Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Picco Kette feilen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Picco Kette feilen

Beitragvon plenter » So Feb 09, 2025 10:14

Verschiedene Kettenteilungen haben IMMER auch verschiedene Ritzel und Umlenksterne an der Schiene ... einzig bei verschiedenen Nutbreiten einer Teilung ist das Ritzel/Kettenrad egal
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Picco Kette feilen

Beitragvon Herbert_S » So Feb 09, 2025 12:52

plenter hat geschrieben:Verschiedene Kettenteilungen haben IMMER auch verschiedene Ritzel und Umlenksterne an der Schiene ... einzig bei verschiedenen Nutbreiten einer Teilung ist das Ritzel/Kettenrad egal


naja die Teilung ist bei einer normalen .325iger Kette zu einer .325iger Mini gleich!
Bei der 3/8" Pico ist auf jeden Fall ein anderes Ritzel zu der normalen 3/8" Kette notwendig.
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Picco Kette feilen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 10, 2025 7:37

Hallo Brudi22!
Bekam kürzlich eine Akku Säge mit Pikko 1/4"x1,1mm für die leg ich mir 3,2mm Feilen zu, nur haben die wenigsten Händler sowas!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Picco Kette feilen

Beitragvon egnaz » Mo Feb 10, 2025 9:01

Herbert_S hat geschrieben:
plenter hat geschrieben:Verschiedene Kettenteilungen haben IMMER auch verschiedene Ritzel und Umlenksterne an der Schiene ... einzig bei verschiedenen Nutbreiten einer Teilung ist das Ritzel/Kettenrad egal


naja die Teilung ist bei einer normalen .325iger Kette zu einer .325iger Mini gleich!
Bei der 3/8" Pico ist auf jeden Fall ein anderes Ritzel zu der normalen 3/8" Kette notwendig.

Bei 3/8 brauchst du nur bei Ringrädern unterschiedliche Größen. Bei Sternkettenrädern kannst du sowohl 3/8 als auch 3/8 Picco/LP nutzen.
Bei den neuen .325 kenne ich die Kettenglieder nicht und kann nicht sagen, ob man da unterschiedliche Ringräder braucht.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Picco Kette feilen

Beitragvon Herbert_S » Mo Feb 10, 2025 9:22

Danke Eckhard :)
Wusste nicht das es nur für die 3/8" Ringräder gilt !
Benutzeravatar
Herbert_S
 
Beiträge: 111
Registriert: Mo Dez 19, 2016 7:49
Wohnort: Österr./Weinviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Picco Kette feilen

Beitragvon MikeW » Mo Feb 10, 2025 9:42

@egnaz

Warum muß man bei 3/8 das Ringkettenrad von 3/8 zu 3/8 LP tauschen ? Nutbreite ist unterschiedlich bei Stihl 1,6 zu 1,3 ... aber das stört doch nicht ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Picco Kette feilen

Beitragvon egnaz » Mo Feb 10, 2025 10:16

Die Anzahl der Zähne und die Kettenteilung bestimmen den Umfang des Antriebsrades in Höhes des Nietmittelpunkts.
Beim Ringkettenrad liegen die Verbindungsglieder in Höhe der Nieten auf dem Rad auf, also ist der Umgang des Ringrades kleiner als der Umfang im Nietmittelpunkt.
Wenn du jetzt Verbindungsglieder von 3/8 und 3/8picco übereinanderlegst, erkennst du, dass 3/8 im Bereich der Nietbohrung breiter ist. Folglich muss der Umfang des Ringrads bei 3/8 kleiner sein.
Bei Sternkettenräder liegen jedoch die Zähne in der Mitte der Verbindungsglieder auf. Hier findet man bei 3/8 eine Einkerbung, so dass die Zähne bei 3/8 und 3/8picco auf gleicher Höhe greifen und somit die gleichen Sternkettenräder verwendet werden können.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki