Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:57

PKW´s für Feld Wald und Wiese !!!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

PKW´s für Feld Wald und Wiese !!!

Beitragvon Schauerschrauber » Do Jul 13, 2006 19:05

Hallo
unser VW Passat Variant Bj 1988 mit Original 98000 km , welcher immer ein treues zuverlässiges Bauernauto war (und auch noch ist) soll in naher Zukunft Platz für seinen Nachfolger machen und noch viele viele Jahre glücklich in Afrika rumfahren :D !
Das einzige wo er hier und da Probleme hatte war mit der Bodenfreiheit , so hat er im laufe der Zeit den einen oder anderen Auspuff auf der Stecke gelassen ! - Aber eigentlich soll er nur wegen dem langsam auftretenden Rost und den 410 Euro Steuer für 1,6 ltr Hubraum verkauft werden :cry: !
Nun die große Frage an euch - welches Fahrzeug kann ein würdiger Nachfolger werden ???
Meine Kriterien - max. 10000 Euro , Anhängerkupplung , 4 Türen & mehr Bodenfreiheit als ein Passat !!! Diesel oder Benziner ist mir eigentlich fast egal obwohl er im Jahr höchstens auf 5000 km kommt !
Mein Favorit zurzeit ist Land Rover´s Freelander oder evtl auch Subaru´s Forester !
Was meint ihr ? Vorschläge ? Erfahrungen :wink: ???
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ratschekasten » Do Jul 13, 2006 19:15

Hallo,

wie wäre es mit einem schönen Ford Granada Kombi :D oder einem LADA Niva :lol:

Ein VW Caddy (alt) wäre auch nicht schlecht :P

Oder ein Opel Omega :)

hehe

alles coole Wald und Wiesenfahrzeuge
Ratschekasten
 
Beiträge: 131
Registriert: So Jun 04, 2006 6:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 13, 2006 19:19

na ich komme mit meinen 250 D von mercedes fast überall durch, naja 10.000,- €, ansonsten einen landi deffender !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Do Jul 13, 2006 19:21

ÄÄÄÄÄÄÄ Granada - schon Cool aber doch viel zu schade für Wald und Wiese :lol: :lol: :lol:
Lada Niva :?: :?: :?: Nä die lass ma lieber in Russland !!!
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Do Jul 13, 2006 19:24

Der Landi Defender ist nicht schlecht , allerdings hab ich mir bei so einem Ding schon des öfteren die Fahrertür beim zumachen gegen das Bein geschlagen !
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jul 13, 2006 19:36

Wenn's mehr in Richtung PKW gehen soll, ist Subaru eine gute Wahl, ob Forrester oder Legacy. Wenn eine Luftfederung drin ist, läßt sich die Fuhre per Knopfdruck auch noch einige Zentimeter höher pumpen. Genial und effektiv.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jul 13, 2006 20:45

Obwohl...., mit meinem alten Toyota Landcruiser schleppe ich auch gerne die Weiden ab und habe auch das eine oder andere Fuder Heu gefahren. Das will der Subi nun wieder nicht.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Do Jul 13, 2006 20:55

Fällt zwar aus dem von dir vorgegebenen Rahmen, ist aber dennoch ne überlegung wert.
Ein Bekannter hat sich vor ca einem Jahr einen Ami Pick Up geholt, Ford irgendwas.
Vorteile: - günstiger Unterhalt (da als LKW zulassungsfähig)
- große Bodenfreiheit
- goße Transportkapazität
- robust

Nachteil: - relativ hoher Verbrauch (macht sich aber bei max 5000km pro Jahr durch die niedrigeren Unterhaltungskosten nicht bemerkbar)
- leider keine Doppelkabine


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 13, 2006 21:06

wie war das noch ? 10.000,- euro limit ? ... oder 100.000,- ?...dann wäre ein Porsche Cayenne auch ganz nett :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309er » Do Jul 13, 2006 21:45

hi

kann dir einen opel frontera empfehlen

mit dem kommt man im wald zeihlich weit hat gute bodenfreiheit und zieht sehr gut
robust ist er naja "normal" am anfälligsten ist die fahrertür die schlägt sich von der zeit aus selbst aus aber das ist keine große sache

und sonst könnte man auch einen subaru empfehlen
ich würde auch für einen foreter tipper weil der am vielseitigsten ist
und auch nicht so schnell zu rostn beginnt als die älteren Legacy

mfg flo
309er
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 13, 2006 21:53

so jetzt mal einen ernsten vorschlag, den du dir auch leisten kannst, wenn du klug bist nimmst du einen suzuki jimney, aber nicht den cabrio, weil der wird in portugal gebaut und rostet schnell, natürlich den mit dem peugot dieselmotor .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D_lock » Do Jul 13, 2006 23:31

würde dir auf alle fälle zu einem pickup raten. da kannst ordetlich was transportieren und versaust dir ned sofort den kofferraum. meistens haben die auch 4x4 und da kommst überall hin. die sind normal auch sehr robust gebaut.
D_lock
 
Beiträge: 26
Registriert: Sa Sep 10, 2005 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Jul 14, 2006 5:56

Hallo Schauerschrauber,

da würd ich dir zu nem Mitsubishi L200 raten. Wir fahren selber einen für nen schweren Anhänger (ca.3T) ist wirklich n super Fahrzeug! robuste einfache Technik hohe Anhängelast von 2,8 tonnen zuladung beim Fahrzeug selber 1T, super geländegängig mit den richtigen reifen im winter auf schnee nicht zu stoppen. wir haben den jetzt seit ca. 7 Jahren und haben gute 100000km drauf auser Kundendienst und nem kleinen riss im auspuff hatte der noch nichts und er wird wirklich nicht geschont :-) einziger nachteil ist das er auf der hinterachse unbeladen sehr leicht ist und bei flotter fahrweise schnell auf der Hinterachse ausbricht. dieses problemchen haben wir gelöst indem wir in dem vierkantrohr an dem die anhängeküpplung montiert ist ein bleigewicht mit ca. 100 kg reingebaut haben seitdem auch unbeladen gute fahreigenschaften.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Jul 14, 2006 7:02

da kanns nur einen geben:
Dateianhänge
Ad.JPG
kommt überall hin.
(216.36 KiB) 293-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki