Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:30

Pickup verbreitern Welger Ap 12

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon Favorit 10S » Sa Jun 29, 2024 8:49

Hi,

Ich habe mir dieses Jahr eine AP12K gekauft. Habe da jetzt gut 800 Bund mit gepresst. Der Gutfluss ist, wie in der Anleitung beschrieben, sehr abhängig davon, wie die Schwaden sind. Habe bei mir etwas kleinere Schwaden gemacht, das ging super. Mein Nachbar hatte die beim 1. Mal recht groß, 1. Gang war schon grenzwertig, dann war das Uferrandstreifen mit recht festem Gras, da kam es öfter zu stopfern. Am nächsten Abend hat er kleinere Schwaden gemacht, das ging viel besser. Kurven sind natürlich immer ein Problem, ich fahre dann zum Schluss nochmal rum und sammel den Rest ein.

Um wie viel soll die Pickup denn verbreitert werden? Denke 20-30cm sollte kein Problem sein. Wenn die da komplett neben soll wird das wohl nicht gehen. Wenn da schon so viel dran geändert wird, würde ich da einen 2. Raffen rein basteln, man müsste gucken ob da von den Nachfolger Pressen was halbwegs passend ist.
Aber Leistung wird man damit denke ich nicht steigern können, vielleicht de Gutfluss etwas verbessern.
Bin jetztmal gespannt auf Stroh pressen, denke aber dass bei der Dreschergröße hier, es notwendig sein wird den Schwad zu teilen. Vor allem bei Roggen.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon egnaz » Sa Jun 29, 2024 10:02

Ich habe mit meiner ap45 auch schon Stroh vom 9m Mähdrescher gepresst. Der konnte Leitbleche einstellen, so dass die Schwaden nicht zu breit waren. Nur der kleinste Gang war schon fast zu schnell.
Früher hatten wir auch eine ap12. Die PickUp war ideal für Stroh und grobes Heu. Nur bei feinem Heu bekam sie das Erntegut nicht richtig aufgenommen.
Wenn man die ap12 an die Leistungsgrenze bringt kommt schnell der Scherbolzen. Da sollte man genug Ersatz dabei haben.
Kurvenfahrten gehen am besten mit Weitwinkelgelenkwelle. Dann kann man auch problemlos die Ideallinie fahren und bekommt die Schwaden restlis aufgenommen. Und möglichst immer Rechtskurven fahren.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2342
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon max45435 » So Jun 30, 2024 10:25

Ich denke das mit der Pickup verbreitern wird an dem Querfördere scheitern und einen zweiten Raffer darauf bauen wird sehr schwer und aufwendig
Jetzt habe ich noch überlegt mit seitlich ein Sternrad ranzubauen.
Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen?
Was mich auch Interessieren würde, wie verhält sich das in Kurvenfahrten?
Dateianhänge
DSCI1505.jpeg
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon langer711 » So Jun 30, 2024 12:24

Bei Heu sehe ich kein Problem, Schwaden kleiner machen, fertig.

Bei Stroh kommts drauf an.
Ein Rotordrescher zermalmt das Stroh deutlich stärker, als ein Schüttler.
Im Schwaden eines Schüttlerdreschers ist deshalb viel mehr Luft.
Dadurch wird die Reihe viel größer.

Also zumindest ist das meine Beobachtung.
So kann das teilweise nach einem 9m Rotor besser klappen, als hinter einem 6m Schüttler.

So ein Stern drückt den Schwad nicht wirklich zusammen, aber es hilft das Stroh besser in die Pickup zu kriegen.
Sobald der Schwad wieder frei liegt nach dem Stern, drückt das Stroh wieder ein Stück raus, denke ich.

Man kann sogar auch links einen Stern anbringen, vorn beim Schwungrad der Presse.
Dann aber ein Führungsbrett oder -Blech bis zur Pickup einplanen.

Aber was nutzt das alles?
Die AP12 ist nunmal fast museumsreif.
Für 200 Ballen im Jahr ist es ok.
Sobald die erste Reparatur ansteht, ist das Thema schnell gegessen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki