Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:48

Pick Up Kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon Herbylix » Sa Dez 01, 2012 10:17

Hallo Kranliebhaber!
Den Zylinder mit einer anderen Hydraulik zu betätigen ist nicht gut möglich.
Erstens hat der Zylinder wenn er ganz ausgefahren ist eine Freilaufbohrung, wo das Öl wieder in den Behälter zurückfließt. Mit Fremversorgung würde man den Behälter unweigerlich überfüllen.
Wenn man die verschließen würde, dann fährt der Zylinder ganz heraus, denn der Durchmesser der Kolbenstange und die der Abdichtung sind gleich groß. also kein Anschlag nach oben.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre von aussen den Hub des Zylinders zu begrenzen, etwa mit 2 Flachstählen mit Schlitzen oder mit Ketten.
Die auftretende Kraft mit ca. 1400Kp bei 200 bar ist ja überschaubar.
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon Nungu » Sa Dez 01, 2012 18:54

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon def007 » Mo Dez 03, 2012 6:51

Hallo,

ein Bekannter von mir baut auch gerade einen Meterholz- aus einem Ladewagen für mich. Dabei war zunächst auch der Anbau eines Pickup Kranes an der Deichsel geplant, evtl. auch mit hydraulischer Versorgung. Beim Pickup Kran hätten wir Stützfüsse gebraucht und ich hätte Bedenken wie sich der Kran beim Drehen verhält wenn der Wagen leicht schräg steht. Gefahr des unkontrollierten Zurückschwingens warum auch immer (z.B. weil man beim Drehen abrutscht)
Da ein Pickupkran eigentlich auch nur für die schwereren Rollers Sinn macht und die leichteren sowieso händisch geladen werden, haben wir den Plan mit dem Pick up Kran also wieder verworfen. Stattdessen führen wir die hinteren Rungen klappbar mit hydraulischem Zylinder aus. Oben habe sie eine leichte L Form mit der Möglichkeit mit kurzen Schienen ein vorzeitiges Vorrollen des Holzes zu verhindern. Ebenso muss ein Abrollen bei halb geladenem Wagen vermieden werden. Auch wird man den Wagen damit nicht ganz voll laden können. Trotz dieser Nachteile haben wir uns jetzt gegen den Pickup Kran, mit dem man den Wagen ja auch nicht ganz voll laden könnte, für die klappbaren Rungen entschieden.

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon pm-cowboy » Sa Dez 15, 2012 15:16

Hallo,
hier ist mein Pickup Kran, also ich habe die Hydraulik so gelassen(Handbetrieb), habe vorne einen alten Bauaufzug (200/400 kg) angebaut, im Schlepper ein Spannungswandler eingebaut (unter 100Euro, Dauerlast 1500W), der betreibt den 220V Bauaufzug. Funktioniert auch im Dauerbetrieb, hätte ich nicht gedacht. Dann noch einen Schwenkmechanismus über die Schlepperhydraulik angebastellt, also der funktioniert auch super. Der Kran ist auch nur für die dicken Dinger gedacht, der Rest geht mit der Hand schneller.
Die Handseilwinde ist eigentlich nutzlos, das Geld kann man sparen die würde ich nicht wieder nehmen!

http://www.youtube.com/watch?v=B39zMAbvp4U

Mein Windbruch habe ich damit abgefahren die Hängerladefläche ist gleich mit meine Schnitthöhe der Wippsäge, die Stämme brauch ich nur rüberziehen.
Das Stammholz kommt noch ins Sägewerk.
Dateianhänge
IMAG0092.jpg
Mein Meterholzwagen im Einsatz.
IMAG0092.jpg (105.65 KiB) 3679-mal betrachtet
IMAG0087.jpg
Mein Meterholzwagen!
IMAG0087.jpg (75.1 KiB) 3679-mal betrachtet
IMAG0086.jpg
Der Schlepper im Einsatz, Oktober 2012.
IMAG0086.jpg (117.42 KiB) 3679-mal betrachtet
DSC02978.JPG
Windbruch im Oktober 2012!
DSC02978.JPG (94.97 KiB) 3679-mal betrachtet
Benutzeravatar
pm-cowboy
 
Beiträge: 9
Registriert: So Jul 25, 2010 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon Nungu » Do Jan 24, 2013 10:37

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon suedschwede » Do Jan 24, 2013 19:44

moinsen,

sieht gut aus dein kran und dein neuer mannheimer ist auch nicht schlecht, viel spaß mit dem jonny.
"life begins at the end of your comfort zone" und wer sahne will, muß kühe schütteln :wink:
Benutzeravatar
suedschwede
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa Nov 03, 2012 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon Nungu » Do Jan 24, 2013 19:46

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon Nungu » Do Jan 24, 2013 19:47

...
Zuletzt geändert von Nungu am Do Jan 20, 2022 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Nungu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pick Up Kran

Beitragvon Merlin82 » Do Jan 24, 2013 20:34

Hey Nungu,

lass dich doch nicht so hängen...

Habe bei meinem eine 12V Billigwinde mit Funk dran. Funktioniert prima, habe damit etliche große Sandsteine (45*45*150cm) gesetzt.

Das Seil der Winde musst du gleich gegen ein ordentliches tauschen und immer aufpassen, dass die Seilrolle ordentlich ihren Dienst tut. :prost:
Merlin82
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki