Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:10

PKW Anhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hunter78 » Fr Sep 19, 2008 18:50

Hallo,
habe seit diesem Jahr einen gebrauchten Böckmann Kipper mit 3,5 Tonnen.
Absolut Klasse das Teil. Habe auch über ein halbes Jahr danach gesucht. Es ist stellenweise Wahnsinn was die Teile auch noch gebraucht kosten. War zuerst an einem neuen dran mit 2,7 Tonnen aber dann ist dieser in die Quere gekommen aus einen Insolvenz Firma. 18 Monate alt für 3800,-
Gitter haben Wir selber drauf gemacht.
Dateianhänge
IMG_0993n.JPG
IMG_0993n.JPG (100.45 KiB) 2863-mal betrachtet
Geht nicht gibts nicht !!
hunter78
 
Beiträge: 104
Registriert: Mo Jan 08, 2007 20:42
Wohnort: Ostallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Sep 21, 2008 9:34

Hallo,

ich hab auch einen Böckmann, 3,5 to.

Wenn Du den Anhänger gewerblich dauerhaft einsetzen willst, kommst Du vermutlich nicht um Böckmann rumm.

Zu der ganzen "Schlaurechnerrei" weiter vorn kann ich nur sagen, dass Du in der Regel so einen PKW-Anhänger oft überladen hast. Selbst bei nur 2,8 to. AHK würde ich Dir einen 3,5 to. Anhänger empfehlen.

Meiner wiegt ca. 700 kg leer und hat damit nur eine Nutzlast von 2,8 to. Das ist bei frischgeschlagenem oder frischgespaltenem Holz fast nichts.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DaTobi » So Sep 21, 2008 9:48

Hallo Obelix

dann weiß aber auch, das wenn beim PKW 2,8t Eingetragen sind auch kein Anhänger mit 3,5t Gezogen werden darf? Auch nicht wenn er nicht Beladen ist.
DaTobi
 
Beiträge: 27
Registriert: So Nov 12, 2006 20:34
Wohnort: 83131
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Sep 21, 2008 11:01

DaTobi hat geschrieben:Hallo Obelix

dann weiß aber auch, das wenn beim PKW 2,8t Eingetragen sind auch kein Anhänger mit 3,5t Gezogen werden darf? Auch nicht wenn er nicht Beladen ist.


Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers muss nicht geringer als die zulässige Anhängelast (gebremst oder ungebremst, je nach Anhänger) des Zugfahrzeugs sein. Wenn du 1200kg gebremst ziehen darfst und dein Anhänger hat ein Leergewicht von 1000kg, dann darfst halt nur 200kg plus Stützlast zuladen.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Sep 21, 2008 11:22

> dann darfst halt nur 200kg plus Stützlast zuladen

Nee, dann darfst du 200 zuladen. Nix Stützlast, die muß durch Schwerpunktverlagerung eingestellt werden.
Oder nicht?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimog 411 » So Sep 21, 2008 12:02

brainfart hat geschrieben:> dann darfst halt nur 200kg plus Stützlast zuladen

Nee, dann darfst du 200 zuladen. Nix Stützlast, die muß durch Schwerpunktverlagerung eingestellt werden.
Oder nicht?


Hallo,

ist schon richtig was "Wiso" geschrieben hat. Die Stützlast wird dem Zugfahrzeug zugeschlagen.

Gruss Lutz
Unimog 411
 
Beiträge: 414
Registriert: Mo Sep 08, 2008 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Sep 21, 2008 12:26

Die zulässige Anhängelast wird im angekuppelten Zustand durch Messung der Achslast des Anhängers ermittelt. Somit wird die Stützlast nicht mitgemessen und kann aufaddiert werden.

Quelle: http://www.anhaengerhandel.de/lasten.html

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Sep 21, 2008 20:03

> Somit wird die Stützlast nicht mitgemessen und kann aufaddiert werden.

Seltsame Rechnung, wenn man da mal eine lange Deichsel dran hat und bedenkt, welchen Einfluß diese auf die Stützlast hat...
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Sep 22, 2008 10:11

DaTobi hat geschrieben:Hallo Obelix
dann weiß aber auch, das wenn beim PKW 2,8t Eingetragen sind auch kein Anhänger mit 3,5t Gezogen werden darf? Auch nicht wenn er nicht Beladen ist.


Hallo Tobi,

Deine Aussage ist falsch!

Bei der Anhängelast ist das tatsächliche Gesamtgewicht des Anhängers ausschlaggebend und nicht das zulässige Gesamtgewicht!

Ferner kannst Du den 3,5 to. Anhänger auch jederzeit gewichtsmäßig runter setzen lassen, damit Du Steuer und Versicherung sparst.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kritischer 29-jähr. Sohn » Mo Sep 22, 2008 21:26

Hallo rednose,

lt. der Saris-Preisliste kostet unserer Listenpreis rd. € 2000,00 (Ausf. Woody). Da sind aber noch nich die ganzen helferlein (Heckstützen, Bodenösen, 100 km/h-Zulassung usw) dabei.

Für einen 1500er für den Preis hast du sicherlich ein gutes Angebot bekommen. (ist aktuell in der Liste nicht drin). Ich schätze der einzige Unterschied wird wohl nur der Briefeintrag sein.

Wegen dem Ladevolumen: mit ein bischen guten Willen gehen 3,5 Kubikmeter drauf. Da reicht natürlich die normale Bordwandhöhe nicht mehr aus!

VG, Roland
Benutzeravatar
kritischer 29-jähr. Sohn
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 21, 2007 13:10
Wohnort: dahoam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rednose » Di Sep 23, 2008 7:31

Hallo Roland,
leider kenne ich die 1300er Ausführung des Hängers nicht, ein Freund von mir hat jedoch die 1200kg Version, und die hat statt der Y-Deichsel einen Zentralrohrrahmen. Der sei, so mein Händler, etwas weiniger stabil als die Y-Version.
Der Woody ist doch auch die Siebdruckplattenausführung des Hängers, (richtig?), ich habe den McAlu. Hatte bisher auch eine alte (750kg)-Holzversion, habe mich jedoch vom Händler zur Aluversion überrreden lassen. Vielleicht gibt es da schon den Preisunterschied.

Ich nutze den Hänger sowohl um das Holz mit meinem 15PS Porsche aus dem Wald zu holen, und da wollte ich hier im doch etwas steileren Wald nicht mehr an der Kupplung haben, als auch am PKW auf der Strasse, und da bin ich eh auf 1500kg begrenzt.

Mit (guten) zwei Meter Holz habe ich ihn dann ca 1m über Ladefläche geladen, womit er noch sehr stabil läuft, und gewichtsmässig noch halbwegs im Limit liegt.

Gruß
Bernhard
rednose
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gaasehenker » Fr Sep 26, 2008 8:14

Hallo,

scheinbar bin ich der einzige der negative Erfahrungen beim Holztransport mit PKW Anhängern gemacht hat. Mein Humbaur Garant 2400 fasst 1,8 Tonnen bzw mit den Gitteraufsätzen ca 3bis 3,5 Meter. Ich musste aber feststellen daß auch bei vorsichtigem beladen und vernünftigem fahren die Eckrungen und die Bordwände etwas verzogen sind. Ich denke daß der Aluaufbau einfach nicht für solche belastungen ausgelegt ist. Die Riegel gehen auch schwerer als vorher.

Da ich das Holz mit dem Traktor direkt aus dem Wald fahre habe ich mir einen kleinen Miststreuer gekauft der etwas mehr nutzlast hat und sich in unwegsamen Gelände besser fahren lässt.

Ich bin mit meinem Humbaur sehr zufrieden aber Holz fahre ich damit nicht hehr. der Miststreuer lässt sich leer, obwohl 100 Kilo schwerer, leichter rangieren.

Ein Freund hat auf einem 2 Tonner Saris schon 3 Tonnen Schotter gefahren, kommt immer darauf an wie und wo man fährt.
Für schweres Gelände ist mir mein Kipper jetzt einfach zu schade.
Benutzeravatar
gaasehenker
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 12, 2007 8:09
Wohnort: 64297 Darmstadt (D)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » Fr Sep 26, 2008 16:46

Hallo, wir fahren eine Sigg Anhänger aus Oberschwaben. Es ist ein sehr stabiler 3,5 to hänger. wir können hier 7,5 srm laden ! Dem Hänger macht es bisher noch nichts aus ( 2 Jahre alt ).
gruß vom Bodensee :lol:
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki