Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Pflanzenschutz bei Nacht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon County654 » So Mai 01, 2022 15:41

Sönke Carstens hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:In meinem Fall ist das Mangels ordentlicher Beleuchtung und mit kleinen Schlägen weniger gut zu praktizieren.
Hat schonmal jemand eine ordentliche Beleuchtung an einer etwas älteren Feldspritze bspw. Holder IS mit 15m Gestänge nachgerüstet?


Warum soll das Licht an die spritze?
Lieber ordentlich Licht am Trecker verbauen, das reicht vollkommen.


Nein, die Sicht auf die Spritzkegel ist deutlich besser, wenn die Lichtquelle hinter dem Stritzbalken ist.
Ich fahre meist ab 5 Uhr in der früh, da brauch man aktuell keine Beleuchtung mehr.
Ansonsten habe ich zwei Strahler an der Amazone UF mit 24 m Gestänge.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon "schwabe" » So Mai 01, 2022 15:49

Es geht mir eigentlich viel eher darum wie sich der Tau auf eine etwaige Applikation auswirkt und ob damit das Risiko des Abtropfens steigt.

Eure unendliche langen Diskussionen mit euren led leuchten und wo die jetzt montiert sein müssen, interessieren mich wirklich überhaupt nicht.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon County654 » So Mai 01, 2022 16:10

Die Qulität des Tauwassers ist definitiv besser, als alles was zum Feld gebracht wird :!:
Wenn ich natürlich mit 300l/ha und großen Tropfen fahre, kann ich mir Probleme schaffen.
Wenn ich 100l als feinen Nebel appliziere ist das kein Problem.
Neben bei, kann ich mit einer 2.000 l Anbauspritze auf die Art bei zwei Fahrten, 40 ha vor Kaffetrinken erledigt haben.

Es passt natürlich nicht bei allen Mitteln!
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon ClaasXerion » So Mai 01, 2022 16:25

Ich glaube man sollte das viel differenzierter betrachten :
Wo soll der Tropfen ankommen (nur oberstes Blatt, am Stängel oder am Boden )
Wie viel Wasser will ich mitnehmen
Welche Düsen habe ich zur Wahl.

Z.b. mögen Axial oder Broadway zwar feuchte Luft , aber keine Tau nassen Bestände.

Ob jemand nachts durch spritzen kann oder nicht, hängt extrem von der Region und dem kleinräumigen Klima ab.
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Botaniker » So Mai 01, 2022 17:04

ClaasXerion hat geschrieben:
Ob jemand nachts durch spritzen kann oder nicht, hängt extrem von der Region und dem kleinräumigen Klima ab.


Und der technischen Ausstattung der Spritze. Sektion Control sollte schon dazugehören. Erst seit ich diese Ausrüstung habe, spritze ich bei Nacht.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon strokes » So Mai 01, 2022 17:13

Den Tau muss man miteinrechnen bei der Wasseraufwand Menge. Deswegen kann man da auch mit 100l/ha behandeln, da man das Wasser des Raus nicht extra aufs Feld fahren muss
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon County654 » Mo Mai 02, 2022 4:14

Bin dann mal weg.
Temperatur 5°, Luftfeuchte 89%, gegen 10 Uhr wird die unter 60% liegen, dann ist Frühstück angesagt.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon vogi » Mo Mai 02, 2022 9:35

Macht ihr auch die Rapskrebsbehandlung nachts bei solchen bedingungen ( 90 % LF) ? Welche Wassermenge?
Fahre mit Herbiziden auch meistens am Morgen um 5.00 Uhr los, dann mit 120 l/ha.
Gruss Vogi
vogi
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 31, 2012 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Pepp » Do Mai 19, 2022 5:19

Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, eine Vorhersage darüber zu bekommen, wie stark die Taubildung in der Nacht sein wird? Kann ich das irgendwie über den Wetterbericht raus bekommen?

VG
Pepp
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki