Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Pflanzenschutz bei Nacht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon "schwabe" » Sa Apr 30, 2022 18:54

Servus

Immer wieder hört man das der Pflanzenschutz bei Nacht viel effektiver ist als bei Tag.
Manche senken die empfohlenen Aufwandmengen um bis zu 50 Prozent.

Klar bei Nacht ist es meistens nicht so windig und die natürliche Thermik wie am Tag hat man auch nicht.
Aber wie ist das mit dem Tau ?

Wenn ich das Mittel auf ein nasses Blatt aufbringe, läuft das Mittel doch direkt wieder vom Blatt ab oder ?

Oder wie verhält sich das genau mit dem Tau bei Nacht ist der sogar förderlich ?

Wie seht ihr das ?
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Wini » Sa Apr 30, 2022 19:36

Von diesen Tautropfen rühren dann die verbrannten Fahnenblattspitzen her.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon BE68 » Sa Apr 30, 2022 20:15

Ich arbeite mit 1/3 Dose auf Mais.
Viel bei Nacht.
220 Ha gemacht Letzte Woche in 2 Nächten.
Rüben mache ich noch " Normale" Dose.
Nacht ist wenig Wind, über 80% Feuchtigkeit und kein Beobachter.
so RUHIG bin ich.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Apr 30, 2022 21:25

In meinem Fall ist das Mangels ordentlicher Beleuchtung und mit kleinen Schlägen weniger gut zu praktizieren.
Hat schonmal jemand eine ordentliche Beleuchtung an einer etwas älteren Feldspritze bspw. Holder IS mit 15m Gestänge nachgerüstet?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Sa Apr 30, 2022 21:27

Fendt 308 ci hat geschrieben:In meinem Fall ist das Mangels ordentlicher Beleuchtung und mit kleinen Schlägen weniger gut zu praktizieren.
Hat schonmal jemand eine ordentliche Beleuchtung an einer etwas älteren Feldspritze bspw. Holder IS mit 15m Gestänge nachgerüstet?


Was braucht es bei 15m schon groß? Da reicht sogar eine vernünftige Beleuchtung am Schlepper.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon BE68 » So Mai 01, 2022 0:42

Das ist der beste Spezialist der Spritzung in Frankreich
Im YouTube, Parameter, kann Mann auf Deutsch haben.
https://youtu.be/CS8QF7_6WRI
Letzte Winter habe ich mit ihm eine Lehre gemacht. ( vor 10 Jahren schon)
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon BE68 » So Mai 01, 2022 1:05

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
Fendt 308 ci hat geschrieben:In meinem Fall ist das Mangels ordentlicher Beleuchtung und mit kleinen Schlägen weniger gut zu praktizieren.
Hat schonmal jemand eine ordentliche Beleuchtung an einer etwas älteren Feldspritze bspw. Holder IS mit 15m Gestänge nachgerüstet?


Was braucht es bei 15m schon groß? Da reicht sogar eine vernünftige Beleuchtung am Schlepper.

So etwas
https://youtu.be/lCXsTrt6KKc
Oder das
https://youtu.be/AL76bY_rapA

Mein Condor
https://youtu.be/-XvMDc2EYmQ

Ein ganzes Thema auf einen Französischen Forum
https://www.forum-les-agrinautes.com/t8 ... =Eclairage
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon "schwabe" » So Mai 01, 2022 7:26

BE68 hat geschrieben:Das ist der beste Spezialist der Spritzung in Frankreich
Im YouTube, Parameter, kann Mann auf Deutsch haben.
https://youtu.be/CS8QF7_6WRI
Letzte Winter habe ich mit ihm eine Lehre gemacht. ( vor 10 Jahren schon)


Bestimmt super interessant, aber ich kann einfach nirgends einen deutschen untertitel einstellen nur in französisch. Oder bin ich wirklich zu blöd für YouTube :-(
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Hobbyfarmer01 » So Mai 01, 2022 8:00

Hab letzten Freitag meine Sommergerste spätabends noch behandelt, während die ausgebildeten Landwirte tagsüber bei starkem Wind fuhren war es nach 20.00 total windstill. Mal sehen wie das Resultat wird. Allerdings fahre ich ungern in den total feuchten Bestand, weil ich fürchte dass dann die Spritzbrühe trotz 02er Düsen abläuft....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon BE68 » So Mai 01, 2022 8:15

Ich finde auch nur in Englisch.
Es gibt Videos wo Mann alle Sprache wählen kann.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon BE68 » So Mai 01, 2022 8:35

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Hab letzten Freitag meine Sommergerste spätabends noch behandelt, während die ausgebildeten Landwirte tagsüber bei starkem Wind fuhren war es nach 20.00 total windstill. Mal sehen wie das Resultat wird. Allerdings fahre ich ungern in den total feuchten Bestand, weil ich fürchte dass dann die Spritzbrühe trotz 02er Düsen abläuft....

Mit Herbizid weiss man ob es geht oder nicht.
Der Ziel ist was verloren geht zwischen Düsen und Pflanzen am meisten niedrigen.
Und dann kann man die Menge niedrigen.
Die Spritzung muss laufen.
100 L / ha ist 0.01 mm oder 0.01 Liter.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Stoapfälzer » So Mai 01, 2022 11:07

Fendt 308 ci hat geschrieben:In meinem Fall ist das Mangels ordentlicher Beleuchtung und mit kleinen Schlägen weniger gut zu praktizieren.
Hat schonmal jemand eine ordentliche Beleuchtung an einer etwas älteren Feldspritze bspw. Holder IS mit 15m Gestänge nachgerüstet?

https://www.landtreff.de/spritzgestange-ausleuchten-t83662.html?hilit=D%C3%BCsenbeleuchtung

Da haste erst mal 9 Seiten Info. :lol:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 01, 2022 11:33

Fendt 308 ci hat geschrieben:In meinem Fall ist das Mangels ordentlicher Beleuchtung und mit kleinen Schlägen weniger gut zu praktizieren.
Hat schonmal jemand eine ordentliche Beleuchtung an einer etwas älteren Feldspritze bspw. Holder IS mit 15m Gestänge nachgerüstet?


Warum soll das Licht an die spritze?
Lieber ordentlich Licht am Trecker verbauen, das reicht vollkommen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon Kartoffelbluete » So Mai 01, 2022 13:06

Genau!, ich habe speziell fürs Spritzgestänge zwei starke LED Strahler, die breit ausleuchten, auf 1,5m Höhe zwischen dem Hinterrad und Vorderrad vom
Schlepper montiert. Dadurch blenden sie nicht und leuchten die Düsen und Spritznebel besser an, wie Abeitsscheinwerfer oben an der Schlepperkabine.
Die zwei sind auch schnell saubergemacht, wenn`s mal staubt, was bei den vielen im Gestänge verbauten Lampen schon aufwändiger ist, so ein
befreundeter LU. Klappt sehr gut, ich fahre viel bis Mitternacht. Später ungern, weil wir in unserer Kaltlage meist eine sehr starke Taubildung haben.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutz bei Nacht

Beitragvon strokes » So Mai 01, 2022 14:54

Ich habe 2 LED Punktstrahler hinten am Spritzgestänge montiert. Die Leuchten jeweils 1x nach links und 1x nach rechts zum Ende des Gestänges (und ein paar Meter weiter). Man sieht schön die Spritzkegel, den Bestand, ausgeschaltete Teilbreiten. Kommt fast an eine Einzelbeleuchtung ran. Angenehmes Fahren bei ausgeschalteten Heckleuchten des Schleppers.
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki