Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:01

Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon Faun34 » Di Jan 13, 2015 12:04

Ich habe beim Durchgehen meines Waldes nach dem letzten Stum an eine Gruppe junger Buchen folgendes Schadbild an der Rinde endecken müssen. Es ist eine vom Boden aufsteigende schwarze Verfärbung der Rinde zu erkennen. Einige Bäume sind schon bis ca 1 Meter Höhe verfärbt, andere erst ca. 20. cm. Ich vermute es ist eine Pilzerkrankung es scheint aber keine Buchen-Rindennekrose zu sein. Weiß jemand von euch was dies für eine Erkrankung ist und wie ich im Zweifelsfall darauf reagieren soll? Aus dem Bestand nehmen?
Bild

Bild

Nun würde mich noch eure Meinung zu folgender Eiche interessieren. Sie hat einen Stammdurchmesser von ca. 50 bis 60 cm bei einer Höhe von ca. 15 bis 20 Meter. Auch hier fehlt im unteren Bereich des Stammes die Borke. Meine Frage ist nun, ob Kambium und Bast zum Wohl und Wachstum noch ausreichend sind oder ob ich über Kurz oder Lang diesen Baum ebenfalls fällen soll. Eigentlich möchte ich sie gerne stehen lassen.
Bild

Ich Danke euch im voraus für eure Hilfe.
Gruß, Florian
Faun34
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mär 03, 2009 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon yogibaer » Di Jan 13, 2015 13:51

Hallo,
die Buchen vergleiche mal hier, achte da bitte auf den Brandkrustenpilz,auch hier. Wie sehen denn die Kronen aus?
Ist die Eiche überhaupt noch am Leben, man sieht ja nur die tote Seite des Stammes. Wenn sie noch wächst kannst sie noch stehen lassen für Brennholz taugt sie immer noch. Steht sie allerdings im Gefahrbereich eines Weges/Straße würde ich sie bald fällen, Windwurfgefahr.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon Faun34 » Di Jan 13, 2015 14:30

Hallo Yogi,

danke für deine Einschätzung und die Links. Die Kronen sehen nicht schlechter aus als die von den Nachbarbuchen welche keine schwarzen Stämme haben. So wie es aussieht kommt der Pilz ja aus dem Boden / Wurzelbereich heraus. Ein Fällen und Abrtransport würde den Pilz also gar nicht eliminieren. Eigentlich ist der Standort der Buche auf einer Kuppe und damit erher "sehr trocken" - keinesfalls Feucht und damit Pilzfreundlicher, oder täusche ich mich da?

Zur Eiche: die andere Seite des Stammes hat noch Borke und die Krone ist im Sommer auch noch grün. Aber so wie ich dich verstehe, ist deren Stabilität gefährdet, oder? Leider steht sie nah an einer Staße ... Ich werde Sie wohl fällen müssen; schade um sie, denn sie ist auf eine Höhe von ca 5 Meter schön gerade und astfrei gewachsen.

Gruß, Florian
Faun34
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mär 03, 2009 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 13, 2015 16:59

Hallo Florian,

die Eiche sieht wahrscheinlich schon lange Zeit so aus. Das Holz ist schon sehr weit geschädigt an der gezeigten Stelle, sodaß ein heftiger Sturm von der ungünstigen Seite her sie jederzeit zu Fall bringen kann. Also weg damit, insbesondere, wenn sie in der Nähe eines Weges oder einer Straße steht.

Gegen den Pilzbefall der Buchen würde ich mal versuchen, Experimente zu machen. Solange der Pilz nur auf der Rinde sitzt und noch nicht bis ins Holz reicht, könnte man versuchen, den Pilz zu schädigen.
Was Pilz nicht mag ist Trockenheit, Sonne und Zugluft. Und Chemikalien natürlich. Sehr aggressiv gegenüber Pilz sind Chlorverbindungen, habe sie gerade gestern noch als Spray auf einer feuchten, verpilzten Innenwand genutzt. Dabei mußte die chlorhaltige Flüssigkeit eine halbe Stunde einwirken und danach mit einem feuchten Tuch abgewaschen werden.
Ich würde das mal an einem einzelnen Baum versuchen. Dabei unbedingt verhindern, dass das Chlor beim Abwaschen in den Boden gelangt. Also den Baum nur mit einem feuchten Tuch abrubbeln. Restliches Chlor löst sich in Gas auf.
Aber ich befürchte, dass der PIlz wiederkommen wird. Wenn er einmal im Boden drin ist, dann machste nix dagegen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon yogibaer » Di Jan 13, 2015 17:18

Mir ist noch etwas zur Buche eingefallen. Es besteht auch noch die Möglichkeit das es sich um die Buchenwollschildlaus handeln kann. Wenn diese Eisäcke mit Schwärzepilze infiziert werden können (das weiß ich jetzt leider nicht) spricht vor allen die im Sommer eher trockene Lage dafür. Wenn du an ein Mikroskop herankommen kannst untersuche doch mal ob sich in/unter den Flecken Eier befinden.
Bei der Eiche sieht es nicht nach einer mechanischen Beschädigung sondern nach einer pilzlichen Wurzelschädigung aus. Also Standsicherheit schon stark gefährdet, weg damit!
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon Faun34 » Di Jan 13, 2015 17:30

Danke für eure Einschätzung und Ratschläge, Yogi & Kormoran

Also die Eiche kommt weg und ich versuche mal die Buchenrunde genauer zu untersuchen.

Schönen Abend euch, Florian
Faun34
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mär 03, 2009 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon yogibaer » Di Jan 13, 2015 18:00

Wenn möglich mach doch mal bitte ein oder zwei Fotos von der Eichenkrone solange der Baum noch steht und stelle sie hier ein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon Faun34 » Di Jan 13, 2015 18:22

Hallo Yogi,

ein Foto von der Krone kann ich selbstverständlich machen. Aber Du meinst sicherlich zu einem Zeitpunkt wenn der Baum Blätter hat, oder? Sonst kann ich es machen, wenn ich die nächsten Tage wieder im Wald bin.

Gruß, Florian
Faun34
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mär 03, 2009 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon yogibaer » Di Jan 13, 2015 18:24

Kannst es machen wenn Du die nächsten Tage im Wald bist.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 13, 2015 20:24

Und wenn du die Eiche fällst, mach doch mal einen Schnitt mitten durch die gezeigte Wundfläche, damit man sich mal von der Ausbreitung des Pilzes und der Fäule ein Bild machen kann!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon basko » Mi Jan 14, 2015 17:22

...warum fragst du nicht den Förster? Die kennen sich doch mit solchen "Problemen" aus. Das sind schließlich Leute vom Fach.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon Faun34 » Fr Jan 16, 2015 22:37

@ Basko: ... hab den studierten Forstökonom von Weihenstephan heute gefragt - also einer vom Fach - und er meinte es sei die Komplexkrankheit "Schleimfluss".Die Buchen kämen damit zurecht und wären erst bei Rindenaufbruch und austretendem Schleim zu entfernen.

@ Yogi & Kormoran, die netten hilfreichen Fachmänner hier aus dem Forum:

Konnte heute Bilder der Eiche bzw. deren Krone machen. Soweit die Qualität der Handybilder eine weitere Beurteilung zulässt; Es ist die Eiche in der Mitte, deren Krone einseitig in eine Richtung gewachsen ist.
Das erste Bild zeigt den Stammansatz von der anderen Seite. Hat mich auch gewundert, das der Baum im Sommer noch grün ist .... .Ist er aber. Beim letzten Bild ist auch die Nähe zur Straße zu erahnen.

Gruß & Dank, Florian

Bild

Bild

Bild
Faun34
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mär 03, 2009 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon yogibaer » Fr Jan 16, 2015 23:12

Hallo Faun,
so wie es aussieht ist die Eiche von den Buchen im Wachstum überholt worden. Ich nehme stark an das sie auf der Nordseite der drei engstehenden Buchen steht. Da die Rotbuche von allen Laubbaumarten den dichtesten Schatten macht bekommt sie für ihre Entwicklung nicht mehr genug Licht.
Den Fichten geht es genauso, diejenige die direkt neben der Eiche steht versucht krampfhaft in die Höhe zu wachsen. Die Bodenverhältnisse kann ich ja von hier nicht einsehen aber es ist möglich das diese Fichte der Eiche das Wasser "abgräbt", flaches Wurzelsystem. Mein Vorschlag: Eiche fällen da 1. eine Pilzinfektion der Wurzeln möglich sein kann und 2. kein nennenswerter Zuwachs zu erwarten ist.
Bei den Buchen eben abwarten ob Schleimfluß auftritt. müßte ja dann noch in diesem Jahr passieren.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 17, 2015 0:48

Hallo Faun,
die Eiche sieht ja von der Rückseite nur wenig besser aus. An den untersten 50 cm ist doch die Rinde irgendwie degeneriert. Laß den Baum bloß von einem fällen, der sich damit auskennt. Scheint unten komplett faul!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pilz an jungen Buchen? Eichenrindenschaden?

Beitragvon basko » Sa Jan 17, 2015 7:32

@kormoran 2,..... Eine Eiche die unten faul ist, gibt es nicht. Das was man auf dem Bild sieht ist der Splint. Entfernt man diesen kommt der Kern. Also beim Fällen erst den Splint mit ner Axt entfernen und dann den Fällkerb setzen.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], kronawirt, kuddel-84

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki