Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

PKW mit Erdgas ?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

PKW mit Erdgas ?

Beitragvon Fendt-Fahrer02 » Di Nov 13, 2007 19:06

Ich hatte neulich mit einem Bekannten von mir über die Umrüstung vom Benzin zum Erdgas Auto. Er meint es würde sich bei den Spritpreisen Lohnen. Aber wenn sich das fahren mit Erdgas so lohnt.....wieso fahren die meißten Menschen dann noch mit Benzin ?
Ein Pärchen beim Sex- sie fängt an zu stöhnen: Jaaaaa ohhh gibs mir, sag mir schmutzige Sachen !!!!!
Er: Küche,Bad,Wohnzimmer.....
Benutzeravatar
Fendt-Fahrer02
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Jun 16, 2007 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Di Nov 13, 2007 19:49

ob es sich nun wirklich lohnt, .... kann ich leider nicht beurteilen.
wenn es aber so ist, könnte ich mir vorstellen, dass es entweder die leute nicht wissen oder es liegt an der tatsache, dass menschen "gewohnheitstiere" sind und jedem neuen erstmal skeptisch gegenüber stehen. schließlich hat das fahren mit benzin scho länger geklappt und es gibts, zumindest momentan, an jeder ecke ohne probleme zu bekommen .... (vom preis abgesehen)
dann wären da noch die umrüstungskosten; und wer gibt einem die gewissheit, dass es sich dann auch die situation weiter so verhält?

ich denke ne preisaufstellung wäre hier mal hilfreich; kennt jemand die preise für umrüstung etc? wie viel müsste man mit dem umgerüsteten auto gefahren sein, um die kosten für die umrüstung wieder drin zu haben?
-würd mich jetzt auch interessieren-
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoffi » Di Nov 13, 2007 20:14

moin moin, erdgas lohnt auf keinen fall. du meinst sicher lpg gas. das kannst du schon für 2000 euro umrüsten, und der gaspreis ist günstig. erdgas dagegen liegt schon bei ca 80 cent und eine anlage mit erdgas ist sicher viel teurer, weil die viel mehr druck braucht.
ich hatte mal einen fiat multipla, als bi power. der stand allerdings mehr in der werkstatt, als er fuhr. erst dann hab ich mich schlau gemacht. wenn ich heute mit gas fahren würde, dann lpg gas.
Hoffi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Nov 14, 2007 0:51

Hey, Dx85 - Mod erklär doch mal was ne Gasanlage im Pkw mit alternativen Energien zu tun hat ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon columella » Mi Nov 14, 2007 6:25

Was ist LPG-GAs? Kommt das aus Fünfneuland? Kann man jeden Benziner auf Gas umrüsten? Was kostet das?
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 14, 2007 8:20

Hallo ,
Erdgas ist zwar eine Alternative, wenn auch keine erneuerbare Energie. Von der ökologischen Seite her ist ein Gasauto genau so schlecht oder gut wie jeder Benziner oder Diesel auch, und als Alternative zum Benzin nur noch unwesentlich günstiger, das gilt auch für Gasheizungen, die Zeiten sind vorbei. Allerdings bleibt die Hoffnung, das die Forschung an gasbetriebenen Fahrzeugen auch einem Biogas- , Holzgas- oder Hackschnitzelmotor zu gute kommt.

Wenn umrüsten, dann würde ich Wasserstoff nehmen, denke aber das "statistisch gesehen" die meisten Chancen für Pflanzenölfahrzeuge bestehen - da ist einfach am wenigsten zu ändern und die Leute sind schon dran gewöhnt.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Mi Nov 14, 2007 13:19

columella hat geschrieben:Was ist LPG-GAs? Kommt das aus Fünfneuland? Kann man jeden Benziner auf Gas umrüsten? Was kostet das?


Hi!
LPG - Liquified Petroleum Gas
Fünfneuland - JA!!! Gibt es nur aus dem Osten....
Kann man jeden Benziner auf Gas umrüsten? - Fast jeden, bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Was kostet das? - ca. 2000 Euro (4 Zylinder)

Ich fahre einen Renault Scenic 1.6 mit 107 PS mit einer Gasanlage (LPG), also Flüssiggas, kein Erdgas. Erdgasanlagen kosten etwa 3000,- Euro und die Reichweite ist geringer da man weniger in den Tank bekommt.
Ich brauche jetzt etwa 9l gas/100km, sonst 7,5l Benzin.
Aber auch das Autogas wird teurer, gerade die letzten 14 Tage ging hier der preis bis auf 0,70 Euro/l hoch. Bei einer Fahrleistung von 30000 im Jahr hat sich der einbau nach etwa 2 Jahren bezahlt, dann fahre ich billiger als mit Diesel (wenn der Preisunterschied zu Benzin/Diesel so bleibt).
Howard
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Nov 14, 2007 13:26

Gibts seit den 70gern in Holland, von wegen DDR :roll:
Günstiger Umrüster
http://www.eko-car.com/autogaz/de/
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mi Nov 14, 2007 13:30

SHierling hat geschrieben:< snip >

Wenn umrüsten, dann würde ich Wasserstoff nehmen, denke aber das "statistisch gesehen" die meisten Chancen für Pflanzenölfahrzeuge bestehen - da ist einfach am wenigsten zu ändern und die Leute sind schon dran gewöhnt.

Grüße
Brigitta


Wasserstoffautos ergeben keinen Sinn. Es gibt weder vernünftige Herstellungs noch Transport noch Lagermöglichkeiten (im großem Stiehl) und die Probleme sind teilweise auch nicht lösbar. Man kann froh sein wenn man die Technologie mal so weit bringt das man sie sinvoll zum zwischenspeichern von Wind oder Solarenergie nutzen kann.

Ich sehe die Zukunft im PKW Bereich bei Batterien, bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder die viel Kraft benötigen (LangstreckenPKW, LKW, Schlepper...) Pflanzenöl und BTL-Kraftstoffe unter umständen auch Biogas.

Ich sehe die Zukunft in elektroautos (mit Batterie)
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Nov 14, 2007 13:34

251at hat geschrieben:
Wasserstoffautos ergeben keinen Sinn. Es gibt weder vernünftige Herstellungs noch Transport noch Lagermöglichkeiten (im großem Stiehl) und die Probleme sind teilweise auch nicht lösbar. Man kann froh sein wenn man die Technologie mal so weit bringt das man sie sinvoll zum zwischenspeichern von Wind oder Solarenergie nutzen kann.



http://www.youtube.com/watch?v=bgGlE97rJl4
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Mi Nov 14, 2007 13:38

euro hat geschrieben:Gibts seit den 70gern in Holland, von wegen DDR :roll:


LPG gibt oder gab es halt nur in der DDR :lol:
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Nov 14, 2007 13:46

dogfischhund hat geschrieben:
LPG gibt oder gab es halt nur in der DDR :lol:


http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssiggas

Wenn du mit L P G aber etwa die "Liederlichen Penner und Genossen"aus der DDR meinst.... da kann ich nicht mitreden ....
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dogfischhund » Mi Nov 14, 2007 14:53

Ich find es nur lustig das LPG sofort mit DDR in verbindung gebracht wird, bei manchen Leuten war die Wende noch nicht. Und dann gehts weiter :"Fünfneuland"
Nee Nee....
Was hat Windows mit U-Booten gemeinsam? Kaum macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an.
Benutzeravatar
dogfischhund
 
Beiträge: 203
Registriert: Do Feb 02, 2006 15:13
Wohnort: 51.6011313333220, 12.5890733333333
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon columella » Mi Nov 14, 2007 16:54

dogfischhund hat geschrieben:Ich find es nur lustig das LPG sofort mit DDR in verbindung gebracht wird, bei manchen Leuten war die Wende noch nicht. Und dann gehts weiter :"Fünfneuland"
Nee Nee....


Sorry,ich kenn LPG nur als Abkürzung für Landwirtsch. Produktionsgenossenschaft. Und: wäre es dir lieber gewesen ich hätte "Zone" geschrieben? Fünfneuland klingt doch was netter,oder? :wink:
Marx hat geschrieben:Schade finde ich mal wieder, wie der Kommunismus (den es nie gab, nur auf dem Papier) und der Nationalsozialismus (den es sehr wohl gab) miteinander verknüpft und in einen Zusammenhang gebracht werden, zum xten mal.
Benutzeravatar
columella
 
Beiträge: 418
Registriert: Mi Okt 31, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 14, 2007 17:35

Euro: jo, die Isländer sind da gut davor.
Man muß aber gar nicht so weit gucken, BMW hat ja seit Jahren eine Kleinstserie mit 100 Hybridautos Wasserstoff / Benzin laufen, in Hamburg und Berlin fahren Wasserstoffbusse, es gibt sogar einen Wasserstoff-Mini.
Und bei der Speicherung denk ich mal ist ds letzte Wort noch niicht gesprochen, solche Technologien wie Nanoröhrchen z.B. stecken ja noch in den Kinderschuhen.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki