Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Moped_Flo » Sa Mär 03, 2018 5:27

Ich habe zur Zeit selbst einen Böckmann 1,5t Rückwärtkipper, Vorweg, eine toller Solider Kipper, sehr zu empfehlen,

Dieser hat eine hydraulische Handpumpe, Reeling und H Gitter vorn.

Gekauft wurde er da ich den Anhänger mit meinem Caddy, 64PS ziehen musste.


Ich will auf den Kipper nicht verzichten, ein wirklicher Luxus. Beim Brennholz oder Sträucher braucht man es nicht unbedingt, zumindest ohne Laubgitter, Da ist man etwa gleich schnell wen man es so ablädt.


Ich werde meinem aber zum Sommer auf jeden fall abgeben, jetzt soll es ein 2,7T Kipper werden, aber leider kein Böckmann wieder.
Der Saris ist meiner Meinung nach besser vom Preisleistung.
Moped_Flo
 
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 29, 2015 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Schuttler3005 » So Jul 15, 2018 20:06

Wie ihr im Investitionsthred lesen könnt wurde es ein Eduard 1500Kg Kipper
Wenn er mal die ersten Stunden mit "richtiger" Nutzung hinter sich hat melde Ich mich noch mal für ein Fazit, solang keiner vorher Fragen hat falls er vielleicht auch so ein Ding haben will :mrgreen:


Eduard wurde es am Ende wegen dem Gesammtkonzept mit Ausreichend Zurrpunkten in und unter der Ladefläche in Verbindung mit dem Preis
Humbaur gefiel mir nicht und Böckmann, Unsinn und Sigg lagen Teilweise über 1500Euro über dem Eduard was bei meiner Nutzung Blödsinn gewesen wäre da das Ding ja nur Privat genutzt wird und meistens nur rum steht, deswegen hat er z.B. auch nur eine Handpumpe
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon ralf2804 » Mo Jul 16, 2018 15:00

ich hatte auch immer gedacht:
braucht man das überhaupt?
3 Seiten Kipper, Tandem?
ABER:
ich habe die Entscheidung zu einem Tandem Achser nie bereut,
viel besser im Fahrverhalten als ein springende Einachser.
Be - und Entladung besser, weil kein Kippmoment. Er steht einfach !

Die manuelle Kipphydraulik habe ich beim 4.Mal benutzen durch eine
Pumpe ersetzt, was für eine Verbesserung!
Mann hebelt sich wirklich dumm und dusselig damit...
Fazit:
So einen Anhänger kauft man nicht oft im Leben,
ich war jedenfalls überrascht, wie häufig man ihn den nutzt,
WENN ER EINEM GEFÄLLT und das arbeiten und transportieren
einfach nur Spaß macht!
Bei mir war es dann ein Böckmann geworden...
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Jul 16, 2018 23:25

ralf2804 hat geschrieben:....
ich habe die Entscheidung zu einem Tandem Achser nie bereut,
viel besser im Fahrverhalten als ein springende Einachser.
Be - und Entladung besser, weil kein Kippmoment. Er steht einfach !

Die manuelle Kipphydraulik habe ich beim 4.Mal benutzen durch eine
Pumpe ersetzt, was für eine Verbesserung!
Mann hebelt sich wirklich dumm und dusselig damit....




Da stimme Ich dir zu :mrgreen:
Klingt komisch weil Ich ja nen Einachser gekauft habe mit Handpumpe aber man muss halt auch gucken was man braucht und vor allem wie und ob man´s nutzen kann


Der Hauptgrund für den Einachser war eigentlich das Gewicht

Ich bin bisher immer super ohne Kippfunktion ausgekommen auch weil ja ein Schlepper mit Kipper vorhanden ist, wollte aber diesmal beim ersten "richtigen" Anhänger (halt kein 20 Jahre altes Gebrauchtteil) kippen können, also wurde es ein Kipper
Jetzt stehen bei uns aber maximal 1900Kg Anhängelast zur Verfügung (1x 1900 / 1x 1500 / 1x 1200) und die meisten Kipper mit Tandemfahrwerk haben mindestens 2000-ZGG was für die anderen beiden Autos einfach Blödsinn wäre deswegen wurde es ein Einachser und Ich hatte noch nie eine Situation wo Ich nicht nach hinten kippen konnte deswegen hab Ich mir den 4-stelligen Aufpreis für einen 3-Seiten Kipper gespart

Der Anhänger läuft bisher sowohl auf der Landstraße wie auf der Autobahn sehr ruhig und reagiert sehr direkt beim rangieren da macht das fahren schon Spaß Ich hab aber noch fast nichts damit gemacht in den letzten 2 Wochen und hoffe einfach mal es war kein Fehler (so Dinge wie die Pumpe kann man ja immer noch tauschen bzw erweitern)
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Johannes D. » Do Jul 19, 2018 13:13

Servus,

wozu sollen denn Zurrpunkte UNTER der Ladefläche gut sein? Da müsste man ja "über" die Bordwände zurren
was streng genommen gar nicht zulässig ist.
Oder hab ich da was falsch verstanden mit "unter"?

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Schuttler3005 » Do Jul 19, 2018 20:24

Hamm-Lerche hat geschrieben:....Ich kann die Bordwände abnehmen, dann den Plattformwagen bis zum Rand beladen ...


Genau so ist es bei mir auch
Sind auch nur jeweils 2 Zurrpunkte pro Seite und 2 auf der Rückseite
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon peter-rainer » Mo Jul 23, 2018 10:36

Ich habe mir jetzt einen WM Meyer gekauft, auch ein 1500KG Einachser. Ich brauche ihn auch zum Holz fahren, für größere Mengen habe ich meine landwirtschaftlichen Kipper. Ich finde den Kleinen sehr wendig und mit der einen Achse kannst Du das Teil auch mal um die Kurve schieben, das machst Du mit einem 2 Achser nicht wenn Du ihn nicht nur auf die Hinterräder stellen kannst. Und das entsprechende Zugfahrzeug brauchst Du auch um mehr ziehen zu können. Ich habe Laubgitter drauf und kann damit 3 SRM fahren. Pendelbordwände dran und einfach abkippen, da hatte ich früher mit meinem alten Viehanhänger einiges zu tun um in leer zu kriegen.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon GeDe » Di Jul 24, 2018 0:01

Aufpassen daß der WM-Mayer-Plunder nicht unterwegs auseinander fällt!Wir haben einen Pferdeanhänger von denen.
Da er IMMER unter Dach stand,hat eine mit Kunststoff beschichtete Sägmehl-Seitenwand Feuchte gezogen und ist jetzt Müll.Über den Händler haben wir erfahren,daß Mayer billigste Platten verbaut hat,von den Problemen weiß,sich aber nicht dazu äußert/bekennt.Man ist ganz schön verloren was den Service angeht.Von dem Händler haben wir auch erfahren,daß es schon Fälle gab,wo die Hotties IM Anhänger selbst mitlaufen mussten.Er will mit dieser Firma nichts mehr zu tun haben -und wieder stehen wir im Regen :regen:
Spätestens nächsten Winter reißen wir alle Platten raus und bauen den selber wieder auf.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon peter-rainer » Di Jul 24, 2018 7:46

Der ist komplett aus Alu und verzinktem Stahl so wie die anderen in dieser Klasse auch, da quellt nichts auf. Solche Platten haben an einem Anhänger nicht zu suchen, der muss Wetterfest sein. Wir haben noch einen 30 Jahre alten Böckmann Viehanhänger, da sind die seitlichen Multiplexplatten im Bereich der wo der Kot lag leicht angergriffen, ansonsten noch Top.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon charly0880 » Do Jul 26, 2018 10:52

ich hab mir einen von Unsinn gekauft, bis jetzt sehr zufrieden
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki