Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 3

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pflanzenbestimmung - Noch ne Frage S. 3

Beitragvon Kaninchen » Sa Jun 01, 2013 16:35

Da ich meine Wiese ja auch als Futter für meine Kaninchen nehme, bräuchte ich mal bitte euren Rat, was das für Pflanzen sind:

Bild

Bild

Bild

Bild

Sind die als Futterpflanzen geeignet?
Zuletzt geändert von Kaninchen am Mi Mai 14, 2014 21:26, insgesamt 4-mal geändert.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon Kaninchen » Sa Jun 01, 2013 17:03

Welche denn? Und was ist es?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon Kaninchen » Sa Jun 01, 2013 19:40

Na, danke. Ich werde wohl kaum meine Tiere auf evtl. Giftigkeit testen lassen. :roll:
Warum hälst du nicht einfach den Mund, wenn du nix Sachdienliches beizutragen hast? :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon yogibaer » Sa Jun 01, 2013 20:22

Kaninchen hat geschrieben:Da ich meine Wiese ja auch als Futter für meine Kaninchen nehme, bräuchte ich mal bitte euren Rat, was das für Pflanzen sind:

Bild
Kann ich noch keine Antwort geben.
Bild
Ahorn, Acer ... noch nicht verholzt.
Bild
Persischer Ehrenpreis, Veronica persica
Bild
Zaunwicke, Vicia sepia
Sind die als Futterpflanzen geeignet?

Bis auf die Zaunwicke, Leguminose, keine Ahnung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon Kaninchen » Sa Jun 01, 2013 20:48

Ah ja, hab gegogelt, also Zaunwicke und Persischer Ehrenpreis sind schon mal nicht giftig. Danke!
Aber wo kommt der Ahorn wohl her? :roll: Gibt es auch eine andere Pflanze mit solchen Blättern?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon yogibaer » So Jun 02, 2013 7:38

Kaninchen hat geschrieben:Da ich meine Wiese ja auch als Futter für meine Kaninchen nehme, bräuchte ich mal bitte euren Rat, was das für Pflanzen sind:

Bild



Hallo Kaninchen,
das ist der Gemeine Rainkohl, Lapsana communis. Die jungen Blätter sind als Gemüse verwendbar außerdem soll der Milchsaft der Pflanze die Heilung
von Schnittwunden beschleunigen.
Bei dem Ahorn bin ich mir nicht ganz sicher, wenn die Pflanze anfängt zu ranken ist es Gemeiner Hopfen, Humulus lupulus.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon cerebro » So Jun 02, 2013 9:25

Das letzte Bild ist eine Zaunwicke. Ist eine Leguminose, Eiweissreich, sehr Wertvolle Futterpflanze für Milchvieh, spielt aber bis auf "Landsberger Gemenge" keine gewichtige Rolle.

vorletztes vermutlich Vergissmeinnicht Blume. Bin mir aber nicht sicher.

die anderen Zwei würd ich nicht füttern wollen :regen:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon Kaninchen » So Jun 02, 2013 17:20

Danke! :prost:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon zwiebe » So Jun 02, 2013 19:53

yogibaer hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:Da ich meine Wiese ja auch als Futter für meine Kaninchen nehme, bräuchte ich mal bitte euren Rat, was das für Pflanzen sind:

Bild



Hallo Kaninchen,
das ist der Gemeine Rainkohl, Lapsana communis. Die jungen Blätter sind als Gemüse verwendbar außerdem soll der Milchsaft der Pflanze die Heilung
von Schnittwunden beschleunigen.
Bei dem Ahorn bin ich mir nicht ganz sicher, wenn die Pflanze anfängt zu ranken ist es Gemeiner Hopfen, Humulus lupulus.

Gruß Yogi



Das mit Humulus lupulus würde ich auch sagen, aber falls der Stiel rund ist dann könnte es auch die "Hoambaer" sein (Rubus idaeus).
Aber kein Grund zur Besorgnis. Die Tiere kennen meistens Ihre Pflanzen...und am liebsten ist ihnen die Mehl oder Gänsedistel...
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon Kaninchen » So Jun 02, 2013 21:40

Das mit dem Hopfen kann natürlich sein. Ich habe echten Hopfen auf der Terrasse, vielleicht kann sich von dort aus etwas "Urförmigeres" aussamen?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung

Beitragvon zwiebe » Mo Jun 03, 2013 5:25

Aussamen? Der Hopfen ist eine Zweihäusige Pflanze. Beim landwirtschaftlichen Hopfenanbau wird nur die holde Weiblichkeit gepflegt und die Männlichen schon immer ausgerissen und gerodet.
zwiebe
 
Beiträge: 530
Registriert: Di Dez 02, 2008 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

was könnte das für eine Pflanze sein?

Beitragvon Kaninchen » Mi Aug 21, 2013 19:35

Bild

Was könnte das sein? Ist das fütterbar? Wächst momentan an etlichen Stellen wild im Beet. Höhe ca. 20 cm.

Sieht jedenfalls "lecker" aus. :)
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Neue Frage unten!

Beitragvon yogibaer » Mi Aug 21, 2013 19:58

Hallo Kaninchen,
das könnte, aus den Stegreif gesagt, ein Wolfsmilchgewächs, Euphorbia ..., sein. Genaue Angaben kann ich erst am Wochenende machen,
hab das Buch zuhause. Kannst ja mal mit diesen Namen googeln, vielleicht findest Du da schon eine Antwort.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Neue Frage unten!

Beitragvon Manfred » Mi Aug 21, 2013 20:06

Euphorbia helioscopia ?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12989
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenbestimmung - Neue Frage unten!

Beitragvon SHierling » Mi Aug 21, 2013 20:13

Das sieht nur so lange "lecker" aus, wie man es nicht kennt ;-)
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnun ... milch.html

Nein, möchtest Du nicht füttern.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki