Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 3

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Neue Frage unten!

Beitragvon Kaninchen » Mi Aug 21, 2013 20:28

Ja, Wolfsmilchgewächs ist wohl richtig, da gibt es einige Arten, die unseren Pflänzchen sehr sehr ähnlich sind. Esels-W. z.B.
Na dann ist ja geklärt, dass das Zeug weg kommt morgen!
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Neue Frage unten!

Beitragvon Kaninchen » Mi Aug 21, 2013 21:38

Kann mir jemand Literatur zu Unkräutern empfehlen?
Brigitta? Du hast doch da sicher was in deiner umfangreichen Bibliothek! :wink:
Ich glaub im dlgVerlag gab es auch mal was zum Thema?! Ich weiß GidF. :wink:
Da solche Bücher meist recht teuer sind, möchte ich nicht einfach googeln, sondern gerne auf Empfehlung kaufen.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Neue Frage unten!

Beitragvon yogibaer » Mi Aug 21, 2013 21:57

Hallo Kaninchen,
das ist die Gartenwolfsmilch, Euphorbia peplus, bitte auf keinen Fall verfüttern. Tante Google hat mir beim finden geholfen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Neue Frage unten!

Beitragvon Kaninchen » Do Aug 22, 2013 9:31

Danke, Yogi! Auf dich ist doch immer Verlaß! :prost:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Neue Frage unten!

Beitragvon Kaninchen » Mo Aug 26, 2013 17:03

Ich habe nochmal eine Frage, was ist das? Es wächst zwischen Oregano, Fenchel und Pfefferminze im Kräuterbeet:
Bild
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon Kaninchen » Di Apr 08, 2014 16:54

Und wieder hab ich einen Fall für Yogibaer & Friends... :wink:
Darüber bin ich heute beim Gassi gestolpert, wächst inmitten des Knicks:
Bild
Was ist das denn? Sieht ja sehr interessant aus! :!:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon yogibaer » Di Apr 08, 2014 18:01

Hallo Kaninchen,
das ist die Rötliche Schuppenwurz, Lathraea squamaria L. Sie besitzt kein Blattgrün und schmarotzt mit Hilfe von Saugwarzen auf den Wurzeln von Erle, Haselnuß, Rotbuche, Pappel u. a.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon Kaninchen » Di Apr 08, 2014 18:40

Noch nie davon gehört! :shock: Danke, wieder mal, Yogibaer! Aber wenn sie keinen Blattwuchs hat, sieht man sie vermutlich auch nur im Frühjahr richtig. Na, ich geh gleich mal zu Tante Google!

Weißt du, was richtig Mist ist? Ich versuche mir das alles zu merken, was ich von dir oder auch bei Kräuterführungen so lerne. Aber dann steh ich wieder wie der Ochs vorm Berg vor ner Pflanze und weiß: Ich wußte mal, wie die heißt!
Ich kann mir so Vieles nicht mehr merken. :roll: Ätzend so was! :evil:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon Kaninchen » Di Apr 08, 2014 18:56

Eine sehr interessante Pflanze, die ich vorher noch nie gesehen habe! Die Wikipedia klärt auch auf, warum sie an der Stelle zu finden war: Im Abstand von nur rund 400 m sind mehrere Bienenstöcke.

Yogibaer, Rainer würde gern wissen, woher du all diese Pflanzen kennst? Aus Erfahrung oder wo kann man so was nachschlagen?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon yogibaer » Di Apr 08, 2014 20:15

Naja, so häufig wird sie wohl nicht im Knick vorkommen um eine ernstzunehmende Nahrungsquelle für die Bienen zu sein. Andersherum ist sie nicht
auf Bienen angewiesen da sie auch bei geschlossenen Blüten sich selbst bestäubt und das auch noch Unterirdisch.
Woher ich das alles weis? Die meiste Zeit meines bisherigen Lebens habe ich in der Natur verbracht und demzufolge viele Pflanzen und Bäume
gesehen. Da ich nun von Natur aus neugierig bin und viel wissen möchte habe ich einige Bücher, die zwar schon etwas älter sind, gelesen.
Wenn der Grundstock gelegt ist, ist es ja heutzutage dank Internet ein leichtes das Wissen wieder hervorzuholen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon Kaninchen » Di Apr 08, 2014 22:02

Mir fällt es immer sehr schwer, die Fotos oder Abbildungen von Büchern auf die Pflanzen in der Natur zu übertragen. Hab auch das ein oder andere Bestimmungsbuch, aber die Fotos sehen alle so ähnlich aus :oops: Z.B. Schierling, Wilde Möhre, wilder Kerbel! Sieht für mich alles gleich aus. :oops:
Dagegen, wenn ich mit jemandem in der Natur unterwegs bin und der zeigt mir ne konkrete Pflanze, dann merk ich mir das besser und erkenn sie auch leichter wieder. :oops: Deshalb nehm ich auch gern an Kräuter-Exkursionen teil. :wink:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon Kaninchen » Mi Mai 14, 2014 11:34

Wieder mal ne Frage:
Was ist das? Ich habe das erst für Rhizinus gehalten, passt aber nicht ganz. :oops:
Bild
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mai 14, 2014 11:35

das untere grüne ist Giersch beim großen lilanen kann ich leider nicht dienen :oops:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon Kaninchen » Mi Mai 14, 2014 18:37

Hahaha! :lol:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 2

Beitragvon cerebro » Mi Mai 14, 2014 18:52

Ääähm...sind das nicht die jungen Triebe eines Zier -Ahorn Baum´s ?!
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki