Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Photovoltaik: Wie rechnet ihr nach Ablauf der 20 Jahre

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Apr 02, 2008 21:36

Rekja hat geschrieben:Steuern sparen kann man nur über die Fremdfinanzierung. Wenn das Eigenkapital für die PV-Anlage vorhanden ist,


Man sollte mindestens 10% Eigenkapital einrechen. Ansonsten rechnet sich das ganze nicht. Die Zinsen fressen sonst den größten Teil der Rendite auf.


... und billigen KFW-Fördermittelkredit (Förderung regenerativer Energien) aufnehmen für die Anlage.


Geht nur bis 50.000 Euro Investitionsvolumen pro Person (Also bei einer Gbr von 4 Personen 200.000 Euro). Ist also nur für Gemeinschaftsprojekte oder Kleinanlagen interessant.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rekja » Mi Apr 02, 2008 21:56

als wir die Anlage gebaut haben (Ende 2006, also noch mit 54,5 cent :D ), gab es freundliche 3,45% vor Steuer von der KFW, mein Depot bringt bisher ca. 8-11% vor Steuer bzw. steuerfrei, dann funktioniert das wunderbar, auch ohne, daß ich bereits versteuertes Eigenkapital in einen Betrieb einbringe. Beim heutigen KFW-Zinssatz von rund 4%, den momentanen Anlagemöglichkeiten (und dem sonnigen Frühlingswetter :roll: ) sieht es wieder etwas anders aus. Tenor war eigentlich, daß der Einsatz von EK ins Gewerbe kein Steuersparmodell ist. VG
Rekja
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Jan 12, 2008 0:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Apr 05, 2008 13:12

Rekja hat geschrieben: Tenor war eigentlich, daß der Einsatz von EK ins Gewerbe kein Steuersparmodell ist. VG

wenn man ein stück betriebsvermögen(land)verkauft hatte,dann konnte man zb.damit eine pv anlage steuersparend refinanzieren,jedenfalls war das 2005 noch so.
dann sieht natürlich die wirtschaftlichkeit anders aus :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rekja » Sa Apr 05, 2008 16:58

dann sprechen wir aber nicht von (bereits versteuertem) Eigenkapital, sondern von einem Veräußerungsgewinn. Daß ich den erstmal versteuern muß, ist leider klar, daß ich durch im selben Jahr getätigte betriebliche Ausgaben im selben ! Gewerbebetrieb meinen Veräußerungsgewinn wieder drücken kann, ist auch klar. VG
Rekja
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Jan 12, 2008 0:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JGW » So Apr 13, 2008 17:58

Hallo, wo der Strompreis in 20 Jahren liegt? Inflationsrate 20* 3%=60% Plus, bis dahin verdreifachung des Ölpreises, macht ca. 150% über dem heutigen Strompreis. Fazit : PV lohnt fast immer. Rentiert sich heute bei 800 kw per Peak mit ca. 8%, abzüglich Zinsen. Wo, soll das Geld, wenn man es denn hat, besser investiert sein :?:
Und für das Klima hab ich auch noch was getan :!:
JGW
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Dez 28, 2007 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Apr 13, 2008 18:25

JGW hat geschrieben:Hallo, wo der Strompreis in 20 Jahren liegt? Inflationsrate 20* 3%=60% Plus, bis dahin verdreifachung des Ölpreises, macht ca. 150% über dem heutigen Strompreis. Fazit : PV lohnt fast immer. Rentiert sich heute bei 800 kw per Peak mit ca. 8%, abzüglich Zinsen. Wo, soll das Geld, wenn man es denn hat, besser investiert sein :?:
Und für das Klima hab ich auch noch was getan :!:

nicht überall erreicht man diese leistung und die baukosten sind auch entscheidend :!:
mit aktien hat man mehr rendite :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rekja » So Apr 13, 2008 19:13

Aktien ? Vielleicht ja, vielleicht aber auch bis hin zum Totalverlust. Nicht allzu viele haben genug Einblick in das jeweilige Unternehmen. Und auch Fonds können absacken, man erinnere sich an 2000/2001. Da hätten sich viele über eine PV-Anlage gefreut...
Die gesunde Mischung machts.
VG
Rekja
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Jan 12, 2008 0:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Apr 13, 2008 19:47

Rekja hat geschrieben:Aktien ? Vielleicht ja, vielleicht aber auch bis hin zum Totalverlust. Nicht allzu viele haben genug Einblick in das jeweilige Unternehmen. Und auch Fonds können absacken, man erinnere sich an 2000/2001. Da hätten sich viele über eine PV-Anlage gefreut...
Die gesunde Mischung machts.
VG


die mischung machts---da hast du recht :!:
man muss sich aber mit aktien beschäftigen,um ein gefühl zu bekommen :!:
das einzelne unternehmen zu analysieren,bringt nix,das dauert viel zu lang und bei fonds musst du dich zwangsläufig auf den manager verlassen--entweder der kanns oder nicht :!:
verluste gibts immer mal bei aktien :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon breitermichl » Di Apr 15, 2008 17:26

Ich überlege derzeit auch, eine PV-Anlage auf meine Scheune zu klatschen. Leider ist die Ausrichtung nicht ideal und ich weiß derzeit nicht, ob die Energie ausreicht, die Unkosten zu decken. Das ganze soll mit Fremdkapital finanziert werden, ob jetzt KfW oder Bank - weiß ich noch nicht wie ich´s mach..

Gibt es irgendeine Institution, webseite o.ä., wo ich berechnen lassen kann, wieviel Sonne ich auf meiner Scheune benötige, damit sich das Ganze einigermaßen rechnet (abgesehen davon, was in 20 Jahren sein soll..)?
schöne grüße
breitermichl
breitermichl
 
Beiträge: 1
Registriert: So Apr 13, 2008 18:24
Wohnort: Spalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rekja » Di Apr 15, 2008 18:27

KFW ist mit ziemlicher Sicherheit immer der preiswerteste Kredit, da Vater Staat "mit zahlt" (immer aktuelle Konditionen auf kfw.de). Laß dir doch einfach mal von einem Anlagenbauer (oder besser zweien) ein Angebot rechnen, die wissen schon, wieviel Platten bei welcher Dachlage wieviel bringen. Wir sitzen hier südlich von HH, da reichte die Sonne in den letzten 3 Jahren jedenfalls für einen netten Profit. Wir hatten aber auch noch 54,5 cent für die Einspeisung, mit der heutigen Förderung wäre ich auch unsicher. Aber dafür sind, glaube ich, die Anlagen selber ein bißchen preiswerter geworden. VG
Rekja
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Jan 12, 2008 0:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Apr 15, 2008 18:35

breitermichl hat geschrieben:Ich überlege derzeit auch, eine PV-Anlage auf meine Scheune zu klatschen. Leider ist die Ausrichtung nicht ideal und ich weiß derzeit nicht, ob die Energie ausreicht, die Unkosten zu decken. Das ganze soll mit Fremdkapital finanziert werden, ob jetzt KfW oder Bank - weiß ich noch nicht wie ich´s mach..

Gibt es irgendeine Institution, webseite o.ä., wo ich berechnen lassen kann, wieviel Sonne ich auf meiner Scheune benötige, damit sich das Ganze einigermaßen rechnet (abgesehen davon, was in 20 Jahren sein soll..)?

www.solid.de
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

?

Beitragvon hoizfuchs » Mo Jun 16, 2008 14:58

tja mit eurer garantie, da wär ich mir nicht so sicher, was wenn die firma pleite geht- dann schei** auf die garantie, aber ich bin zuversichtlich, die halten ihre 20 jahre, in österreich ist eine anlage bekannt die läuft schon 17 jahre, bringt noch 92 prozent und das war eine der ersten! Nach 20 Jahren nehmen halt wir den Strom selber her oder speisen ihn günstig ein....................trotzdem PV hat hohen Stellenwert
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki