Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jun 19, 2014 21:12

Nachdem HIER Stangenholz anfällt hab ich mir Gedanken zu einer Schäl / Anspitzmaschine gemacht.

Nachdem die Suche wenig brauchbares brachte, mach ich hier dieses Thema auf, um allgemein über solche Geräte zu diskutieren (vgl. Thema "Grobhäcksler")

Ich werfe hier jetzt einfach mal die Unterreiner Entrindungsmaschine in den Raum:

http://www.gert-unterreiner.de/entrindu ... hinen.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon MF 2440 » Do Jun 19, 2014 22:16

Servus,

Ich hab mir auch schon mal Gedanken über so eine Maschine gemacht, gebraucht findet man da aber nichts und neu lohnt sich das Teil bei mir nicht. Da müsste man schon jährlich ab die 500 Pfähle machen, dass es ein bisschen realistisch wird.
Zum entrinden hab ich momentan noch so ein 82 jähriges Modell zuhause, das zwar nicht mit den neuen Geräten mithalten kann, aber dafür auch noch andere Haus- und Hoftätigkeiten zuverlässig erledigt :wink:

Spitzen tu ich meine Pfähle mit der Tischkreissäge, das funktioniert auch sehr gut. Wenn ich da 1 Stunde spitze mach ich auch um die 50 Pfähle. Bei einem jährlichen verbrauch im Druchschnitt von etwa 80 Pfähle um Weide- und Wildzäune im Stand zu halten kann man das schon verkraften.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon Falke » Do Jun 19, 2014 22:34

"Meine" WBV hat einen "SchälProfi" von POSCH für den Verleih an die Mitglieder.

Ich hab' schon mal damit gearbeitet. Funzt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon deutz 7206 » Fr Jun 20, 2014 4:42

ich hab ne gute alte schälhexe im einsatz. ist bj. irgendwas in der 60er. mache im jahrca. 2000 pfähle,tendenz steigend. wenn ich sie mal wieder draussen hab,mach ich bilder.
in ner stunde lass ich zwischen 120 und 150 pfähle durch die maschine. mit 2 mann,und die pfähle sind 2m lang!
bei fragen dürft ihr euch gern melden!
gruß
steini
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon deutz 7206 » Fr Jun 20, 2014 4:50

achso, anspitzen mach ich mit ner scheppach kreissäge am schlepper!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jun 20, 2014 5:27

Wahrscheinlich spitzt ihr mit einem Schälmesser in der Kreissäge an oder?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon peppo » Fr Jun 20, 2014 6:50

Hallo in den Nachbarbezirk

Wir spitzen unsere Pfähle mit einer Tischkreissäge, vier Schnitte fertig ist der Spitz..., schälen tun wir sie eigentlich gar nicht mehr, bei Fichtenpfählen, etwas anderes haben wir selbst nicht, fällt die Rinde im laufe der Zeit von selbst ab.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon 1060Premium » Fr Jun 20, 2014 6:51

Guten Morgen zusammen ,

ich habe die Neuhauser / Unterreiner Schälmaschine . Mittlerweile seit zirka 10 Jahren . Mache zirka 1000 - 1500 Pfähle pro Jahr . Angeschafft wurde sie um das Stangenholz der 1. Durchforstung zu verarbeiten und nicht für umsonst zu verschenken .

Bin sehr zufrieden damit . Allerdings schafft es sich besser zu zweit als alleine . Die Pfähle sollten schon ein wenig geführt werden .

Mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon buntspecht » Fr Jun 20, 2014 12:43

Hallo,

das ist zwar nicht die klassische Schälmaschine, sie wird überwiegend für Splintentfernung genutzt
Bildla Nummära 001.jpg

dieser "Hobel" ist mit Abtastschuhen versehen und "läuft mit dem Baum mit"
Bildla Nummära 002.jpg

die gesamte Maschine ist kein Serienprodukt - ganz im Gegenteil :wink:
Bildla Nummära 003.jpg

eine andere Möglichkeit ist dieses Gerät mit "Schälmesser"
Bildla Nummära 004.jpg

hier wird sie vorwiegend genutzt, um "Schwartlinge" herzustellen (aus den Schwarten, dick genug geschnitten, werden Dach- und Wandschalungen)
Bildla Nummära 005.jpg


Ist wohl nicht direkt das, was Du suchst, aber vielleicht eine Anregung :wink: Mit der kleinen Maschine kann man zumindest Rinde und Splint ab und eine Spitze ran bekommen.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon deutz 7206 » Fr Jun 20, 2014 20:17

@schosi. ich spitze mt nem normalen kreissägenblatt. 4 schnitte und fertig!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 08, 2014 10:15

aber schöner gehts bestimmt mit einer Maschine und Schälmesser.

Hat so eine Maschine ala Posch Schälprofi selbst gebaut ?


Posch Produktvideo
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon 1060Premium » Di Jul 08, 2014 10:24

Schöner , mag sein . Meine Kunden haben lieber länger gespitzte Pfähle. Die schlagen sich anscheinend leichter ein und stehen auch fester .
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon Forstjunior » Di Jul 08, 2014 10:25

Was ist eigentlich am Blatt der Posch anders als bei einem regulären kreissägeblatt damit man seitlich anspitzen kann?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon robs97 » Di Jul 08, 2014 11:02

Forstjunior hat geschrieben:Was ist eigentlich am Blatt der Posch anders als bei einem regulären kreissägeblatt damit man seitlich anspitzen kann?


Ein Kreissägeblatt hat die Schneide bzw. die Zähne außen am Rand.
Das Blatt zum anspitzen hat Öffnungen seitlich, von der Mitte bis knapp nach außen. Die sehen aus wie ein Kraut oder Salathobel aus der Küche nur dementsprechend größer
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pfosten - Anspitz / Schälmaschine - allgemein

Beitragvon Badener » Di Jul 08, 2014 11:09

Hallo zusammen,

ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken so etwas in diese Richtung zu kaufen. Ich denke es wird, wenn überhaupt, auf eine kombinierte Tisch- Wippkreissäge mit Hartmetallsägelatt und Schälmesser zum Wechseln raus laufen. Wobei ich denke, dass wenn ich mal das Sägeblatt drauf habe, ich es auch drauf lassen werden :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki