Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon markusm75 » So Okt 27, 2013 17:32

Hallo
Könnt ihr mir sagen welche Pflanzgeräte und Techniken ihr für Fostpflanzen habt ? ( am besten mit Bildern )
Mit dem Spaten wie ich es zurzeit mache komme ich an vielen Stellen nicht mal 5 cm in den Boden.
Entweder stoße ich auf Wurzeln oder auf Steine. :-(

Gruß Markus
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon rima0900 » So Okt 27, 2013 17:35

Ich setze alles im Winkelpflanzverfahren, in erster Linie sinds Fichten... Anleitung dazu ist in jedem handelsüblichen Internet zu finden :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon Ugruza » So Okt 27, 2013 18:38

Ich verwende das Erdbohrgerät (Einmann) von Stihl. Aber gerade bei Steinen oder Wurzeln wirst damit vermutlich nicht glücklich werden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon Fowi94 » So Okt 27, 2013 20:09

Hallo,
Ich Pflanze mit dem Göttinger Fahrradlenker und dem Erdbohrgerät.
Der Göttinger ist optimal für mittelschwere bis schwere Böden, ich habe eine Stundenleistung von ca. 55 Pflanzen pro Stunde.( 3-jährige).
Den Erdbohrer benutze ich bei größeren Pflanzen, da habe ich eine Stundenleistung von ca. 30-40 Pflanzen. Allerdings nicht geeignet bei Lehmböden und Staunassen Böden aufgrund des Blumentopfeffekts.( Die Außenwand des Bohrlochs verschlammt und verdichtet sich und lässt kein Wasser raus, sowie rein-> die Pflanze verfault oder vertrocknet im Boden).

Viele Grüsse
Fowi
Fowi94
 
Beiträge: 117
Registriert: Di Jul 13, 2010 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon markusm75 » Di Okt 29, 2013 23:01

Fowi94 hat geschrieben:Hallo,
Ich Pflanze mit dem Göttinger Fahrradlenker und dem Erdbohrgerät.
Der Göttinger ist optimal für mittelschwere bis schwere Böden, ich habe eine Stundenleistung von ca. 55 Pflanzen pro Stunde.( 3-jährige).
Den Erdbohrer benutze ich bei größeren Pflanzen, da habe ich eine Stundenleistung von ca. 30-40 Pflanzen. Allerdings nicht geeignet bei Lehmböden und Staunassen Böden aufgrund des Blumentopfeffekts.( Die Außenwand des Bohrlochs verschlammt und verdichtet sich und lässt kein Wasser raus, sowie rein-> die Pflanze verfault oder vertrocknet im Boden).

Viele Grüsse
Fowi



Kannst du mir sagen wo man den Göttinger Fahrradlenker kaufen kann ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon arbo » Mi Okt 30, 2013 6:52

odernichtbeiOBI
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon fichtenmoped » Mi Okt 30, 2013 10:07

Wenn ich mit dem Spaten oder dem Erdbohrer nicht in den Boden komme nehme ich die Rohdener Haue .

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon Renault551.4 » Mi Okt 30, 2013 19:53

Wiedenhopfhaue für die Winkelpflanzung oder die Rhodener Pflanzhaue
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon forstulle » Do Okt 31, 2013 14:29

Renault551.4 hat geschrieben:Wiedenhopfhaue für die Winkelpflanzung oder die Rhodener Pflanzhaue


Also eine Winkelpflanzung mit den Rhodener Haue stelle ich mir interessant vor :?:
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon locomotion » Do Okt 31, 2013 15:43

Wiedehopfhaue. Mit dem Rhodener Hauhending komme ich nicht klar, die "zieht" irgendwie nicht in die Erde
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon markusm75 » Do Okt 31, 2013 20:18

locomotion hat geschrieben:Wiedehopfhaue. Mit dem Rhodener Hauhending komme ich nicht klar, die "zieht" irgendwie nicht in die Erde



Das gleiche Problem hab ich auch.
Kann jemand Tips geben ?
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon Renault551.4 » Do Okt 31, 2013 21:51

Renault551.4 hat geschrieben:Wiedenhopfhaue für die Winkelpflanzung oder die Rhodener Pflanzhaue


Wiedenhopfhaue für die Winkelpflanzung, oder die Rhodener Pflanzhaue.

Jetzt besser verständlich? Wobei nach neuer Rechtschreibung m.w.n. da kein Komma mehr hinkommt.

Es steht ja nicht da: wiedenhopf und Rhodener für die Winkelpflanzung. :klug:

Hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon markusm75 » Do Okt 31, 2013 22:02

@Renault551.4

Bist a ganz a Gscheiderl......
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon forstulle » Do Okt 31, 2013 22:07

Renault551.4 hat geschrieben:
Renault551.4 hat geschrieben:Wiedenhopfhaue für die Winkelpflanzung oder die Rhodener Pflanzhaue


Wiedenhopfhaue für die Winkelpflanzung, oder die Rhodener Pflanzhaue.

Jetzt besser verständlich? Wobei nach neuer Rechtschreibung m.w.n. da kein Komma mehr hinkommt.

Es steht ja nicht da: wiedenhopf und Rhodener für die Winkelpflanzung. :klug:

Hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt


War mein Fehler. Habs zu spät kapiert.
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanztechnik und Pflanzgeräte

Beitragvon Renault551.4 » Do Okt 31, 2013 22:15

markusm75 hat geschrieben:@Renault551.4

Bist a ganz a Gscheiderl......



Tja was soll ich sagen. Wenns läuft, dann läufts. :D
Wer zuletzt lacht, hat's nicht eher kapiert . . .

Fällt der Baum beim ersten Streich, war bestimmt der Baumstamm weich.
Renault551.4
 
Beiträge: 280
Registriert: Fr Dez 23, 2011 14:23
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki