Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Fadenfisch » Sa Jan 18, 2020 20:50

Hallo zusammen,

aktuell habe ich 2 PKW Anhänger und überlege, daraus "einen" zu machen.
Einen 2,7to. Böckmann 3-Seitenkipper mit Laubgitteraufbau und Flachplane und einen Anssems 3,0to. Pritschenanhänger mit Hochplane.
Den Planenanhänger brauche ich nur noch so 4-5 mal im Jahr, den Kipper öfters für alles mögliche, aber hauptsächlich Brennholz.

Jetzt habe ich halt die Idee gehabt, beide zu verkaufen und dafür einen neuen Kipper zu kaufen.
Ich möchte allerdings auch nicht die Vorzüge der Hochplane mit Stehhöhe vermissen.

Nun gibt es ja von diversen Hersteller Kipper mit Hochplanenaufbau.
Da ich mein gesägtes Brennholz von der Seite in den Kipper per Förderband befördere, weiß ich nicht so recht wie dass am besten mit der Hochplane umzusetzen wäre.
Wenn ich die Anhänger von der Stange so ansehe, müsste ich ja immer die Plane an der Seite vom Förderband hochschlagen und dieses zwischen oberen Ende vom Laubgitter und dem Gestell vom Spriegel einfädeln. So viel Platz ist da jetzt nicht.
So eine Plane ist halt auch nervig, auf und ab zu bauen. Das habe ich mit meinem ein paar mal machen müssen.

Hat jemand von euch so einen Kipper mit Hochplane im Einsatz?
Wie zufrieden seit ihr mit dieser Variante?
Wie habt ihr das Befüllen per Förderband gelöst?

Optimal wäre vielleicht eine Variante, wo die Plane nicht in einem Stück, sondern Dach und alle Seitenteile einzeln abnehmbar wären.
Da könnte man die Planenteile einfach z.B. mit diesen Drehverschlüßen befestigen oder einklipsen, wenn man Plane braucht und der Spriegel bleibt immer auf dem Kipper.
So könnte man auch von oben per Förderband das Holz einladen.
Kennt jemand so eine Variante?


Viele Grüße

Fadenfisch
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon lanz1706 » So Jan 19, 2020 20:01

Hallo,

schau mal unter https://www.edschats.com/produkte
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon bachteam » Mo Jan 20, 2020 10:08

Frag mal bei einem Autosattler die machen auch Plane (u.A. für LKW) entweder Umbau der vorhandenen Plane oder einmal komplett neu nach deinen Vorstellungen. Im ersten Schritt etwas teurer aber es entspricht danach auch exakt deinen Vorstellungen.

Schöne Woche...
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Querbeet » Mi Jan 22, 2020 8:30

Du müsstest halt hohe Bordwände haben und obendrauf eine Plane zum rollen, bzw leicht zu entfernen.
Twintrailer baut sowas in der Art. Sind sehr teuer, soll eher als Anregung sein.

Ich weiss nicht wie hoch man mit standard Bordwänden kommt, Laubgitter und dann oben abdecekne macht ja keinen Sinn.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon pinienotto » Mi Jan 22, 2020 8:48

Hallo Fadenfisch

schau mal unter HWR Anhängerbau. Es gibt nichts was die nicht machen können. Habe mir dort vor 4 Jahren einen Kipper mit Kran für den Pkw bauen lassen, alles auf Wunsch - perfekt!!! Seitdem z.B. keine Rückenprobleme mehr.
Kann ich nur empfehlen.

GRuß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jan 22, 2020 9:16

Keine Ahnung ob das für dich eine Idee wäre :

mein Hochplanenhänger hat auf einer Seite eine klappbare Planen-Seitenwand. Diese kann ich , ich würde mal schätzen , so auf 130 Grad nach oben aufklappen . Dank Gasdruckfedern klappt das wunderbar , ganz oben sind diese auch arretierbar .
Offen flattert da auch nichts rum , da die Plane an einem Gestell angeschnallt ist . Unten hab ich eine Alu-Bordwand ringsum .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Querbeet » Mi Jan 22, 2020 9:52

Nicht das ich falsch verstanden werde....

Ich meine halt einen hohen Aufbau und oben eine Flachplane drauf. Geschlossen mit Aluflachten. Mit Laubgitter ist relativ Witzlos, dann kann man auch einfach ein Netz drüber machen. Ob es jetzt von der Seite oder von oben Nass wird ist ja jetzt nicht so entscheidend.
Man sieht ja schon recht häufig 2 oder 3 Bordwände übereinander.....
Bei den klappbaren Seiten ist halt das Problem mit der Stapler beladung, das kann auch echt nervig werden.
Ich finde ja Schiebeplane gut, aber das kommt wie immer auf den Einsatzzweck an. Aber bei Befüllung mit Förderband und Abkippen sollte da schon was festes hin.

Es könnte auch so ein Zwischending werden. Bordwände auf 120cm oder so und die Plane bis zur Bordwand runter. Dann wäre das schon deutclich einfacher zu händeln.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Jan 25, 2020 18:14

Querbeet hat geschrieben:Man sieht ja schon recht häufig 2 oder 3 Bordwände übereinander.....
Gruss


Kommt immer drauf an was man damit ladet . Wie machst na das wennd seitlich Paletten oder Kistenware ladest ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Fadenfisch » So Jan 26, 2020 20:47

Hallo,

kann mich erst heute wieder zu Wort melden, da ich aktuell noch im Krankenhaus bin und das vorher nicht so möglich war.

@Querbeet
Bordwände bis oben hin, ist halt auch wieder eine Gewichtsfrage, bei ca. 1,80cm x 3,20m Grundfläche.
Die Innenhöhe sollte ja dann wenn, 180cm betragen.

Die Plane würde über die Laubgitter bis runter zur Bordwand gehen (müssen).

Die Laubgitter könnte ich aushängen, wenn ich die Plane hochschlage.
Wenn ich z.b Pelletspaletten hole, mussen die von der Seite geladen werden.

Bin quasi wieder mal auf der Suche nach der Eierlegendenwollmilchsau. :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Querbeet » So Jan 26, 2020 22:19

Sturmwind42 hat geschrieben:
Querbeet hat geschrieben:Man sieht ja schon recht häufig 2 oder 3 Bordwände übereinander.....
Gruss


Kommt immer drauf an was man damit ladet . Wie machst na das wennd seitlich Paletten oder Kistenware ladest ?


Bei mir reicht ein einfacher Planenaufbau, war nur eine Idee. Man kann die Bordwände ja sicherlich rausnehmen. Die unteren zum Runterklappen, die oberen pendelnd und rausnehmbar.
Aber eine eierlegende Wollmilchsau ist halt auch in allem nicht perfekt.

Ich denke das Gewicht von Laubgitter und Plane wird, glaube ich jedenfalls, nicht entscheidend höher sein als von Alubordwänden.

Guckt euch Mal Twintrailer an, da gibt es bei YouTube ein Video zu, da wird das ganz gut gezeigt.
https://m.youtube.com/watch?v=kjNcq_opsI0

Ich brauche sowas nicht, transportiere mein Brennholz in Eurogitterboxen. Bei meinem Bedarf lohnt sich auch nicht das zu ändern.

Grusd
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Jan 27, 2020 13:10

Querbeet hat geschrieben:Bei mir reicht ein einfacher Planenaufbau, war nur eine Idee. Man kann die Bordwände ja sicherlich rausnehmen. Die unteren zum Runterklappen, die oberen pendelnd und rausnehmbar.
Aber eine eierlegende Wollmilchsau ist halt auch in allem nicht perfekt.

Ich denke das Gewicht von Laubgitter und Plane wird, glaube ich jedenfalls, nicht entscheidend höher sein als von Alubordwänden.


So ein Hänger ist sicher eine sehr individuelle Sache , drum gibt es ja die verschiedensten Ausstattungsvarianten .
Für meinen Teil wollte ich die Bordwände nicht jedesmal wegbauen , egal ob pendelnd oder nicht . Bei mir hätten die auch keinen Sinn, ich fahre kein Schüttgut damit.
Meine "Bordwand" samt Plane klappt alleine und kraftlos auf, und ein Vordach hab ich obendrein . Klar braucht das auch nicht jeder . Mir gefällt es , hab es aber nur einseitig , dass von der anderen Seite ggf auch mal mit einem Stapler beladen werden kann . Klappenseitig mit FL oder Tele geht wunderbar .

Der Hänger in deinem verlinkten Video : Echt tolle Heckklappe zum befahren, aber dann ohne Zurrpunkte ? Wofür ist das gut ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Obelix » Mo Jan 27, 2020 13:51

Um 1,80 m Stehhöhe zu realisieren, benötigst Du theor. 5 Bracken a 35 cm.
übereinander.

Ich würde 2 Bracken a 35 cm. machen zu Brennholzkippen.
Und darauf bei Bedarf noch ein ca. 1,10 m hohes, leichtes Planengestell,
um die 1,80 m Stehhöhe zu erreichen.

Bei 1,10 m Höhe werden Plane und Gestellt nicht ganz so schwer, sodass
sich das leicht montieren/demontieren lassen sollte.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Querbeet » Mo Jan 27, 2020 21:04

Also ich glaube ja nicht das so ein Planengestell deutlich leichter wird wenn da 70cm Höhe fehlen.

Ich würde 40cm Boardwand, darüber140cm zweigeteilt, aber als eine pendelnd machen. Also so dass man die aneinander koppeln kann. Dann kriegt man das als Einzelteile auch alleine demontiert.

Oben eine Flachplane zum aufrollen.

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Fadenfisch » Mo Jan 27, 2020 21:41

Also die Preise von Twintrailer sind ja mit 5 stellig auch nicht ohne. :shock:
Nur der Grundhänger alleine ohne Bordwandaufbau kostet schon über 8500 €
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW Kipper mit Laubgitter und hohem Planenaufbau

Beitragvon Querbeet » Mo Jan 27, 2020 22:37

Ich weiss nicht wie teuer, aber das ist schon ordentlich :shock:
Das war auch als Anregung gedacht.
Reicht es dir eigentlich nach hinten zu kippen?
Wäre ja etwas einfacher/günstiger....

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki