Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:58

PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon waelder » Mo Dez 31, 2012 16:54

Michael.stro hat geschrieben:
und das mit den Anhängeschienen Kugelkuplungen stimmt so nicht das die verboten sind

die müpssen nur eine ce Nummer haben und dan mus an Tracktor die Ackerschine feststelbar sein (also am emeinen Fendttracktoren kann ich an jedem die Anhängeschinen feststellen) gegen das hochdrücken



Hast die Kugel eingetragen :?: :klug:
Sonst fährst du ohne BE rum :evil: und ohne Versicherung :roll: :regen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon waelder » Mo Dez 31, 2012 17:02

Michael.stro hat geschrieben:die Kugel wo ich habe wen ich die an Orginal stare Anhängeschine mus ich die nicht eintragen

die reicht wen die geprüft ist die Kugel


Doch must du Eintragen lassen

Hab ich alles hinter mir mit Tüv :lol: :lol:

AHK1.1.JPG
AHK1.1.JPG (39.44 KiB) 2689-mal betrachtet


AHK2.1.JPG
AHK2.1.JPG (29.49 KiB) 2689-mal betrachtet


AHK3.JPG
(434.28 KiB) Noch nie heruntergeladen


AHK4.1.JPG
AHK4.1.JPG (33.81 KiB) 2689-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon eidgenosse » Mo Dez 31, 2012 17:31

Hallo
Also wenn du topqualität mit nach deinen Wünschen gefertigten Anhänger willst ... kauf ein Sigg
Fahren einen seit mehr als einem Jahr zur vollsten zufriedenheit
Wenn Du einen ab Stange willst empfehl ich Saris... der ist 5 järig und läuft hinterher und hinterher....
lg aus der schweiz
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon MF Fahrer » Mo Dez 31, 2012 17:49

eidgenosse hat geschrieben:Hallo
Also wenn du topqualität mit nach deinen Wünschen gefertigten Anhänger willst ... kauf ein Sigg
Fahren einen seit mehr als einem Jahr zur vollsten zufriedenheit
Wenn Du einen ab Stange willst empfehl ich Saris... der ist 5 järig und läuft hinterher und hinterher....
lg aus der schweiz


Das mit Sigg kann ich nur bestätigen habe auch seit einem dreiviertel Jahr einen von denen Top Hersteller und Top Service.
Dateianhänge
Anhänger voll.jpg
Anhänger voll.jpg (108.02 KiB) 2647-mal betrachtet
Wir können alles. Außer Hochdeutsch.
Benutzeravatar
MF Fahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Okt 12, 2008 14:05
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon volkerbassman » Mo Dez 31, 2012 18:00

Hallo,

wir fahren auch einen Saris Pk40 hinterm Deutz und hinterm G.
das funktioniert einwandfrei!

Groessere Räder funktioniern nur mit einem Einachser,
beim Tandem ist da nicht genug Platz dafür.

Das einzigste Problem war, im tiefen Matsch rückwärts rangieren,
da ging die Bremse immer zu.
Da hab ich aber mittlerweile einen Sperriegel angebaut.
Zuletzt geändert von volkerbassman am Di Jan 01, 2013 9:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
volkerbassman
 
Beiträge: 439
Registriert: Do Jul 08, 2010 18:37
Wohnort: Südhessen/Ried
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon dl8rck » Mo Dez 31, 2012 22:17

Servus!

Respekt, habe gar nicht gewusst, dass es in Dtl. so viele namhafte Hersteller von PKW-Anhängern gibt. Danke für die Nennung!

Ich merke, dass es doch einige Zweifler gibt. Zu Recht, das Thema ist nicht einfach und sehr kompromissbehaftet. Ich fahre seit Jahren mit dem PKW-Anhänger in den Wald. Der Umbau auf größere Reifen + Spurplatten, Unterfahrschutz inkl. Eintragung beim TÜV habe ich bereits alles hinter mir. Allerdings nur mit ungebremsten Anhänger, da ist es nicht das große Problem.

Jetzt im Detail:
@Djup-i-sverige: Mein aktueller Unterfahrschutz besteht aus 4mm Alublech und schützt den Lampenträger zuverlässig vor Beschädigungen, wenn es doch einmal an einem Baumstumpf oder Felsen aufgeht. Vergleiche bitte mit dem beiliiegendem Bild, ich hoffe man sieht, was ich meine.

@Waelder: Klar, vor allem, da ich die Frostwirtschaft als kleines Gewerbe betreibe, bevorzuge ich natürliche eine "legale" Art des Anhängens an den Traktor. Mein Favorit wäre die Ringösenkupplung mit verstellbarerer Deichsel. Alternativ halt dann ein eingetragener Kugelkopf D50. Da gibt es für den Kubota eine relativ elegante Lösung, kostet allerdings inkl. Eintragung ca. 1000€.

@all: Die meisten meiner "Sonderwünsche" sind für einen Anhängerhersteller Pippifax. Wie bereits richtig erkannt ist aber die Höherlegung der Knackpunkt. Allerdings fürchte ich, ich habe mit dem Ausdruck "Offroad-Reifen" den Eindruck erweckt, dass ich hier Monster-Reifen aufziehen will. Hier geht es um maximal 10-15cm mehr Durchmesser und um eine verstärkte Karkasse. Viele Tandemachsen haben durchaus Platz für 15cm in der Mitte. Nach oben wird der Hersteller wohl unterlegen müssen. Kritisch ist sicher die Abnahme der Auflaufbremse. Hier hoffe ich, dass es doch einen Hersteller gibt, der hier schon einmal Erfahrung gesammelt hat. Von der Physik her ist es recht einfach: Eine gängige Reifengröße für 3,5t Tandemachsen ist z.B. 185/65R14. Die haben einen Radius von 29,8cm. Die kleinsten mir bekannten verstärketen Offroad-Reifen sind 215/75 R15 100Q. Macht einen Radius von 35,2cm. Dies würde eine Ablastung von 3500kg auf 2900kg erfordern. Damit hätte ich überhaupt kein Problem, vor allem, da mit 100Q ohnehin nur 3200kg zulässig wären.
Und täuscht Euch nicht, die dadurch gewonnen gut 5cm mehr Bodenfreiheit machen im Forst einen riesen Unterschied aus!

Ich denke, ich habe jetzt genügend Informationen beisammen. Ich werde morgen das Schreiben an die Hersteller verfassen und am Mittwoch rausschicken. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Stay tuned!

Alles Gute für 2013 wünscht Euch dl8rck.
Dateianhänge
Unterfahrschutz.JPG
Unterfahrschutz.JPG (63.33 KiB) 2574-mal betrachtet
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 31, 2012 22:57

Hallo.

Setz dich mal mit eimer der Hersteller zusammen und besprich das mit denen mal... Ich wenn so einen bräuchte, würde ich in den Nachbarort zum Schmid fahren, der baut den dann eben so wie man den will.... Geht nicht gibt's nicht... Wegen den größeren Rädern und der Verstelldeichsel sollten die das hinbekommen, sonst bauen die auch jeden Krimskrams an die Dinger...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon Nijura » Di Jan 01, 2013 9:36

So eine Verstelldeichsel kostet auch nicht wenig(ca 1500€ eben geschaut), da bist mit deinen 1000€ TÜV eintragen billiger dran.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon dl8rck » So Sep 15, 2013 20:47

Servus!

Nachdem ja aktuell PKM-Anhänger-Threads Hochkonjunktur haben :lol: , möchte ich das von mir aufgerissene Thema "PKW-Anhänger am Traktor" zu Ende bringen. Ich denke, dass ich zum Thema PKW-Anhänger den für mich optimalen Kompromiss gefunden habe. Es wurde ein maßgeschneiderter Kipper von der Firma Stedele. Nahezu alle meine Bedingungen konnten realisiert werden:

- Dreiseitenkipper mit fast 2,5t zulässiger Zuladung.
- Höhenverstellbare Zugdeichsel (super massiv, dank Gasdruckfeder spielend leicht innerhalb 1 Minute zu verstellen), die einen Einsatz an unterschiedlichen Zugfahrzeugen erlaubt.
- Zugdeichsel innerhalb von 5 Minuten von Kugelkopf auf Zugöse umbaubar. Erlaubt einen legalen Betrieb an jeden Traktor.
- Bodenfreiheit von >300mm.
- Bei den Reifen bin ich einen kleinen Kompromiss eingegangen: Richtige Offroadreifen gibt es nur für PKW. Um diese am Anhänger zu verwenden bräuchte man Adapter, was aber zu einem größeren Hebel auf das Radlager führen würden. Ich habe mich deshalb für die größten erhältlichen Anhänger-Räder entschieden. Da es sich um relativ grobstollige Winterreifen handelt, bremst der Anhänger auch auf rutschigem Untergrund gut.
- Große, stabile Deichselbox, um das ganze Gerödel mitzuführen.

Der Hänger hat schon etliche Einsätze hinter sich, sowohl im Wald als auch auf der Strasse. Ich bin sehr zufrieden damit. Mal schauen, wie er sich im Laufe der Jahre halten wird, der Einsatz im Forst wird sicher - trotz der für PKW-Anhänger massiven Bauweise - immer ein Kompromiss bleiben, aber wie gesagt für mich der optimale Kompromiss.

Bevor ich noch ein paar Bilder anhänge möchte ich mich für die vielen konstruktiven Ratschläge bedanken. Ihr seid ein super Forum! Schönen Gruß aus Niederbayern!

Sepp
Dateianhänge
TN_IMG_3033.JPG
TN_IMG_2826.JPG
TN_IMG_2824.JPG
TN_IMG_3029.JPG
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon Robiwahn » So Sep 15, 2013 21:14

Tachchen

Schön, das es noch geklappt hat und das Ergebniss sieht doch recht vernünftig aus. Magst du uns noch ein paar Erfahrungen aus deinem Planungsprozess mit dem Hersteller nennen ? Hast du einfach deine Wunschliste hingemailt und die haben dann an die einzelnen Punkte ein Häkchen und einen Preis gesetzt, oder wie lief das ? Und nen Preis für das SChmuckstück wäre sicherlich auch für einige hier interessant.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Anhänger am Traktor: Suche nach dem optimalen Kompromiss

Beitragvon Kormoran2 » So Sep 15, 2013 21:55

Der Hänger sieht ja Klasse aus. Das Einzige was mich etwas stört ist die durchhängende Plane. Da sammelt sich dann im Winter massenhaft Schnee und Eis.

Kannste nicht nachträglich noch 4-5 rausnehmbare Dachspriegel in leichter Firstform anbringen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Lucho

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki