Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Pflanzenschutzmittelraum

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Melker 2000 » Mi Jul 14, 2010 12:43

Hallo,
ich würd mir gern einen Raum zur ausschließlichen Lagerungung von Pflanzenschutzmitteln einrichten, bekomm aber nirgends (weder beim Lwsamt noch sonstwo) definitv eine Vorgabe wie so ein Raum auszusehen hat (Brandschutz, Bodenanstrich, Türe, Fenster ja oder nein, Elektroinstallation im Raum zulässig oder nicht etc.)
Hat von euch jemand ne Ahnung?
Herzlichen Dank Stefan
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Jungspund » Mi Jul 14, 2010 15:17

Ich weiß nur dass alles im Raum zur Mitte laufen sollte, damit nichts in die Umwelt gelangt.
Das Thema interesiert mich auch.
Kann man denn einen Raum als Tankstelle, also Diesellager UND Pflanzenschutz machen, bzw ist das zulässig.

Interessant wär auch ob du im Wasserschutzgebiet bist.
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Melker 2000 » Mi Jul 14, 2010 15:22

Hi,
bin nicht im Wasserschutzgebiet!
Nach meiner Kenntnis geht das nicht, dass man PSM und Kraftstoff in einem Raum lagert!
Gruß
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon fendterer » Mi Jul 14, 2010 15:59

Lfl-bayern.de vg
fendterer
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Feb 21, 2009 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Opera » Mi Jul 14, 2010 16:10

Klick mich mit Liebe!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon euro » Mi Jul 14, 2010 18:06

http://www.direct-affaires.fr/uploads/a ... 202-60.pdf
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Keschicher » Mi Jul 14, 2010 22:12

euro hat geschrieben:http://www.direct-affaires.fr/uploads/assets//Guide/CE202-60.pdf


herrlich , der Container.
Aber der heizt an der Stelle bestimmt auch ganz schön auf 8)
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Frankenbauer » Mi Jul 14, 2010 22:31

Es geht auch kleiner!
http://www.asecos.com/cms.de/index.php? ... 46&aid=148

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon euro » Mi Jul 14, 2010 22:43

Keschicher hat geschrieben:
euro hat geschrieben:http://www.direct-affaires.fr/uploads/assets//Guide/CE202-60.pdf


herrlich , der Container.
Aber der heizt an der Stelle bestimmt auch ganz schön auf 8)


Junge, lesen ist wohl nicht?
Es werden mindestens 30 verschiedene Lagermöglichkeiten von verschiedenen Anbietern, mit Volumen und Preis aufgelistet.
Reine "Bilderbücher" für Nixchecker sind doch eher selten ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon strokes » Fr Jan 07, 2022 14:15

Hallo Freunde,
möchte in ein bestehendes Gebäude (Holzschuppen) einen PSM-Raum bauen. Mir gehts grad um die Frostsicherheit. Hab gelesen, ein 100er Sandwich Wandpaneele isoliert ähnlich wie eine 36er Poroton Ziegelmauer.
Ein Heizkörperanschluss wäre vorhanden an der Stelle, da Heizungsraum direkt daneben.
Blöde Frage, wenn ich aber ne 36er Mauer (ca 250cm hoch) aufziehe, brauch ich unten ein Streifenfundament, oder reicht es, die 4 Wände auf ne Bodenplatte draufzustellen? Als Dach kommt ja nur paar Balken und ne isolierte Sandwichplatte o.ä. drauf.
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Jan 07, 2022 20:24

strokes hat geschrieben:Hallo Freunde,
möchte in ein bestehendes Gebäude (Holzschuppen) einen PSM-Raum bauen. Mir gehts grad um die Frostsicherheit. Hab gelesen, ein 100er Sandwich Wandpaneele isoliert ähnlich wie eine 36er Poroton Ziegelmauer.
Ein Heizkörperanschluss wäre vorhanden an der Stelle, da Heizungsraum direkt daneben.
Blöde Frage, wenn ich aber ne 36er Mauer (ca 250cm hoch) aufziehe, brauch ich unten ein Streifenfundament, oder reicht es, die 4 Wände auf ne Bodenplatte draufzustellen? Als Dach kommt ja nur paar Balken und ne isolierte Sandwichplatte o.ä. drauf.


Wie groß soll denn das ganze werden ??
Ich hatte Jahre lang einen ausrangierten Kühlschrank und eine Gefriertruhe. Hielt jeder Kontrolle stand !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Frankenbauer » Fr Jan 07, 2022 20:27

Ich bau gerade 7m Schwerbeton direkt auf die Bodenplatte, kommt nur auf die Stärke und Bewehrung an.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3224
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Schoofseggl » Fr Jan 07, 2022 23:29

strokes hat geschrieben:Hallo Freunde,
möchte in ein bestehendes Gebäude (Holzschuppen) einen PSM-Raum bauen. Mir gehts grad um die Frostsicherheit. Hab gelesen, ein 100er Sandwich Wandpaneele isoliert ähnlich wie eine 36er Poroton Ziegelmauer.
Ein Heizkörperanschluss wäre vorhanden an der Stelle, da Heizungsraum direkt daneben.
Blöde Frage, wenn ich aber ne 36er Mauer (ca 250cm hoch) aufziehe, brauch ich unten ein Streifenfundament, oder reicht es, die 4 Wände auf ne Bodenplatte draufzustellen? Als Dach kommt ja nur paar Balken und ne isolierte Sandwichplatte o.ä. drauf.

Wenn da schon ne Bodenplatte da ist, 24er Gasbeton mit Dämmmörtel hochmauern, das trägt die Platte locker. Wenn der Heizraum direkt daneben ist, also eine Wand eh schon "Warm" ist friert da wahrscheinlich nix mehr ein, notfalls wäre eine "Raumbelüftung" vom Heizraum aus eventuell möglich soweit es der Brandschutz hergibt. Ist schnell hingestellt und wenn kein Bedarf mehr da ist auch schnell wieder abgerissen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mo Jan 10, 2022 17:53

Hab auch nur Porenbetonsteine mit einem Frostwächter aus dem Baumarkt. Reicht völlig.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzenschutzmittelraum

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Jan 10, 2022 18:15

Gibt da bestimmte Vorgaben von Cross Compliance und auch vom QS System.
Das wichtigste ist, dass der Raum ausreichend belüftet ist und abschließbar, außerdem gut gekennzeichnet.
Der Boden muss so ausgeführt sein, dass keine flüssigen Stoffe nach außen laufen können, alternativ Regale mit Auffangwannen.

Warum nicht mit Sandwichplatten einen Raum im Schuppen abtrennen?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki