Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:46

Pistenbully im Wald?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Pistenbully im Wald?

Beitragvon newholland-t4 » Do Mai 30, 2013 14:27

Hallöle,

Mein Neffe war in der ersten Ferienwoche in den Bergen in Österreich. Er hat mich gefragt, ob es nicht möhlich wäre, auf einen Pistenbully einen Kran mit Prozessor aufzubauen. Er meint, sein Kumpel hat dies gesagt, man kann an den Motor eine Hydraulikpumpe mit Tank anzuschließen. Ich finde die Idee nicht schlecht, denn wenn man Rungen draufbaut hat man gleich einen Harwarder :). Mir fällt nur eins auf: Wendig ist das Ding im Schnee schon, aber wie siehts auf festem Boden aus? Und: Die Kabine ist sehr eng, also kein Drehsitz oder? Wie findet ihr das?
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon ruthar_m » Do Mai 30, 2013 15:18

newholland-t4 hat geschrieben:Hallöle,

Mein Neffe war in der ersten Ferienwoche in den Bergen in Österreich. Er hat mich gefragt, ob es nicht möhlich wäre, auf einen Pistenbully einen Kran mit Prozessor aufzubauen. Er meint, sein Kumpel hat dies gesagt, man kann an den Motor eine Hydraulikpumpe mit Tank anzuschließen. Ich finde die Idee nicht schlecht, denn wenn man Rungen draufbaut hat man gleich einen Harwarder :). Mir fällt nur eins auf: Wendig ist das Ding im Schnee schon, aber wie siehts auf festem Boden aus? Und: Die Kabine ist sehr eng, also kein Drehsitz oder? Wie findet ihr das?


Machbar ist prinzipiell alles.
Da das Kettenfahrwerk nicht für "festen" Untergrund gemacht sind, wirst wahrscheinlich öfter Kettenwechseln am Fahrwerk als am Harvesterkopf. :twisted:
Abgesehen vom Flurschaden den man damit auf weichem Boden hinterlässt. :roll:

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon arbo » Do Mai 30, 2013 15:36

Die Kettenkonstruktion ist hervorragend geeignet um jede Menge kleinerer Äste aufzusammeln.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon hälle » Do Mai 30, 2013 16:10

http://www.pistenbully.ch/de/produkte/p ... eason.html

den gibts auch mit anderen ketten 8)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon ruthar_m » Do Mai 30, 2013 16:17

hälle hat geschrieben:http://www.pistenbully.ch/de/produkte/pistenbully-100/allseason.html

den gibts auch mit anderen ketten 8)


Eh klar, dass es ihn auch mit anderen Ketten gibt, und da er so günstig und Effizient ist, sieht man auch unzählige davon im Forst. :twisted:
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Sylvester1 » Do Mai 30, 2013 16:27

Ich denke dass schon der Rahmen nicht für Nutzlast ausgelegt ist und man den mehr oder weniger komplett neu aufbauen müsste um überhaupt Holz zu laden, geschweige denn die 1-1,5t für den Kran
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon hälle » Do Mai 30, 2013 17:15

Ich habe nicht gesagt dass er super sei im forst, aber die disskusion handelte auch um das thema ketten ;)

Ich denke halt der Pistenbully ist zu fest auf "fahren" ausgelegt als um langsam vorort schwerstarbeit zu verrichten (sprichwort kran, prozessor etc)


Aber es gibt ja auch hier im forum gewisse threads zum thema nasser boden, nicht befahrbar mit normalen fahrzeugen. Vielleicht wäre es doch eine intresannte sache so einen mit einem "kleinen" kran auszurüsten und mit rungen um ein bisschen holz aus den sumpfgebieten zu fahren...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Falke » Do Mai 30, 2013 18:00

Falls ich doch wieder die (hier oft verpönte) Wirtschaftlichkeit ansprechen darf :
Ich denke nicht, dass es sich lohnt mit einem Pistenbully "ein bisschen Holz aus dem Sumpf zu holen ..." :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Waldgoischt » Do Mai 30, 2013 19:37

Schon mal dran gedacht was wohl mit dem Laufwerk (nicht Kette) passiert wenn seitliche Zug- und Druckkräfte auf die einzeln aufgehängten Laufrollen wirkt?
Das Ding zerlegts dir vor du über den ersten Stock gerumpelt bist, selbiges gilt auch für den Leichtbaurahmen.
selbiges gilt auch für Raupendumper ala Morooka.
Interesante Kettenfahrzeuge für Forsteinsatz sind der Atlas Kern mit Softlaufwerk, der ProSilva 15-4ST mit vier Kettenlaufwerken oder z.B. der Valmet "Snake".
Die Russen hatten auch schon eine Rückeraupe, Typenbezeichnung tdt 55
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 30, 2013 19:50

Um mich der Argumentation von Falke anzuschließen: Wo sind die Pistenbullys? In den Alpen.
Wo sind die Gebiete, wo man die Bullys zur Holzernte gebrauchen könnte? Vorwiegend im Norden Deutschlands. Damit hat sich die Rentabilität - glaub ich - erledigt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 30, 2013 20:26

Daß das funtioniert ist keine Frage. Aber die Entfernung ist der Knackpunkt für die Rentabilität.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pistenbully im Wald?

Beitragvon Waldgoischt » Do Mai 30, 2013 20:43

@Holzschlag
Ich arbeite oft im Alpinen Raum, weiß also schon wo vorne und hinten an den Dingern ist :lol:
Ich wolte eigentlich darauf hinaus das ein aufgebauter Kran enorme Kräfte auf einen Punk des Fahrwerks bringen kann, und das Trau ich den Schmächtigen Laufradaufhängungen nicht zu, die sind eben im Team stark, nicht als einzelne.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fendt schrauber, Google [Bot], lothar edmunds, MiQ, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki