.
Fahrer412
 
Beiträge: 354
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand und Einzelpflanzenschutz

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 26, 2024 12:08

Wenn du sie kaufen musst, fällt günstig weg. Normalerweise hat man doch Reststücke von Maschendraht o.ä. zu Hause liegen. Es geht mit 1m hohem Zaun. Dann aber ruhig 50 cm Durchmesser und 3 Pfählen. Je niedriger der Schutz, desto schneller sollte die Pflanze wachsen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand und Einzelpflanzenschutz

Beitragvon thoka1 » Di Jan 30, 2024 8:37

Ich rate dir dich mal mit dem zuständigen Förster vom Landwirtschaftsamt in Verbindung zu setzen. Er kann dir sagen welche Bäume für deinen Standort passen, welche Abstände welcher Schutz sinnvoll ist und vor allem was es dafür an Fördermöglichkeiten gibt. Hab die letzten Jahre immer mindestens die Pflanzen inkl. Pflanzen durch die Baumschule bekommen. Der Zaun ohne aufstellen war auch dabei.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand und Einzelpflanzenschutz

Beitragvon Roman1984 » Do Feb 27, 2025 12:23

Mit welchem Gerät (Rückenspritze, Gloria Handsprüher, Streichwalze) bringt ihr das Trico auf die Bäume auf?

Habe bis jetzt noch kein Trico verwendet.
Roman1984
 
Beiträge: 485
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzabstand und Einzelpflanzenschutz

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Feb 27, 2025 13:59

Ich habe bei meinen Tannen einen 1l - Handspritzer von Gloria verwendet und dem Trico ca. 20% Wasser zugegeben.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 305
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki