Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Pflugsaat

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflugsaat

Beitragvon GeDe » Do Aug 03, 2023 7:55

Sät jemand mit einem Lehner-Streuer während dem Pflügen Zwischenfrucht?
Wie wird der Streuer am besten angebaut? -Kann ja entweder zu einer Seite gedreht sein oder das Blech für "pflügen rechts" angebaut werden.
Wer hat damit Erfahrung? Habe das zwar schon öfters ZF ins Gepflügte gestreut, bin allerdings immer extra gefahren. Grundsätzlich funktioniert das. Mir geht#s nur darum wie ich den Streuer platziere.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon böser wolf » Do Aug 03, 2023 8:24

GeDe hat geschrieben:Sät jemand mit einem Lehner-Streuer während dem Pflügen Zwischenfrucht?
Wie wird der Streuer am besten angebaut? -Kann ja entweder zu einer Seite gedreht sein oder das Blech für "pflügen rechts" angebaut werden.
Wer hat damit Erfahrung? Habe das zwar schon öfters ZF ins Gepflügte gestreut, bin allerdings immer extra gefahren. Grundsätzlich funktioniert das. Mir geht#s nur darum wie ich den Streuer platziere.

Selber habe ich keine Erfahrung, aber ich habe hier i der Gegend einen gesehen der hat den Streuer am rechen Aufstieg der Kabine befestigt.
Den seine Bestände sehenimmer sehr gut aus , aller dings reins aaten von Ölrettich und Senf
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon bauer hans » Do Aug 03, 2023 8:32

hatten bei uns viele gemacht,die Wasserkooperation zahlt dann aber nix,nur Drillsaat wird akzeptiert.
ölrettich und senf ist doch keine zwischenfrucht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon allgaier81 » Do Aug 03, 2023 8:39

Pflügst du mit Packer? Dann ist das doch der beste Ort oder?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon Todde » Do Aug 03, 2023 8:46

Langes Stromkabel nicht vergessen, wenn es auf dem Packer montiert wird :shock:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon JulianL » Do Aug 03, 2023 9:21

bauer hans hat geschrieben:ölrettich und senf ist doch keine zwischenfrucht.

Was dann?
Vor Kartoffeln z. B. ist Ölrettich nach wie vor das beste was es gibt.
Zuletzt geändert von JulianL am Do Aug 03, 2023 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon GeDe » Do Aug 03, 2023 11:18

Packer gibt es in meiner Gegend nicht. Die Dinger wollten wohl sämtliche Händler in den 70er/80er Jahren unbedingt verkaufen und sind alle kläglich gescheitert. Hauptgrund war unter anderem kleinste Strukturen daher kleine Schlepper und Pflüge, unser Reichtum an Steinen, Hanglagen, Boden,...
Weil einiges von dem Zeug in den Mischungen nicht sicher abfriert, gehe ich eher wieder auf Senf, Raps und Ölrettich die ich sicher platt bekomme.
Was ist die Wasserkooperation?
Wo im Winter gepflügt wird, säe ich ganz normal mit dem Streuer auf dem Flügelschar- oder Leichtgrubber.
Die Wassererrosionsgefährdeten Flächen will ich bald pflügen und bergünen. Je nach Masse bei Frost walzen oder mulchen und im Frühjahr (wenn möglich und ausgefroren) ohne weitere Bearbeitung säen.
GeDe
 
Beiträge: 2323
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon böser wolf » Do Aug 03, 2023 12:43

bauer hans hat geschrieben:ölrettich und senf ist doch keine zwischenfrucht.


Dummes Gerede!
Besser als keine zf in jedem Fall!
Dort wo wir mit Raps nicht hinkommen säen wir inzwischen eine Mischung aus Senf ölrettich etwas Phacelia und einparken Sonnenblumen
Bei Getreide nach Getreide.
Die zf säen wir mit der striptillmaschine und das anschließende Getreide wird dann direkt in die zf gesät.
GeDe hat geschrieben:Packer gibt es in meiner Gegend nicht. Die Dinger wollten wohl sämtliche Händler in den 70er/80er Jahren unbedingt verkaufen und sind alle kläglich gescheitert. Hauptgrund war unter anderem kleinste Strukturen daher kleine Schlepper und Pflüge, unser Reichtum an Steinen, Hanglagen, Boden,...
Weil einiges von dem Zeug in den Mischungen nicht sicher abfriert, gehe ich eher wieder auf Senf, Raps und Ölrettich die ich sicher platt bekomme.
Was ist die Wasserkooperation?
Wo im Winter gepflügt wird, säe ich ganz normal mit dem Streuer auf dem Flügelschar- oder Leichtgrubber.
Die Wassererrosionsgefährdeten Flächen will ich bald pflügen und bergünen. Je nach Masse bei Frost walzen oder mulchen und im Frühjahr (wenn möglich und ausgefroren) ohne weitere Bearbeitung säen.


Eine wasserkoopderation ist eine Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und ortlichen Wasserversorger .
Die werden verschiedene grundwasserschomende Maßnahmen finanziell gefördert.
Das Geld stammt aus dem wasserpfennig und EU Mitteln.

bauer hans hat geschrieben:hatten bei uns viele gemacht,die Wasserkooperation zahlt dann aber nix,nur Drillsaat wird akzeptiert.
ölrettich und senf ist doch keine zwischenfrucht.


Die Kooperation setzt sich unter andern aus gewählten Vertretern der Landwirtschaft und dem wasserversoger zusammen, die sich auf einen Massnahmenkatlog einigen .

Den man da festgelegt hat , das ausschließlich drillsaaten gefördert werden , das ist das die Schuld der Landwirtschaftlichen Vertretung!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon allgaier81 » Do Aug 03, 2023 14:27

Ach Mist. .ich war gedanklich bei einem mechanischen Saatkasten. Mit Lehner Streuer und Packer wird das irgendwie eine Herausforderung. Aber nichts ist unmöglich....PV Panel und Batterie auf dem Packer und dann nur bei Sonnenschein pflügen...;-)
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon böser wolf » Do Aug 03, 2023 14:51

allgaier81 hat geschrieben:Ach Mist. .ich war gedanklich bei einem mechanischen Saatkasten. Mit Lehner Streuer und Packer wird das irgendwie eine Herausforderung. Aber nichts ist unmöglich....PV Panel und Batterie auf dem Packer und dann nur bei Sonnenschein pflügen...;-)

Da war hier in den achtziger und Neunzigern Gang und gebe mit dem Packer zu säen.
An beetpflügen 5 bis 8 scharig war die Packer Kombination mit hydraulisschem Fahrwerk und säkasten über einen langen Schwanenhals fest mit dem Pflug verbunden.
Bei den drehpflügen wurde mit einem köckerling stenopack mit saateinrichtung oder mit dem wendepacker mit saatkasten , eigenbaulösung mit sämaschine vom fendt Gt auf dem nachläufer .
Gesät wurde Senf und im Frühjahr wurden dort rüben ohne oder mit minimaler Bodenbearbeitung da rein gedrillt .
Weil bei uns die winderrosion ein grosses Problem war und immernoch ist
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon Wini » Do Aug 03, 2023 18:08

Den Lehner-Streuer kann man doch auch auf die Frontgewichte
montieren und seitlich auf das bereits gepflügte Feld streuen lassen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon 240236 » Do Aug 03, 2023 21:18

Wini hat geschrieben:Den Lehner-Streuer kann man doch auch auf die Frontgewichte
montieren und seitlich auf das bereits gepflügte Feld streuen lassen.

Gruß
Wini
So mache ich es.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon 240236 » Do Aug 03, 2023 21:19

bauer hans hat geschrieben:ölrettich und senf ist doch keine zwischenfrucht.
Was ist dann bei dir eine Zwischenfrucht?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon bauer hans » Sa Aug 05, 2023 20:11

240236 hat geschrieben:Was ist dann bei dir eine Zwischenfrucht?

Buchweizen,Phacelie,Leindotter,Malve,Kresse,Ramtillkraut,Ringelblume.
Seradella vergessen.
Zuletzt geändert von bauer hans am So Aug 06, 2023 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugsaat

Beitragvon böser wolf » So Aug 06, 2023 9:45

bauer hans hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Was ist dann bei dir eine Zwischenfrucht?

Buchweizen,Phacelie,Leindotter,Malve,Kresse,Ramtillkraut,Ringelblume.

Das mag für dich so gelten, aber ein Rübenanbauer treibt der Gedanke an buchweizen die zornesröte ins Gesicht!
Was bitte kan leindotter was Senf oder Rettich nicht kann ?
Ich kenne ihn bei mir nur als mischungspartner in der Untersaat im Getreide!
Die Frage ist ernst gemeint ! Immerhin ist es auch ein Kreuzblüher wie die Kresse auch also nicht gern gesehen in Rapsfruchtfolgen !
Wäre schön wenn du mehr als nichtssagende provokanteein und Zweizeiler schreiben würdest ...
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki