Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Pistenbully im Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Sylvester1 » Do Mai 30, 2013 20:47

Dann muss man das Ding einfach abstützen!
Mit der Rentabilität ist das so ne Sache. Wenn sich jemand drauf Spezialiesiert in Feuchtgebieten Holz zu Rücken wo sonst keiner Fahren kann wird sich dass sicher lohnen. Problem ist nur z.B. bei diesem AllSeason: Wo willst du da einen Kran oder eine Ladefläche aufbauen? Das ist ja schon alles zugepackt mit Ölkühlern usw.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Sylvester1 » Do Mai 30, 2013 20:49

OK, ich nehm alles zurück! :D
http://www.pistenbully.ch/de/produkte/s ... rzeug.html
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Chris353 » Do Mai 30, 2013 21:01

Hallo,

also ich denke wenn das Teil sich selbst mit der Winde nahezu 90° Hänge rauf und runter zieht, dabei noch Schneekanonen aufstellt und die schweren Schilder/Fräsen rum trägt, kann das Teil auch locker nen kleinen Durchforstungsharvester tragen oder mit ner entsprechenden Winde Rücken.

Wenn das ganze "Schneezeug" abgebaut ist hat man doch sicherlich genug Nutzlast für nen kleineren Kran und nen Harvesterkopf. Seitliche Schläge tun auch einem "normalen" Fahrwerk nicht gut.

Die Frage der Rentabilität sehe ich auch ganz entspannt, das man das Teil nicht auf Hamburg fahren kann um 30fm zu machen sollte klar sein, aber wenn das Teil nach der Saison einfach umgerüstet wird und dort wo es steht weiter damit gearbeitet wird sollte sich das lohnen. Und selbst wenn man am anderen Ende von D ein solch spezielles Fahrzeug braucht und das dort paar Wochen/Monate arbeiten kann wird sich auch der Transport bezahlen lassen. (Die DB hat bei uns einen Fuhrpark von ca. 25 Fahrzeugen (Harvester, Forwader, Schlepper, Radlader usw.) aus ganz Deutschland anfahren lassen um einen Sommer lang richtig ran zu klotzen und 15km Trasse frei zu schneiden, die hätten auch locker 4 Pistenbullis anrücken lassen wen sie sie benötigt hätten)

Lg. Chris

Edit: Die Maschine im Link hat doch alles was man braucht, für die Schaufel nen Polterschild ran, an den Kran nen Harvesterkopf und hinten ran nen RüWa auf Raupenfahrwerk, fertig!
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Pistenbully » Fr Mai 31, 2013 10:34

Hi, also von der Hydraulikleistung wäre es kein Problem ein Kran mit Aggregat aufzubauen, jedoch brauchts für den Sommerbetrieb nen Zusatzkühler, und eine Abstützvorrichtung, da das Laufwerk über Drehfedern gefedert ist und diese die Belastungen eines Kranes auf Dauer nicht aushalten. Knackpunkt ist wie Ihr schon gesagt habt das Raupenlaufwerk, wir arbeiten mit kleinen Rückeraupen ( 2,5to Gewicht) die das Laufwerk von Pistenbully haben, Problematik: bei Überfahren von Stöcken kommt eine extreme Belastung auf die Bänder welche sich in der Richtung verziehen und die Laufrollen aus der Führung Springen, dadurch brechen wiederrum die Raupenführungen (Alu). Also ein Pistenbully ist für die Piste gebaut, und kann meiner Meinung nach auch Mäharbeiten sowie Silagearbeiten, aber für den Forsteinsatz einfach nicht gebaut.
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 31, 2013 11:23

Forsteinsatz ist schon härter als Silage anschieben.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Nijura » Fr Mai 31, 2013 12:14

......bei uns steht seit Wochen eine Pistenraupe in den Kleinanzeigen......2500,-€

Ich brauche sie nicht, hatte auch mal überlegt, aber das Allround von meinem Schlepper ist mir wichtiger.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Pistenbully » Sa Jun 01, 2013 12:03

Nijura hat geschrieben:......bei uns steht seit Wochen eine Pistenraupe in den Kleinanzeigen......2500,-€

Ich brauche sie nicht, hatte auch mal überlegt, aber das Allround von meinem Schlepper ist mir wichtiger.

Gruss Frank


Hi, steht was dabei was für ein Modell es ist?
PISTENBULLY dort wo wir fahren kommt kein Schlepper mit.....
Pistenbully
 
Beiträge: 191
Registriert: Sa Mai 06, 2006 18:10
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Nijura » Sa Jun 01, 2013 18:10

ich kenne mich ja nicht aus, aber hier die Anzeige.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 618?ref=wl
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon newholland-t4 » Sa Jun 01, 2013 21:24

Also, ich habe zeitig darüber nachgedacht, und bin dazu gekommen, was Falke gesagt hat. Wirtschaftlchkeit. Es Lohnt sich doch der Aufwand nicht für so ein "Bisschen" oder? Was muss man da alles ändern, klärt mich auf :lol:
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Simfire1099 » Fr Dez 18, 2020 18:40

Ich wohne in einem Skigebiet und bin im Winter als Beschneier dort tätig..Sommer bin ich selbständiger Forstunternehmen also weiss ich von was da geredet wird..

Pistenbullys sind im Grunde eine teurere kompliziertere Version eines Kettenfahrzeuges mit Hydroantrieb (Bagger Schubraupe usw.)

Sie sind brutal anfällig... eine Flotte von 10 Maschinen hält den ganzen Winter über 2 Mechaniker auf Trab.. hinzu kommen noch Verschleissteile (Bänder, Greifstege aus Alu, Fürungen usw.) die sehr oft zu wechseln sind...

Ich meine damit nicht das sie schlecht sind..es ist einfach eine andere Liga.. Pistenbullys müssen brutal schnell und kräftig sein und eine Top Arbeit abliefern.. es wird mal in Kauf genommen das was bricht... im Gegensatz zu Forstmaschinen und Bagger die einfach Langlebig sind und dauerhaft mit wenig Wartung arbeiten.. es kann nicht sein das jede paar Wochen der Harvester in die Werkstatt muss.
Bei uns ist immer was und der Fahrer fährt halt zurück zur Garage und holt sich die Reservemaschine... völlig normal.. Das sind Maschinen die auf 12 Tonnen 500 PS haben und mit Hochdruck bis 700 bar arbeiten..da kann man nicht hoffen das sie gleich viel aushalten wie z.B. mein Bagger mit 42 kw auf 4,5 Tonnen...

Zur Arbeit an sich.. im Schnee super..außerhalb macht man die Maschine hin wenn der Untergrund nicht weich genug ist..Die sind gebaut um dort zu fahren wo beim drehen der Untergrund nachgibt..nicht wo Wurzeln und Steine gegenhalten..

Wir nutzen sie aber öfters im Frühjahr um in Herbst Vorgerücktes Holz über die Pisten zu Tal zu bringen... überhaupt in letzter Zeit bei Windbruch usw. win-win wir haben das Holz raus die Seilbahngesellschaft eine aufgeräumte Kulisse
Holz machen ist schön Holz machen ist lustig.. :mrgreen: :prost:
Simfire1099
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Nov 07, 2015 16:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon berlin3321 » Fr Dez 18, 2020 19:23

-
berlin3321
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki