Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58

Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon HL1937 » Mo Nov 15, 2021 18:23

Hat jemand vielleicht eine Idee, warum an meinem Pflug die Schare pro Seite ungleich abgenutzt sein können?
Die Seitenneigung ist gleich und der Abstand vom Rahmen zur Scharspitze ist auch auf jeder Seite gleich.
Bei den vorigen Scharen war das leider auch so.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon KHD_AG » Mo Nov 15, 2021 19:03

Sind die unterlenker auch auf gleicher Höhe? Seitenstreben? Luftdruck der Reifen?
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon HL1937 » Mo Nov 15, 2021 19:16

Alles gleich, alles überprüft immer vor dem Pflügen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon lama-bauer » Mo Nov 15, 2021 19:37

Welcher Pflug ?
Welches Pflugbild erzeugt jede Seite ?
Arbeitsbreite von jedem Schar gleich ?
Sind die Anlagen auch ungleich abgenutzt ?
Scharwinkel von beiden Seiten mal geprüft ?
Das Maß der Scharspitze zum Rahmen ist das eine,der jeweilige Scharwinkel das andere.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Nov 17, 2021 9:29

Immer mit der einen Seite langsam bergauf und mit der anderen schnell bergab?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon Haners » Mi Nov 17, 2021 13:24

Kann es auch nicht sein normal fängt man im einen Jahr links an, im nächsten Rechts.
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon HL1937 » Mi Nov 17, 2021 16:21

Kreuzschiene hat geschrieben:Immer mit der einen Seite langsam bergauf und mit der anderen schnell bergab?


Geht in der Ebene schlecht und fahren tu ich immer gleich schnell.

Pflugbild ist auch gleichmäßig.
Wenn ich da manche Vario- Fahrer sehe mit ihren Berg- und Tal- Pflugbildern............
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Nov 17, 2021 19:10

HL1937 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Immer mit der einen Seite langsam bergauf und mit der anderen schnell bergab?


Geht in der Ebene schlecht und fahren tu ich immer gleich schnell.

Pflugbild ist auch gleichmäßig.
Wenn ich da manche Vario- Fahrer sehe mit ihren Berg- und Tal- Pflugbildern............


Was genau hat das mit Vario Fahrern zu tun ? Oder meintest du Vario Pflüge und nicht Schlepper ?
Selbst dann könntest du uns das erklären
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon KHD_AG » Mi Nov 17, 2021 20:06

Ich übersetze es dir.
Es geht um Schlepper mit stufenlosem Getriebe, die rein auf grenzlastregelung fahren.
Dadurch fährt der Schlepper aufgrund Boden Beschaffenheit unterschiedlich schnell und das pflugbild verändert sich.
Der Pflug hinterlässt einen welligen Acker.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Nov 17, 2021 20:22

KHD_AG hat geschrieben:Ich übersetze es dir.
Es geht um Schlepper mit stufenlosem Getriebe, die rein auf grenzlastregelung fahren.
Dadurch fährt der Schlepper aufgrund Boden Beschaffenheit unterschiedlich schnell und das pflugbild verändert sich.
Der Pflug hinterlässt einen welligen Acker.


Ein Lastschalter fährt auch nicht mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit, auch die fährt man voll in der Motordrückung.
Man setzt sich eine Zielgeschwindigkeit aber die wird halt nicht immer erreicht, dabei spielt das Getriebe keine rolle.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon xaver1 » Mi Nov 17, 2021 21:48

Hallo, wie viele Schare hat der Pflug, welche Reifenbreite der Traktor?
Bei meinem 120cm 3-Schar war das vordere Schar mehr abgenutzt, dürfte daran liegen, weil ich mit dem 480er Reifen in der Pflugfurche etwas die Erde niederdrücke.
Damit dann der Acker eben ausschaut, ist der Oberlenker meist etwas zu kurz eingestellt, das erste Schar arbeitet etwas tiefer.
Hab mal das vordere mit dem hinteren Schar und auch die Mollblechkanten ausgetauscht, dürften jetzt gleichzeitig fertig verschleißen.
Hab aber nur 4 ha pro Jahr zum ackern.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon GeDe » Mi Nov 17, 2021 22:07

Seit wann hat ein stufenloses Getriebe und eine Grenzlastregelung Einfluss auf das Pflugbild oder den Verschleiß?
So ein Blödsinn!

HL1937:
Ist nur eine Seite betroffen? Oder einzelne Schare auf beiden Seiten?
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Nov 18, 2021 5:02

Sönke Carstens hat geschrieben:
KHD_AG hat geschrieben:Ich übersetze es dir.
Es geht um Schlepper mit stufenlosem Getriebe, die rein auf grenzlastregelung fahren.
Dadurch fährt der Schlepper aufgrund Boden Beschaffenheit unterschiedlich schnell und das pflugbild verändert sich.
Der Pflug hinterlässt einen welligen Acker.


Ein Lastschalter fährt auch nicht mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit, auch die fährt man voll in der Motordrückung.
Man setzt sich eine Zielgeschwindigkeit aber die wird halt nicht immer erreicht, dabei spielt das Getriebe keine rolle.


Was ein Blödsinn !
Vorweg, habe keinen stufenlosen sonder nur altes Eisen.
Zitat aus der Betriebsanleitung meines Deutz DX 6.50 der richtige Gang für die anstehende Arbeit ist gewählt wenn auch hier noch die Nenndrehzahl erreicht wird.
Wenn ich mit unserem Favorit 822 und kverneland HD 100 300 30 5 scharr Pflüge fahre ich 7 kmh. Und die fahre ich IMMER, ausschließlich auch bei dazwischen kommenden Feldwegen ! Sollte einer die Geschwindigkeit nicht halten können oder bergauf Bergab 2 Geschwindigkeiten haben so muss die kleiner gewählt werden.

@ KHD ein kmh Unterschied erzeugt garantiert keine welligen Acker. Selten was dümmeres gelesen !
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon countryman » Do Nov 18, 2021 8:39

So habe ich es auch noch gelernt, "bloß nicht den Motor quälen", der muss frei hochdrehen können.
Wurde früher tatsächlich so gesehen und hatte seine Begründung darin, dass manche Motoren im mittleren Drehzahlbereich an die Festigkeitsgrenze der Lager zu bringen waren. Lagerschäden waren tendenziell häufiger als heute.
Das hat sich durch bessere Materialien und Konstruktionen geändert. Und Sprit ist auch teurer geworden. Daher fährt man in der Motordrückung, egal ob mit Schaltung oder stufenlos.
Allerdings kann, sollte und wird man in jedem Fall beim Pflügen eine Maximalgeschwindigkeit vorwählen, und wenn es leichter wird regelt oder schaltet der Schlepper eben in Richtung geringere Motordrehzahl.

Wie schon dargestellt wurde ist das aber bestimmt nicht das Problem des Thread-Erstellers.
nochmal zur Klarheit, rechte und linke Pflugschare nutzen sich unterschiedlich ab? Oder nutzt sich auf jeder Seite zB das erste Schar schneller ab als das zweite?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pflugschare ungleich abgenutzt (je Seite)

Beitragvon Buer » Do Nov 18, 2021 9:52

Wir hatten einmal ein ähnliches Phänomen. Erst nach Jahren wurde die Ursache gefunden: Auf einer Seite des Schleppers war der Kraftmessbolzen für die EHB defekt. Dadurch hatte der Pflug beim Arbeiten nach links eine etwas andere Arbeitstiefe als nach rechts.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki