Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Schuttler3005 » Do Mär 01, 2018 11:46

Wie die Überschrift ja schon sagt bin Ich zurzeit am überlegen mir einen 1-Achsigen Rückwärtskipper zu kaufen da würde ich euch bitten mir mal auf die Sprünge zu helfen (das Ding wird aber wahrscheinlich nicht innerhalb der nächsten 4-Wochen gekauft/ eher so Mai-Juni)

Die SuFu zeigt leider nur Themen an bei denen es um Tandemanhänger im oberen Tonnagebereich geht aber sowas kommt bei mir nicht infrage


Am liebsten wäre mir ein Anhänger mit 1500kg zGG und 13 Zoll Bereifung, die 10 Zoll Go-Kart Reifen die viele haben kommen mir nicht aufn Hof
Ich will damit eigentlich alle kleineren Transporte rund ums Haus erledigen (Fuhre Schotter, mal ne Fuhre Holz, eventuell Erde, Baumaterialien, Möbel, etc...) deswegen soll es nicht der billigste werden aber auch nicht unbedingt das größte Premiumprodukt
Momentan steh ich einfach auf dem Schlauch welche Marke mir wirklich gefällt, zur Zeit heißt der Favorit Eduard, doch die Auswahl ist ja doch Recht groß



Ich suche eigentlich einen Anhänger mit

13-Zoll Bereifung
1500kg zGG (weniger ist doof, mehr ist besser)
vernünftige Befestigungspunkte in der Brücke (bei dem Eduard den Ich gesehen habe waren es 8 in der Brücke und 6 unten drunter)
am liebsten wären mir Befestigungspunkte unter der Brücke
Blechboden
Aufsatzbracken
Handhydraulik (Elektrisch ist zwar schöner aber Ich glaube das rentiert sich einfach nicht bei mir / große Fuhren werden mit dem Schlepper gefahren)
Kastenmaße ca 2,50x1,50
stabile Abstützung hinten (ist ja fast immer bei den Extras gelistet)

eventuell kommt noch ein Laubgitter mit dabei, das H-Gestell bau ich selber da hab Ich Sonderwünsche :mrgreen:


-Beim Eduard gefallen mir die Zurrpunkte ganz gut vor allem das es welche unter der Brücke gibt, das hab Ich bisher nur sehr selten gesehen
-Beim Humbaur gefällt mir das die Zurrpunkte etwas versenkt sind dann hat man eine ebenere Brücke
-Pongratz und Böckmann gefallen mir wegen der Pendelklappe (braucht man die überhaupt beim PKW-Anhänger)


Ich hab auch ein Angebot von Unsinn über den 1800kg Rückwärtskipper vorliegen aber da bin Ich mit einigen wenigen Extras schon bei 5500 Euro was mir doch zuviel ist da das Ding einfach zu unregelmäßig genutzt wird (manchmal Täglich aber manchmal halt nur Monatlich)



Könntet ihr mir bitte in paar Tipps geben ob Ich was vergessen habe was man braucht oder wo Ich in die falsche Richtung renne dafür wäre ich euch Dankbar :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon berlin3321 » Do Mär 01, 2018 12:08

Hat Ansems so was? Ich hab´von denen ´nen Hänger, ist jetzt irgendwo 10 Jahre alt, hab´ bisher nur die Bodenplatte (Siebdruck) ersetzt.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Fr Mär 02, 2018 8:04, insgesamt 2-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Traktor Josef » Do Mär 01, 2018 14:24

Servus,
Mir fällt spontan noch Sigg Fahrzeugbau ein, die haben auch eine Reichhaltige Auswahl.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon fun_jump » Do Mär 01, 2018 17:02

Traktor Josef hat geschrieben:Servus,
Mir fällt spontan noch Sigg Fahrzeugbau ein, die haben auch eine Reichhaltige Auswahl.

Grüße, Fabian


Da bist aber bei einer Preisklasse die jenseits von Gut und Böse ist. Die mögen zwar super Anhänger bauen aber für nen "Gelegenheitsfahrer" sind die meiner Meinung nach viel zu teuer.
Hatte mir nen 1600kg Einachs-Rückwärtskipper anbieten lassen mit etwas Zubhör, da lag ich ganz schnell bei 4500€...
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon GeDe » Do Mär 01, 2018 19:58

fun_jump hat geschrieben:Da bist aber bei einer Preisklasse die jenseits von Gut und Böse ist. Die mögen zwar super Anhänger bauen aber für nen "Gelegenheitsfahrer" sind die meiner Meinung nach viel zu teuer.
Hatte mir nen 1600kg Einachs-Rückwärtskipper anbieten lassen mit etwas Zubhör, da lag ich ganz schnell bei 4500€...

Irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen.
Ich habe ja einen Sigg bestellt weil ich davon überzeugt war/bin -der müsste diesen Monat noch fertig werden.Die knapp 6000,-Euro haben nur im Angebot weh getan.Bei der Abholung wird der bezahlt und ich habe einen Anhänger der mir zusagt.
Man hat im Leben besseres zu tun als sich über Dinge zu ärgern die man sich selbst angetan hat!
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Traktor Josef » Do Mär 01, 2018 20:18

fun_jump hat geschrieben:
Traktor Josef hat geschrieben:Servus,
Mir fällt spontan noch Sigg Fahrzeugbau ein, die haben auch eine Reichhaltige Auswahl.

Grüße, Fabian


Da bist aber bei einer Preisklasse die jenseits von Gut und Böse ist. Die mögen zwar super Anhänger bauen aber für nen "Gelegenheitsfahrer" sind die meiner Meinung nach viel zu teuer.
Hatte mir nen 1600kg Einachs-Rückwärtskipper anbieten lassen mit etwas Zubhör, da lag ich ganz schnell bei 4500€...


Aber die 4500€ sind noch immer billiger wie die 5500€ für nen Unsinn :roll:
Wie oft kauft man sich so nen Anhänger?
Lieber einmal was gutes und dann hast Ruhe damit, das ist zumindest meine Einstellung.
Aber es kann Natürlich jeder halten wie er es selber will.
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon 108fendt » Do Mär 01, 2018 20:33

Mein Böckmann hat damals 3700 € gekostet.
Glaube vor 10 Jahren :?:
1500 Kg Gesamt. Laden ca. 1000kg
Kastenmaß 2,53 x 1,45 :?:
alle Bordwände/Eckpfosten gehen ohne Werkzeug ab.
Gitteraufbau 60 cm
Elektrische Kippung
13 Zoll Räder
Blechboden
V-Deichsel ( Wichtig )
Doppelter Rahmen ( die anderen verziehen sich so schnell )
Zurrösen in der Ladefläche ( Bleiben die Bordwände heil :wink: )
Die hintere Abstützung brauch man nicht, weil beim Abkippen muss man vor fahren ( z.B. Brennholz ).
Ansonsten kommt man schlecht an die Stützen dran. Meine Meinung !

Glaube heute kostet der Anhänger, in der Ausstattung 4000 - 4200 €.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Mär 01, 2018 20:44

Hm, mich würde mal interessieren ob sich der Themenersteller überhaupt über die Gewichtseinheiten seiner Vorhaben bewusst ist,
Ich will damit eigentlich alle kleineren Transporte rund ums Haus erledigen (Fuhre Schotter, mal ne Fuhre Holz, eventuell Erde, Baumaterialien, Möbel, etc...)

bei Schotter z. B. wiegt ein Qubick 1, 8 to., Erde nicht viel weniger.
1.500 kg Gesamtgewicht des Einachser´s abzüglich ca. 350 bis 420 kg Eigengewicht, bleibt nicht viel mehr übrig :x
Steine auf Palette kannst eh vergessen.......
Nur mal zum Nachdenken.....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon John dein Deere » Fr Mär 02, 2018 12:12

Wobei der anvisierte Eduard schon eine ziemlich hohe Nutzlast hat, was vermutlich zu Lasten der Stabilität geht. Bei anderen Kippern liegt die Nutzlast teilweise unter einer Tonne.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 02, 2018 12:36

berlin3321 hat geschrieben:Hat Ansems so was? ...


Hamm-Lerche hat geschrieben:hat ungefähr die gewünschten Daten:
https://www.anssems.com/anhanger-verkau ... b-1350-251


Hab Ich mir mal angesehen im Netz
Scheint nicht so schlecht zu sein Ich bin mir nur nicht sicher ob die Anhänger mit Eckrungen nicht stabiler sind vom Aufbau, vor allem wenn man mal bei langer ladung hinten die Bracke auflässt, Ich versuche mal so ein Ding in Natura zu sehen


Traktor Josef hat geschrieben:....Mir fällt spontan noch Sigg Fahrzeugbau ein, die haben auch eine Reichhaltige Auswahl.

fun jump hat geschrieben:....Da bist aber bei einer Preisklasse die jenseits von Gut und Böse ist. Die mögen zwar super Anhänger bauen aber für nen "Gelegenheitsfahrer" sind die meiner Meinung nach viel zu teuer.

GeDe hat geschrieben:.....Man hat im Leben besseres zu tun als sich über Dinge zu ärgern die man sich selbst angetan hat!


Ich habe Sigg neulich durch Zufall mal im Netz gefunden und die Anhänger scheinen ja richtig super zu sein
Mal sehen das Ich mir ein Angebot zukommen lasse dann kann man das besser einschätzen es wäre halt schon schön wenn die Kohle die Ich ausgebe auch zu einem tollen Endergebniss führt



Der Böckmann liegt so wie Ich den Konfiguriere im Netz bei knappen 4300 Euro
Da hab Ich mich noch nicht zu überwunden denn Ich wollte eigentlich bei ner 3 an erster Stelle aufhören aber Ich hab ja noch ein bisschen Zeit
Die hintere Abstützung will ich haben wenn der Anhänger z.B. mal im Garten steht und von hinten per Bohle und Schubkarre beladen wird, einfach für´s Sicherheitsgefühl




Pinzgauer56 hat geschrieben:Hm, mich würde mal interessieren ob sich der Themenersteller überhaupt über die Gewichtseinheiten seiner Vorhaben bewusst ist,

bei Schotter z. B. wiegt ein Qubick 1, 8 to., Erde nicht viel weniger.
1.500 kg Gesamtgewicht des Einachser´s abzüglich ca. 350 bis 420 kg Eigengewicht, bleibt nicht viel mehr übrig :x
Steine auf Palette kannst eh vergessen.......
Nur mal zum Nachdenken.....



Du hasst natürlich Recht, das Ich nicht viel laden kann ist mir Bewusst
Für größere Vorhaben wird eh der Kipper vom Schlepper genommen daher soll der Anhänger nur für Kleinigkeiten genommen werden

Ich will damit keine Baugruben ausheben sondern so Sachen machen wie Erde für Mutters Hochbeet holen, vielleicht mal Split für ein paar Gehwegplatten im Garten oder Sand wenn man mal einige Zaunpfähle neu einbetonieren muss
So Sachen wie Steine auf palette wird der nicht sehen eher mal einige Balken, OSB-Platten oder andere Baumaterialien die nicht ins Auto passen oder mit denen man sich den Wagen nicht versauen will
Wir hatten bisher 2 Anhänger die jedoch beide weg sollen da der eine meinem alten Herr zu schwer bzw unhandlich ist und der andere ist mir zu zammelig und die "Wunschliste" oben ist sozusagen der beste Kompromiss aus den Wünschen von uns beiden

Natürlich wäre mir ein Tandem lieber aber da spielen auch die Zugfahrzeuge nicht mit
Ich darf bei meinem neuen 1900kg an den Haken hängen, meine Mutter 1200kg und mein alter Herr darf 1500kg ziehen es macht also keinen Sinn was größeres zu kaufen


John dein Deere hat geschrieben:Wobei der anvisierte Eduard schon eine ziemlich hohe Nutzlast hat, was vermutlich zu Lasten der Stabilität geht. Bei anderen Kippern liegt die Nutzlast teilweise unter einer Tonne.


Der Gedanke schwebt mir auch durch den Kopf deswegen will Ich mir den natürlich voher ansehen



Nur mal so um zu zeigen wie Ich auf Eduard gekommen bin (hab den Laden bei eb..-Kleinanzeigen gesehen)
https://www.anhaenger-eu.de/R%C3%BCckw% ... is-1500-kg
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon John dein Deere » Fr Mär 02, 2018 14:36

Na, aber für die von dir angesprochenen Aufgaben braucht man doch nicht unbedingt einen Kipper. Da kann man auch vom Hänger direkt in den Schubkarren schaufeln. Beim "normalen" Hänger hat man dann deutlich mehr Nutzlast. Und wenn sowieso ein Kipper für größere Sachen vorhanden ist, würde ich nochmal überlegen, ob wirklich ein PKW-Kipper nötig ist.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon AP_70 » Fr Mär 02, 2018 14:43

John dein Deere hat geschrieben:Na, aber für die von dir angesprochenen Aufgaben braucht man doch nicht unbedingt einen Kipper. Da kann man auch vom Hänger direkt in den Schubkarren schaufeln. Beim "normalen" Hänger hat man dann deutlich mehr Nutzlast. Und wenn sowieso ein Kipper für größere Sachen vorhanden ist, würde ich nochmal überlegen, ob wirklich ein PKW-Kipper nötig ist.

Das war vorhin auch mein Gedanke bei: Erde für Hochbeet, Split, Sand zum betonieren.
Da hast doch 10% - 20% Verlust beim Kippen auf Gras/Rasen; und schaufeln musst man anschl. doch noch :regen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon GeDe » Fr Mär 02, 2018 16:57

Schuttler3005 hat geschrieben:Nur mal so um zu zeigen wie Ich auf Eduard gekommen bin (hab den Laden bei eb..-Kleinanzeigen gesehen)
https://www.anhaenger-eu.de/R%C3%BCckw% ... is-1500-kg

Willst Du Dir solche Bordwandverschlüsse wirklich antun?
Ich habe zwar keinen Kipper gekauft,aber auf jeden Fall wollte ich ganz einfache Winkelhebelverschlüsse.
Und das Gegenargument anderer Anbieter daß die Verschlüsse überstehen und immer abgefahren werden ist einfach Blödsinn.Ich wüsste nicht daß wir an anderen Anhängern zu Hause schonmal einen weggefahren haben.
Bei den versenkten Verschlüssen komme ich mit Leder-Arbeitshandschuhen nicht richtig rein ohne mit dem Finger zu bohren.
Und wenn man ohne Handschuhe abrutscht,kann es sein daß der Fingernagel das zeitliche geseegnet hat.
Ich will nicht groß Werbung machen für Sigg,aber an Deiner Stelle würde ich bei denen mal anrufen.Alternativ Böckmann oder Humbauer.Aber kauf keinen Gruscht.In einem halben Jahr hast den (hohen) Preis vergessen und etwas gescheites daheim stehen.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 02, 2018 20:46

John dein Deere hat geschrieben:....Und wenn sowieso ein Kipper für größere Sachen vorhanden ist, würde ich nochmal überlegen, ob wirklich ein PKW-Kipper nötig ist.


Genau das ist ein kleines Problem
Ich bin der einzige der bei uns Schlepper fahren kann, heißt wenn Ich nicht fahren kann ist kein Kipper zur Verfügung


Ihr habt ja Recht das es wahrscheinlich keinen Sinn macht, Ich spiele halt mit dem Gedanken und da Ich mit PKW-Kippern keine Erfahrung habe wollte Ich hier mal nachfragen

Aufgekommen ist der Gedanke eigentlich wegen meinem Vater, der fährt lieber 2x mit dem PKW wie extra den Schlepper aus dem entfernten Schuppen holen zu lassen vor allem wo der PKW im Gegensatz zum Trecker hinters Haus kommt und da hab Ich mir Gedacht das Ich ihm die Arbeit damit was leichter machen kann denn man wird ja nicht jünger

Die Endgültige Entscheidung ist ja eh noch nicht gefallen da lass Ich mich auch gern eines besseren belehren


GeDe hat geschrieben:.....Willst Du Dir solche Bordwandverschlüsse wirklich antun?
Ich habe zwar keinen Kipper gekauft,aber auf jeden Fall wollte ich ganz einfache Winkelhebelverschlüsse.....


Diese Art der Verschlüsse hab Ich noch nicht in den Fingern gehabt da kann Ich so gar nichts zu sagen
Bisher hatte Ich immer die Winkelhebel und hatte nie Probleme, Ich weiß nur das Ich die versenkten nicht will bei denen bekomme Ich immer leichte Tobsuchtsanfälle wenn Ich Handschuhe anhabe
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PKW-Rückwärtskipper 1-Achsig / Welcher ?

Beitragvon Wide » Fr Mär 02, 2018 23:17

Servus,
ich stand vor knapp zwei Monaten vor der selben Entscheidung.
Ich wollte eigentlich einen normalen Anhänger mit 2 Tonnen Gesamtgewicht und Laubgitter.
Hab mir einige Angebote machen lassen. Zum Vergleich auch Kipper.

Die Entscheidung ist dann relativ schnell gefallen. Geworden ist es ein Humbaur 2,7 Tonner Rückwärtskipper. Das ausschlaggebende war letzte endlich der Preis. Der Kipper hat 850 Euro mehr gekostet, als ein 2 Tonner mit Gitter.
Der Hänger läuft momentan recht oft und ich muss sagen, ich bin begeistert. Ich würd mir auf alle Fälle einen Tandem kaufen. Läuft viel schöner und ruhiger hinterer. Die Standsicherheit bei hoher Ladung ist auch besser.

Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki