Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:52

Pickup verbreitern Welger Ap 12

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon max45435 » Do Jun 27, 2024 20:58

Hallo Zusammen,

ich habe mir neulich eine zweite komplette Pickup zugelegt für meine Welger AP 12.
Der Plan ist die Pickup seitlich an die Vorhandene Pickup anzuschweißen und somit die Pickup breiter zu machen.
Das ganze soll dazu dienen, das dass Heu nicht mehr seitlich wegrutscht und in Kurven kein Heu mehr liegen bleibt.
Ich würde dann auch den Querförderriemen verlängern, bin aber am überlegen, ob der Querförderer das Heu dann noch zum Presskanal fördern wird.
Die neueren Modelle haben ja nur noch Raffer die das Heu zum Presskanal befördern.
Vielleicht habt Ihr ja eine Idee oder Vermutung ob das klappen könnte.
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon bfg 4006 » Fr Jun 28, 2024 7:36

Hallo !

Hier in meinem Gebiet lief mal eine AP 12, wo der Bauer ein Rad von einer Heuspinne rechts außen montiert hatte.
Irgendwie einen Halter konstruiert und per Kette ausgehoben. Kann sein, das er das Spinnenrad für den Strassentransport abgenommen hat.
Das funktionierte soweit gut. Bei einigen Herstellern von Rundballenpressen gab es gezackte Zuführscheiben aus Gummi.
Bei den RB- Pressen dann rechts und links vor der Pick up.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jun 28, 2024 7:39

Du wirst die Steuerung der Pickup überlasten, von der Gesamtstabilität mal ganz abgesehen.
Dann besser ein paar Sternräder vorbauen, wie zt bei den Minipressen zu sehen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon langer711 » Fr Jun 28, 2024 8:56

Das ist ne AP12…
Das Teil ist uralt, Teile schwer zu kriegen.
Kleinballen haben Vorteile für Kleinbetriebe, Pferdehalter usw. alles gut.
Aber schau Dich um nach einer AP 45,61 oder sowas und mach vorerst nur so ne Spinne dran.
Früher oder später wird die AP12 streiken und die Reparatur wird teurer, als ne andere Presse.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon max45435 » Fr Jun 28, 2024 13:40

Erstmal vielen Dank für die Antworten
Wie gesagt die Pickup habe ich schon liegen und habe auch schon eine Vorstellung wie ich den Antrieb übertrage.
Ich bin mir halt unsicher ab der Querförderer das schafft sonst war die ganze Arbeit umsonst.
Die neueren Pressen haben ja nur noch Raffer
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 28, 2024 14:07

Servus,

Der Querförderer ist bei viel Masse so schon überfordert. Die Zeit für die Bastelei kannst du dir meiner Meinung nach sparen.

Dann lieber ein jüngeres, leistungsstärkeres Modell kaufen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon max45435 » Fr Jun 28, 2024 16:49

Das mit dem Querfördere denke ich langsam auch, dass das Problem ist.
Da müsste ich wahrscheinlich noch einen oder zwei Raffer besorgen und die dann noch ranbasteln
max45435
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jul 24, 2020 11:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon Hürli2 » Fr Jun 28, 2024 16:58

Besorge Dir lieber eine größere Presse..
Die John Deere Pressen haben damals alles gefressen...
Hürli2
 
Beiträge: 156
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon countryman » Fr Jun 28, 2024 17:35

Oder mach die Reihen schmaler. :klug:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon langer711 » Fr Jun 28, 2024 17:50

countryman hat geschrieben:Oder mach die Reihen schmaler. :klug:


Ich denke mal, darauf wird er keinen Einfluss haben.
Beim Heu machen vielleicht, aber nicht beim Stroh.
Wenn ein 6Meter Mähdrescher das Stroh ablegt, dann muss die Presse das irgendwie aufnehmen.
Schwierig
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon countryman » Fr Jun 28, 2024 18:07

Da hilft dann aber auch kein Frickelumbau :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon 038Magnum » Fr Jun 28, 2024 19:03

max45435 hat geschrieben:Da müsste ich wahrscheinlich noch einen oder zwei Raffer besorgen und die dann noch ranbasteln


Bis du das vernünftig zum Laufen bekommen hast, hast du graue Haare :-D
Warum muss es denn mit Gewalt eine Bastellösung werden?

Und warum willst du das alte Schätzchen verschandeln?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon ackerschiene » Fr Jun 28, 2024 20:30

Man hat ja schon mal Ideen, manche sind aber einfach nicht gut.

Ich habe fast 20 Jahre mit AP 12 gepresst, eigentlich habe ich mich immer gefragt, wieso diese komische Querförderertechnik überhaupt funktioniert, weil die Gabeln nun wirklich nicht weit aus dem Gehäuse Richtung Pickup herausschauen. Aber es gibt ja nun mal unumstößliche Tatsachen, die Dinger laufen seit ca. 60 Jahren.

Manchmal glaubt man ja, man hätte DIE geniale Idee und ein Hersteller wäre doof gewesen, weil er auf das Detail nicht gekommen ist, aber Jahrzehnte Erfahrung aus Produktion, Testläufen, Fehlschlägen und gelegentlichen Erfolgen kann man sich tatsächlich sparen und kann froh sein, dem Hersteller diesen Part überlassen zu haben.

Ich war mir erst sicher, dass dein Thread ein Scherz war, wenn aber nicht, lass es einfach, Du gewinnst nichts, außer Erfahrung. Die ganze Presse ist aufeinander abgestimmt, die Pickup pickt so viel up, wie nachher auch verarbeitet werden kann.

Schwad schmaler, Schwadmuster auf weniger enge Kurven verändern, leistungsfähigere Presse kaufen oder einfach sorgfältiger (vielleicht sogar langsamer ???) fahren ?

Komisch, noch keiner fand die Idee gut. Vermutlich liegt das daran, dass jeder froh ist, wenn eine Presse zuverlässig läuft und niemand Lust hat, daran herumzufrickeln, bis sie das nicht mehr tut.

Heu ist schließlich zeitkritisch.

Andererseits bin ich natürlich brennend gespannt auf deine Erfindung, so als Video z.B.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon Marian » Fr Jun 28, 2024 23:26

Tu es!

Und bitte Fotos. Ich bin gespannt.
Ich bin auch ehrlich und sage: das wird nix.
Aber ich lasse mich gern eines anderen überzeugen.
Das mit der Pickup ist schon ambitioniert, aber die Raffer in die AP 12 schlossern ist wild.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pickup verbreitern Welger Ap 12

Beitragvon bfg 4006 » Sa Jun 29, 2024 7:55

Hallo !

ich bin ja eher der Praktiker, nicht so der Theoretiker. Einfach mal was machen, es ausprobieren.
Ich habe jahrzehntelang Heu und Stroh mit einer fahr HD 300 eingefahren.
Natürlich nicht die Riesenmengen,wir sind ja nur ein kleiner NE - Betrieb.
Aber eben auch Heu und Stroh zum Verkauf.
HD 300 deshalb, weil sie das kleineste Kanalmaß hat, so wie Welger AP 30, 41, 42.
Ideal für mithelfende Kinder und Kunden, die ja auch eher dem schwachen Geschlecht zuzuordnen sind.

Beim Heu hat man das ja (fast) selbst in der Hand wie groß die Schwaden sind.
In vielen Bedienungsanleitungen steht fast wörtlich : lieber kleine Schwaden und zügiger fahren als umgekehrt.
Nun kommt das Problem Stroh einfahren und Mähdrescher mit 6 m Schnittbreite und größer
und vielleicht noch langhalmiger Winterroggen.
Ich habe jahrelang den Schwad einfach mit dem Schwader geteilt und dann gepresst.

Wie gesagt nicht die Riesenmengen, vieleicht mal 1,5 bis 2 Std geschwadet am späten Vormittag
und dann ohne Probleme am Nachmittag die 3- 4 Gitterwagen vollgepresst.

Und wer bitte presst denn mit der AP 12 noch größere Mengen ?
Vieleicht auch noch ohne Schleuder ?

Und generell habe ich, und die Vollerwerbslandwirte mit denen ich zusammengearbeitet habe,
nie am Tag des dreschens Stroh eingefahren. Immer einen bis zwei Tage gewartet,
bis auch das Grünzeug, Durchwuchs , usw. abgetrocknet war.

Letztes Jahr, war ja in unserer Gegend Katastrohenjahr was die Getreidernte anging,
da habe ich tatsächlich das Stroh zweimal umdrehen müssen, damit es richtig abtrocknete.

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 676
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Autmog, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki