Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon forstulle » Fr Nov 01, 2013 14:48

Und wer pflanzt mit dem Hohlspaten? http://www.brennerforst.de/artikel204.html

Den finde ich für Laubhölzer und auch Douglasie (die Mimose beim Pflanzen) am besten, außer natürlich dem Erdbohrgerät.

Wichtig ist natürlich auch immer die Lagerung/Zwischenlagerung der Pflanzen und das Wetter. Lieber an einem Regentag ein paar Stunden durchhalten als bei praller Sonne und/oder Wind die Pflanzen "nackt" in die Fläche tragen.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon Marco + Janine » Fr Nov 01, 2013 21:35

Hohlspaten,

seit neuesten! ZZ aber erst für Pflanzen die wir versetzen und bei uns im Wald
wieder einpflanzen.
Bei normalen weichen Böden OK.
Steinige Böden habe ich noch nicht testen können.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon forstulle » Sa Nov 02, 2013 10:33

Steinige Böden habe ich noch nicht testen können.


Bei steinigen Böden hat man mit keinem Pflanzwerkzeug richtig Spaß. Am besten in solchen Fällen nicht stur den Pflanzabstand einhalten, sondern im Umkreis auf eine weniger steinige Stelle hoffen.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon Chris353 » So Nov 03, 2013 12:39

Hallo,

wir haben Wiedehopf-, Rhodnerhaue und Holspaten, von der Winkelpflazung bin ich total abgekommen, unser Förster hat da recht interessante Vorträge gehalten über Wurzelgrabungen von verschieden gepflazten Bäumen und diese Bilder waren recht eindeutig.

Die Rhodnerhaue ist ganz schön für Laub und kleinere Fichten, aber der Spaten ist echt klasse, Pflanzloch ist super und vorallem geht es nicht auf die Knochen. Man arbeitet einfach mit seinem Körpergewicht und ist auch recht flott. Die Baumschulen bei uns arbeiten auch 80% mit Spaten.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki