Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Pflanzrecht

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflanzrecht

Beitragvon burgunder » So Okt 04, 2015 11:46

Mir steht ein altes Pflanzrecht zur Verfügung. Kann man in Zukunft diese auch außerhalb der 100m Zone nutzen für Wein ohne g.U. zum Beispiel? Innerhalb der 100m zum bisherigen Rebenaufbauplan ist es ja mit g.U. wie ich's verstanden habe. Also kann man Weinreben überhaupt außerhalb der 100m pflanzen?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon Kyoho » Mi Okt 07, 2015 14:19

Gute Frage, frage doch mal deswegen in Deinem zuständigen Regierungspräsidium (in dem Fall Freiburg) nach. Wenn Du ein bestehendes Pflanzrecht umwandelst in eine Autorisierung und außerhalb des Rebenaufbauplans pflanzt, verlierst Du den g. U. Anspruch, also kannst nur Deutschen Wein erzeugen und kein Q.b.A. Baden oder badischen Landwein mehr. Die Frage ist vielmehr, wie Du diesen Wein dann vermarktest bzw. wer das Erzeugnis abnimmt. Aber grundsätzlich verwehren wird man es Dir nicht können. Anders ist es wohl bei den neu zugeteilten Pflanzautorisierungen. Da gibt es gewisse Kriterien wie Steillagenbevorzugung, Hangneigung. Da wird so eine Fläche dann außen vor bleiben.
Formulare zur Umwandlung finden sich jetzt hier: http://www.weinbauverband-wuerttemberg.de/DATA/FUER_MITGLIEDER/fuer_mitglieder_fachinfos_uebersicht.php
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon burgunder » Mo Okt 12, 2015 12:35

Im 100m Abstand zum RAP soll es nach dem Weinbauverband noch QbA sein, weiter weg dann nicht mehr. Ist aber lt. RP alles noch nicht sicher. Das wird bis nächstes Jahr dauern
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon Kyoho » Di Okt 13, 2015 18:09

burgunder hat geschrieben:Im 100m Abstand zum RAP soll es nach dem Weinbauverband noch QbA sein, weiter weg dann nicht mehr. Ist aber lt. RP alles noch nicht sicher. Das wird bis nächstes Jahr dauern


Da wird es Grenzfälle geben, wo zieht man die Grenze? Die Person des Antragstellers darf dabei nicht entscheidend sein. Auch nicht, ob man in Gremien oder Verbänden Mitglied ist. Sonst riecht das nach Vetternwirtschaft.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon burgunder » Mi Okt 14, 2015 7:10

Das sollte selbstverständlich sein. Aber 100 m sind ja eine feste Größe. Das kann man messen
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon badnerbub » Mo Okt 19, 2015 20:31

Ich bin dem ganzen was da 2016 kommt (oder auch nicht oder vielleicht doch ???) aus dem Weg gegangen und habe mir ein Pflanzrecht gekauft. Habe lange überlegt und mit dem Zuständigen beim RP telefoniert - klar ist das noch nicht viel klar ist was da kommt. Zudem bekommt man für die zugewiesenen Pflanzrechte bzw. fürdie damit bepflanzte Fläche -wenn man den welche bekommt - keinen umstrukturierungs Zuschuss - somit war der Kauf fast ne Nullrechnung.
Ich kann somit sicher 2016 anpflanzen. :prost:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon freddy55 » Do Nov 12, 2015 22:23

Weis jemand wo man zuverlässig Info zum Planzrecht erhält. Hab mich eigentlich nicht mehr mit beschäftigt weil das Thema für mich abgeschlossen war, aber nun neue Situation.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon burgunder » Fr Nov 13, 2015 7:41

RP Freiburg
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon Kyoho » Mi Dez 02, 2015 9:50

Der Schlussverkauf von Pfanzrechten hat begonnen, leider zu deutlich überhöhten Preisen.
http://www.winzer-service.de/anzeigen/rebflaechenboerse/kaufgesuche.html
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon Irgendenner » Mi Dez 02, 2015 22:46

kranke welt...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon Rotweincuvée » Do Dez 03, 2015 11:42

Weiß jemand, wie die Preise in Baden liegen? Da scheint es ja ein wenig ruhiger zuzugehen....
Zumindest sehe ich nicht soviele in der Rubrik Gesuche.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon Schorletrinker » Do Dez 03, 2015 12:23

ca. 1 Euro für Flach und 40 cent für Steillagenpflanzrechte
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon badnerbub » Do Dez 03, 2015 17:27

In Südbaden aktuell 1,07€/m2 + MwSt beim Rebveredler. Pflanzrecht wird vom Veredler nur in Verbindung mit Rebchen verkauft.
Habe vor 6 Wochen 0,80 €/m2 inkl. MwSt. von privat bezahlt (Flachlage) :D :D :D
war - denke ich zumindest- kein so schlechtes Geschäft wenn ich sehe was anderorts bezahlt wird :prost:
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon hh85 » Do Dez 03, 2015 19:52

Kyoho hat geschrieben:Der Schlussverkauf von Pfanzrechten hat begonnen, leider zu deutlich überhöhten Preisen.
http://www.winzer-service.de/anzeigen/rebflaechenboerse/kaufgesuche.html

Die Antwort auf die Frage warum gerade in RLP der Markt sehr belebt und in BW eher ruhig ist steht noch aus.
Ich stelle mal eine Vermutung an:
In BW ist der Rebenaufbauplan (RAP) Parzellen genau abgegrenzt, so ist es nicht möglich außerhalb dieses Bereichs ein "altes" Rebrecht hinzulegen um hier Q.b.A. zu erzeugen. Flächen innerhalb des RAP sind zumeist mit Rebpflanzrecht ausgestattet bzw. werden aus xy Gründen nicht mehr angelegt.
In RLP hingegen ist der RAP sehr weit definiert, es gibt einige weinbautaugliche Flächen ohne Rebrecht, die allerdings im RAP liegen und somit in der Ernte als Q.b.A. bezeichnet werden kann. Gleichzeitig will sich von den kaufenden niemand darauf verlassen bei den 0,3% (oder doch 0,5%?) dabei zu sein.
Beim neuen System ist eben noch nicht klar, wie die Flächen die außerhalb des RAP (auch innerhalb des 100m Kreises) bezeichnet werden dürfen - Deutscher Wein scheint wohl nur zu geringen Preisen zu verkaufen sein...
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzrecht

Beitragvon Kyoho » Fr Dez 04, 2015 9:56

Noch was gilt: Für alte gehandelte Anbaurechte gibt es EU-Umstrukturierungsförderung, das macht schon mal einiges an Kosten wett, die Pflanzrechte kosten. Für zugeteilte Neurechte gibt es die Förderung nicht.
Besonders die Rheinhessen gehen bei der Neuzuteilung wohl leer aus, weil ja Steillagen bei der Zuteilung bevorzugt sind. Dafür muss man erst welche haben. Daher wird jetzt noch schnell gekauft, was noch am Markt verfügbar ist. Da z. B. Moselpflanzrechte nicht in Rheinhessen nutzbar sind, sind die Rechte knapp und entsprechend was wert. Zudem nutzen wirtschafltich florierende Betriebe den Kauf von Pflanzrechten als Sonderabschreibung um ihre Steuern zu drücken. Da wird auch mal ein Euro mehr geboten. Was man hat, das hat man.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki