Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Pflugsaat

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon bauer hans » So Aug 06, 2023 10:35

böser wolf hat geschrieben:Wäre schön wenn du mehr als nichtssagende provokanteein und Zweizeiler schreiben würdest ...

was ich schreibe ist meine sache :prost:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon Marian » So Aug 06, 2023 10:42

Du bist lange genug dabei böser Wolf um zu wissen wie Bauer hans schreibt.
Ich ignoriere den Spruch meiner süddeutschen Kollegen auch schon seit Jahren, wenn es wieder leiert: Senf gehört auf die Wurst und nicht auf den Acker...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon RABE-Profi » So Aug 06, 2023 15:14

Zu 99% der Senfstreuer wird der doch nur ausgebracht weil er fast nix kostet.
Eine gute Zwischenfrucht ist was anderes.
Bei der Zwischenfrucht wird der Geizhals rausgehängt, und dann fährt man mit 200000 Euro Schleppern mit roten Felgen und dazu fast das passende rot als Anbaugerät.
Deutschland: das größte Irrenhaus der Welt. Hier laufen die Verbrecher frei herum
RABE-Profi
 
Beiträge: 847
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon Wini » So Aug 06, 2023 15:33

Hat jemand schon mal Raps mit den Lehner Streuer im Front-Anbau bzw. auf dem
Frontgewicht direkt auf die seitliche Pflugfurche gestreut bzw. gesät ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon 240236 » So Aug 06, 2023 15:48

bauer hans hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Was ist dann bei dir eine Zwischenfrucht?

Buchweizen,Phacelie,Leindotter,Malve,Kresse,Ramtillkraut,Ringelblume.
Seradella vergessen.
Das sind aber alles Weichstengelige Zwischenfrüchte, die für eine Maisfruchtfolge keine erosionsmindernde Wirkung haben.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon böser wolf » So Aug 06, 2023 18:45

bauer hans hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Wäre schön wenn du mehr als nichtssagende provokanteein und Zweizeiler schreiben würdest ...

was ich schreibe ist meine sache :prost:


Wie wäre es denn mal mit einer simplen Antwort auf meine Frage?

RABE-Profi hat geschrieben:Zu 99% der Senfstreuer wird der doch nur ausgebracht weil er fast nix kostet.
Eine gute Zwischenfrucht ist was anderes.
Bei der Zwischenfrucht wird der Geizhals rausgehängt, und dann fährt man mit 200000 Euro Schleppern mit roten Felgen und dazu fast das passende rot als Anbaugerät.


Solche Sprüche sind an Polemik kaum zu überbieten !

Auch wenn ich mich wiederhole
1. Senf ist besser als als keine zwischenfrucht!
2.Eine Zwischenfrucht sollte nicht in reinsaat bestellt werden und je nach Fruchtfolge ist Senf ein wertvoller mischungspartner .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon GeDe » So Aug 06, 2023 20:51

Zum Streiten trefft Ihr Euch draußen!
Hier habe ich nach der Saatmethode gefragt. Was damit getreut wird, ist grad sch...egal.
Über einzelne Komponenten kann in einem anderen Thema diskutiert werden! :klug:
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon böser wolf » Mo Aug 07, 2023 7:34

GeDe hat geschrieben:Zum Streiten trefft Ihr Euch draußen!
Hier habe ich nach der Saatmethode gefragt. Was damit getreut wird, ist grad sch...egal.
Über einzelne Komponenten kann in einem anderen Thema diskutiert werden! :klug:

Recht hast du!
Was hat dein Streuer eigentlich für eine Aufnahme ?
Hat dein schlepper mit dem du Pflügst einen fkh?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Aug 07, 2023 9:34

Hab ich schon betrieben mit dem Streuer auf dem Frontgewischt einfach jede zweite Bahn (Drehpflug) eingeschaltet und zur Seite gestreut.
Das Problem war nur dass viele Körner unter die Pflugschollen bzw. in Hohlräume gekullert sind und dann erst im Frühjahr nach Einebnung der Furche gekeimt haben.

Daran ist aber mein Pflug bzw. ich schuld, da ich nicht sauber pflügen kann.
Eingeebnet habe ich das im Frühjahr Ende Januar bei Frost mit einem alten Vierbalkigem Grubber.
Danach Drillkombi mit Kreiselegge, die Kultur danach war zeimlich senflastig den ich dann chemisch ausräumen musste.
Aber ja, prinzipiell geht das sehr gut. Ich meine in Zuckerrüben-Fruchtfolgen wurde das viel betrieben?n
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon GeDe » Mo Aug 07, 2023 15:02

böser wolf hat geschrieben:Was hat dein Streuer eigentlich für eine Aufnahme ?
Hat dein schlepper mit dem du Pflügst einen fkh?

Der Streuer hat eine Dreipunktaufnahme -Eigenbau.
Ja, habe Fronthydraulik. Aber da ist das Gewicht dran mit großem Zugmaul. Ich kann es angucken wie ich will, es wird darauf hinauslaufen daß ich noch ein weiteres Gewicht schweißen/gießen werde. Dann aber mit Fanghaken bzw. Dreipunkt.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon böser wolf » Mo Aug 07, 2023 15:39

Ja , deshalb meine Frage.
Unser Streuer schon älter wird nur noch zum schneckenkorn streuen benutzt.
Wir haben da ein dickwandiges vierkantrohr von 50x50 dran als Schnittstelle ein stummel vierkantrohr 40x40 das wir an einen dreipunkt oder am quad oder an der Sämaschine und Walze haben .
Dadurch könnte man ihn um 90 Grad versetzt aufstecken.
Vielleicht wäre das eine Lösung deinen Streuer so zu ändern ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon wastl90 » Mo Aug 07, 2023 16:09

Wichtig ist was man säen will. Zwischenfrucht Mischungen funktionieren mit dem Lehnerstreuer nicht zuverlässig, vor allem wenn man seitlich streuen möchte. Die verschiedenen TKG und Wurfeigenschaften macht das einfach unmöglich bzw. das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Senf und/oder Ölrettich ist aber kein Problem. Das haben wir bereits Jahre so gemacht und mache es auch immer noch (nach Frühkartoffeln, vor WW)
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon GeDe » Mo Aug 07, 2023 16:24

Eine andere Aufnahme am Streuer ist kein Problem, müsste halt kurz umgeschraubt werden. Nur am Frontgewicht scheitert es -außer mit der Zugmaulaufnahme und dann irgendwie verspannen.
Ist es besser den Streuer um 90° zu drehen oder funktioniert das mittig angebaut mit dem Streublech?

Wie schon gesagt, ich gehe wieder weg von den "Wundermischungen" und hatte letztes Jahr mit 1m sehr gute Aufwüchse (dachte ich, bis ich mit einem Kollegen im Bayrischen so 2m-Senf gesehen habe -noch nie gesehen daß der so hoch wird). Mit den Mischungen kam vielleicht die Hälfte -rausgeschmissenes Geld... das hatten wir jetzt mehrere Jahre schon.
Lieber Senf/Raps/Ölrettich/... was vernünftig wächst und schnell zu macht, als eine teure Mischung die absolut nicht in die Gänge kommt.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki