Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon markusm75 » So Okt 20, 2013 17:50

Hallo Yogi

Hast es genau richtig erklärt. ( Danke )
Jetzt weiß ich auch warum bei mir immer die Hälfte meiner Pflanzen nichts werden.

Gruß Markus
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon H1asl » Do Apr 16, 2020 21:01

Hätte hier auch eine Frage:

Habe auf einem von uns verpachteten Feld eine massive Schwarznuss Verjüngung entdeckt, der Pächter wird wohl demnächst das Feld bearbeiten.
Es geht so um die 50 Stück.
Es hat bei uns seit Wochen nicht geregnet, aber nach paar Zentimeter ist etwas Feuchtigkeit noch vorhanden. Bis zum nächsten Regen kann ich wohl nicht warten.
Möchte morgen vorsichtig mit dem Spaten die Bäumchen ausgraben. Die Pflanzen treiben schon leicht.
Frage ist nur, was dann..?
Soll ich die Pflänzchen bis zum Herbst wo einschlagen?
Kann ich die Pflanzen vorübergehend in eine Maurerwanne zwischenlagern (feucht, mit Erde) und wenns mal wieder geregnet hat im Wald setzen?
Oder wird das sowieso eher nichts?

Wäre um Rat dankbar :?:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon MF-133 » Do Apr 16, 2020 21:25

Hallo,
kaufe einen PVC-Kübel :

https://toom.de/p/moertelkuebel-profi-line-65-l/3050036

Bohre in den Boden mit der Bohrmaschine einen Haufen Löcher rein. Mit wüchsiger Erde füllen, z,B. Waldboden. Schwarznüsse mit Wurzelballen ausstechen und in den Kübel setzen und natürlich immer wieder wässern. Das gibt den Sommer über super Topfpflanzen, Im Herbst auspflanzen. Ich mache das seit mehreren Jahren v.a. mit Douglasie und Eiche, nachdem ich ziemlich frustiert war wegen hohem Ausfall der wurzelnackten Setzlinge. In so einen Kübel passen vielleicht nicht 50, aber 30+ Setzlinge. Wenn zuviele drin sind, wachsen die Wurzeln ineinander. Wenn man sie dann im Herbst aus dem Kübel nimmt, und vereinzelt, dann hat man wieder wurzelnackte statt Topfpflanzen: Lieber etwas mehr Platz lassen.
MFG

PS: So ab Mitte Mai ist halt langsam Schluss mit Versetzen. Grade am Anfang der Sprossung haben die Setzlinge einen hohen Wasserbedarf, Wenn sie dann noch nicht richtig eingewurzelt sind, ist halt schnell Feierabend.
Zuletzt geändert von MF-133 am Do Apr 16, 2020 21:34, insgesamt 2-mal geändert.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon H1asl » Do Apr 16, 2020 21:28

Und in paar Wochen im Wald setzten ist nicht so gut, oder?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon Sottenmolch » Do Apr 16, 2020 21:30

Servus H1asl,

ich würde vor dem Ausgraben die Pflanzen ordentlich wässern damit sie sich besser ausgraben lassen und ein Wurzelballen an den Wurzeln verbleibt. Die Schwarznuss kann im ersten Jahr bereits eine Pfahlwurzel von über einem Meter ausbilden. Deshalb würde ich die Pflanzen gleich in den Wald verpflanzen und regelmäßig gießen.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon Büschmopped » Do Apr 16, 2020 21:39

Ist doch grade Pflanzzeit, wieso dann einlagern?
Ich zieh immer eine Bahn mit der Howard-Fräse von ca 8m Länge und stell Hordengatter drumherum auf. In so einen Einschlag passen unsere 8-12.000 Stück jährlich locker rein.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon xaver1 » Do Apr 16, 2020 22:25

Bei uns sind das von Krähen verteilte Walnüsse.
Ich denke, im Wald Nüsse vergraben könnte genau so erfolgsversprechend sein.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon H1asl » So Apr 19, 2020 20:43

Hab am Freitag die Pflänzchen gegossen und gestern ausgegraben.
Sind ca 130 Stück geworden :shock:
Gepflanzt in vier großen Pflanzkübel mit Löchern an der Unterseite.
Bei uns wird es langsam ziemlich trocken und kein Regen in Sicht. Ich warte noch bis mal Regen kommt und dann kommen sie in den Wald, Wuchshüllen sind schon bestellt.

Danke für die Tipps, das Gießen am Tag zuvor hat das Ganze ziemlich vereinfacht, die Pflanzen gingen leicht raus und auch die kleinen Wurzeln haben überlebt.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon Bobberle » So Apr 26, 2020 16:50

Hallo,
Eigentlich gehört es hier nicht direkt hin, habe aber kein anderes Thema gefunden.

Ich habe vor ein paar Wochen junge Fichten gepflanzt. Jetzt habe ich festgestellt dass sie Nadeln verlieren. Ich gehe davon aus dass es zu trocken war/ist.
Sind die Pflanzen mit wässern noch zu retten?
Grün sind sie noch und sehen nicht trocken aus.

Grüße
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 28, 2020 6:55

Hallo Zusammen!
Meine Frage an euch was meint ihr,wieviel Tannen-Pflanzen setzt man am Hang,steinig mit der Winkelpflanzung,mit der Wiedehopfhaue in der Stunde im Durchschnitt?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon Forst123 » Di Apr 28, 2020 19:36

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Meine Frage an euch was meint ihr,wieviel Tannen-Pflanzen setzt man am Hang,steinig mit der Winkelpflanzung,mit der Wiedehopfhaue in der Stunde im Durchschnitt?

mfg Steyrer8055


Hi,

mit der Wiedehopfhaue können je nach Boden sehr hohe Pflanzleistungen erzielt werden - etwa 100-120 Stück.
Bei steinigem Boden würde ich von 40-60 Pflanzen ausgehen.
Wichtig ist, dass nur Sämlinge gepflanzt werden sollten und keine größeren Pflanzen da es sonst zum "Entenfuß" kommt und die Standsicherheit in Zukunft gefährdet ist.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Mfg
Forst123
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jun 21, 2016 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon rima0900 » Do Apr 30, 2020 8:34

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Zusammen!
Meine Frage an euch was meint ihr,wieviel Tannen-Pflanzen setzt man am Hang,steinig mit der Winkelpflanzung,mit der Wiedehopfhaue in der Stunde im Durchschnitt?

mfg Steyrer8055

Viel zu viele Unbekannte.

- Wie erfahren und geübt sind die Pflanzer?
- Wie steil ist der Hang?
- Wie steinig ist der Boden?
- Wie groß sind die Pflanzen?
- Wie sieht es mit der Nachschublogistik aus?
- Welche weiteren äußeren Einflüsse herrschen? Große Hitze, Regen, usw.

Ich halte 60 für das absolute Maximum, eher 1/4 bis 1/2 davon für realistisch...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon H1asl » Do Apr 30, 2020 8:40

Ich hätte auch max 30 gesagt. Aber ich bin eher der langsame Pflanzer, dafür aber sehr penibel
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflanzung - Pflanzen einschlagen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Mai 05, 2020 6:07

Hallo!
DANK euch für eure Einschätzungen! Mir erklärte ein erfahrener Forstarbeiter,daß 800 u.mehr der Standard sei,für einen guten Setzer in 8 Std. Ich glaub eher Euch,das 60 St/ Std. schon gut sind,u.d. "Entenfußwuchs" möhlichst zu verhindern ist. Qualität ist auch was wert,darum ist der Trend zu Topfpflanzen bei der Tanne eine Überlegung.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki